Schlagzeilen |
Montag, 22. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Berner Jura - Seeland Die Route der 67. Tour de Romandie wird am Donnerstag während der zweiten Etappe durch die Region Berner Jura und Seeland führen. Es ist auf den betroffenen Strassenabschnitten mit vorübergehenden Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten zu rechnen. (pkb) Die zweite Etappe der 67. Tour de Romandie startet am Donnerstag, 25. April 2013.

Brügg Die Baubewilligung für die Erweiterung der Veloabstellanlage auf der Nordseite des Bahnhofes Brügg liegt nun vor. Für die Erstellung einer zweiten Anlage auf der Südseite der Geleise läuft das Baugesuchsverfahren dagegen noch. (bk) Die von vielen Pendlern ersehnte Schaffung von zusätzlichen Veloabstellplätzen am Bahnhof Brügg ist einen Schritt weiter.

Ergänzungsleistungen Dem Ehepaar Choux Zumsteg sind die Ergänzungsleistungen vom Kanton gekürzt worden. Ein Systemfehler bei der Ausgleichskasse hat die Bieler zusätzlich in Geldnöte gebracht. Lino Schaeren

Metro Boutique Die Angestellten der Basler Filiale von Metro Boutique mit Sitz in Biel sind in einen Warnstreik getreten: wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Dazu sagen die Mitarbeiter am Bieler Hauptsitz - nichts. Der Faceebook-Auftritt und die Homepage der Boutiquekette Metro sind cool. Die junge Kundschaft wird mit «Du» angesprochen und mit «Girls» oder «Boys».

AvenirSocial Der Preis wird für innovative Projekte oder besonderes Engagement verliehen. Mit dem Sozialpreis will der Berufsverband AvenirSocial Sektion Bern Personen oder Einrichtungen ehren, die mit einem Projekt oder ihrem Handeln innovativ zur Weiterentwicklung des Berufsstandes oder/und zur Verbesserung der individuellen Lebensqualität der Klientinnen und Klienten Sozialer Arbeit beitragen. (mt) Honoriert werden soll der Mut, auf neue Art die soziale Zukunft zu gestalten.

Lyss In mehreren europäischen Ländern wird jedes Jahr im Mai eine Woche der Sonne gewidmet. Geboten wird Neues und Wissenswertes rund um Solarwärme und Solarstrom. Am 4. Mai 2013 können deshalb Solaranlagen in Lyss besichtigt werden. (mt) Die Gemeinde Lyss macht zum 2. Mal an dieser Aktion mit und widmet den 4. Mai 2013 der Sonne. Vor der Salzbütti in Lyss gibt es ab 10.00 Uhr einen Stand mit Infomaterial.

Tourismus Bern Sowohl in der Hotellerie wie auch in der Gästestruktur findet im Tourismus im Kanton Bern ein deutlicher Strukturwandel statt. Der Tourismus insgesamt bleibt wichtiger Wirtschaftsfaktor im Kanton – sowohl quantitativ als auch als Imageträger. (mt) Dies die wichtigsten Resultate einer neuen Wertschöpfungsstudie der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern.

Bern Der Medizinalstandort Bern soll durch den Zusammenschluss des Inselspitals mit dem Spital Netz Bern gestärkt werden. (mt) Die vorberatende Kommission beantragt dem Grossen Rat, den Bericht des Regierungsrats zum Zusammenschlussprojekt des Inselspitals mit der Spital Netz Bern AG zur Kenntnis zu nehmen.

Visions du Réel In Erinnerung an Jacqueline Veuve, die grosse Dame des Schweizer Dokumentarfilms, bietet Visions du Réel im Rahmen seines diesjährigen Festivals eine Spezialvorführung an. Am Mittwoch, 24. April um 21.15 Uhr wird Jacqueline Veuves Film, « La petite dame du Capitole » vorgeführt. (mt) « Sowohl bewegend als auch vergnüglich ist dieser Film ein packendes und feinfühliges Porträt dieser energischen Dame », sagt Festivaldirektor Luciano Barisone.

