Der FC Bayern beeindruckt in Barcelona mit einer exzellenten Vorstellung und zieht als Favorit in den ersten deutsch-deutschen Champions-League-Final ein. Borussia Dortmund setzt sich trotz einer 0:2-Niederlage gegen Real Madrid durch.
Erstmals in der Geschichte der Champions League stehen mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund zwei deutsche Mannschaften im Final. Die Münchner lassen dem FC Barcelona auch im Rückspiel beim 3:0 keine Chance.
Die Feiern zum Tag der Arbeit sind mehrheitlich friedlich verlaufen. Die Polizei hatte die Lage jederzeit unter Kontrolle. Am späten Abend gab es einen Farbanschlag auf das Rathaus.
Uli Hoeness äussert sich in einem Interview erstmals im Detail zur Steueraffäre, die er mit seinem Schweizer Konto ausgelöst hat. Mit den Ermittlungen der deutschen Staatsanwaltschaft habe für ihn «die Hölle» begonnen, sagt der Präsident des FC Bayern.
Die deutschen Medien finden den Fall Hoeness lukrativ, der Präsident des FC Bayern hat sie durch ein mea culpa weiter erfreut. Präsident Gauck fügte etwas wohldosierten Tadel dazu.
Der Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan erreicht mit einem deutlichen Erfolg gegen Stuart Bingham die WM-Halbfinals. Trotzdem dürfte sich der Perfektionist O'Sullivan über den Match gegen Bingham etwas ärgern.
Italiens neuer Regierungschef, Enrico Letta, hat am Dienstag und Mittwoch die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsidenten Hollande getroffen, um für eine Korrektur der Austeritätspolitik zu werben.
Sicherheit, Wirtschaft und Migration sind die drei grossen Themen zwischen den USA und Mexiko. Ersteres sorgt weiter für Konflikte, die beiden Letzteren geben zu Hoffnung Anlass.
Um das Wachstum anzukurbeln werden weiterhin monatlich Anleihen für 85 Mrd Dollar aufgekauft.
Der Dow Jones Industrial sinkt um 0,94 Prozent auf 14.700,95 Punkte.
Der FTSE 100 geht mit einem Aufschlag von 0,33 % auf 6.451,29 Punkten aus dem Handel.
Neuer Anlauf dürfte aber kaum vor den Bundestagswahlen im September gelingen.
Der Film mit dem Titel „A Boy and his Atom“ wurde in das Guinness-Buch der Rekorde® aufgenommen.
Insgesamt flossen im 1. Quartal 947 Mrd Dollar über die Mastercard-Systeme, ein Plus von 12 %.
Serienhits wie "Game of Thrones" locken die Zuschauer an und lassen die Aboeinnahmen sprudeln.
Im Monatsvergleich erhöhte sich die Beschäftigtenzahl um 119.000.
Voicetec bietet für alle Lösungen Verkauf, Services und Support.
Bei der Lufthansa sind weitere Streiks des Bodenpersonals vom Tisch.