Sinfonie Orchester Biel Am sechsten Konzert der Serie präsentiert das Streichquartett Alter Ego mit Mitgliedern des Sinfonie Orchesters Biel ein Werk der englischen Komponistin Rebecca Clarke. Das sechste Konzert der Reihe findet am Sonntag, den 28. April 2013 um 11 Uhr im Logensaal Biel statt. (mt) Die Bratschistin Rebecca Clarke gilt als die wichtigste englische Komponistin der Zwischenkriegszeit – was sich auch darin zeigt, dass ihre Werke in der diesjährigen Kammerkonzertserie „Ladie

Ein bis heute unaufgeklärter Dreifach-Mord erschütterte vor zwei Jahren die Stadt Waltham, Massachusetts. Unter den Opfern war der «beste Freund» von Boston-Attentäter Tamerlan Zarnajew.

Der deutsche Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat lange zum Fall Hoeness geschwiegen. Jetzt postet er eine Notiz auf Facebook - mit einem altbekannten Vergleich.

2011 überfuhr und erschlug ein Kosovare in St. Gallen seine Frau, weil er sich in seiner Ehre verletzt fühlte. Nun kommt er vor Gericht.

Vier Schweizer Studentinnen betreiben den Porno-Blog «Klicktoris». Ihr Ziel: Dass endlich auch die weiblichen Bedürfnisse Eingang in die Männerdomäne finden. Das Interview.

Manchester United ist zum 20. Mal englischer Meister. Die Red Devils siegen in der 34. Runde der Premier League gegen Abstiegskandidate Aston Villa und machen alles klar. Auch Trainer Alex Ferguson feiert ein Jubiläum.

Dieses Baby steht sprichwörtlich unter einem guten Stern: Der kleine Arto aus Emmenbrücke hat ein Muttermal mit vier Zacken am Arm. Damit zieht er alle Blicke auf sich.

Im Mai 2001 verschwand die 9-jährige Peggy K. im deutschen Lichtenberg. Ihr Leiche wurde nie gefunden. Nun haben die Ermittler eine neue Spur und durchsuchen das Haus eines Nachbarn.

Dschochar Zarnajew ist formell der Verschwörung zum Einsatz von Massenvernichtungswaffen angeklagt worden. Er wird nicht als «feindlicher Kämpfer» behandelt - trotzdem droht die Todesstrafe.

Immer weniger Passagiere checken am Schalter ein. Die Swiss spricht von einem Auslaufmodell, die Zukunft gehöre dem automatischen Check-in. Die Bodenpersonal-Gewerkschaft ist alarmiert.

Am Montagmittag verlor die Chauffeuse eines Linienbusses in Basel während der Fahrt das Bewusstsein - Retter in der Not war ein mutiger Passagier, der den Bus zum Stillstand brachte.

Da gab es kein zurück mehr: Weil die Eröffnung gross angekündigt wurde, musste das Schwimmbad Möriken-Wildegg trotz Schneefall und eisigen Temperaturen öffnen. 15 unerschrockene Schwimmer wagten sich ins Wasser.

Der militante FCZ-Fan, der eine 2000 Grad heisse Fackel in den GC-Sektor geworfen hatte, muss zwei Jahre bedingt ins Gefängnis. Das Zürcher Obergericht hat das Urteil verschärft, aber das Strafmass bestätigt.

Zwischen Würenlingen und Döttingen ist heute Nachmittag ein Lastwagen von der Strasse abgekommen. Der Fahrer blieb unverletzt.

Niedertarife in den Randzeiten, ein «Vierteltax» und tiefere Preise in der 1. Klasse: Mit diesen Vorschlägen wollen die Grünen die Autofahrer zum Umstieg auf den ÖV bewegen.