Der SC Bern hat es geschafft. Mit einem 5:1-Heimsieg gegen Fribourg sichern sich die Mutzen in der Best-of-7-Serie den vierten Sieg und holen sich zum 13. Mal den Titel.
Der SC Bern ist zum Meistertitel getaumelt und gestolpert. So viel Drama um einen SCB-Titel war noch nie.
Nach der bitteren Finalniederlage im letzten Jahr ist die Genugtuung über den Meistertitel bei SCB-Trainer Antti Törmänen besonders gross. Die Spieler freuen sich, dass ihre Hartnäckigkeit belohnt wurde.
Die Krönung einer langen Saison ist immer die Feier mit dem Meisterpokal. Als SCB-Captain Martin Plüss den Pott in die Höhe stemmt, brechen in der Postfinance-Arena alle Dämme.
Die «erwachsene» Form von Cybermobbing nennt sich «Racheporno». Die Rechtslage ist konfus - ideale Bedingungen für Cyberbullys wie Hunter Moore.
Riesenfreude in Bern: Nach der Schlusssirene gab es beim SCB kein Halten mehr. Betrachten Sie die schönsten Bilder der feiernden Berner in unserer Bildstrecke.
Wegen wachsenden Kosten verlangt die 9/11-Gedenkstätte in New York für Besuchsreservationen zwei Dollar. Vielen Angehörigen von Opfern stösst das sauer auf.
Im Gegensatz zum Bundesrat empfingen die Tibeter den Dalai Lama in Bern mit Begeisterung. Wer an der Pressekonferenz aber klare Statements erwartete, wurde enttäuscht.
Spitäler ohne Patienten, Bauernhöfe ohne Bauern, Fabriken ohne Arbeiter, Märkte ohne Waren: Die BBC zeigt Nordkorea im Bewegtbild, wie man es bisher nur vom Hörensagen kannte.
Dorothy Canfield aus Willis, Texas, hat eine Menge Energie für ihr Alter - kriminelle Energie zumindest. Die 84-Jährige heuerte einen Killer an, um sich eines lästigen Staatsanwalts zu entledigen.
Nach der Doppelexplosion am Boston-Marathon, bei dem drei Menschen getötet wurden, sucht das FBI nach den Tätern und einem Motiv. Die USA gehen jetzt definitiv von Terrorismus aus.
Über Monate missbrauchten 14 Jugendliche im luzernerischen Dorf Reiden eine 14-Jährige. Mit Videoaufnahmen eines Übergriffs wurde das Mädchen gefügig gemacht und unter Druck gesetzt.
Bei der Leiche einer Frau, die in Oberägeri ZG entdeckt wurde, handelt es sich um diejenige der vermissten Dänin. Die genaue Todesursache wird nun untersucht.
Ein alkoholisierter Mann geriet mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dessen Lenkerin erlitt schwere Bein- und Rückenverletzungen.
Mit einem 5:1-Heimsieg gegen Fribourg sichert sich der SC Bern in der Best-of-7-Finalserie den vierten Sieg und holt sich zum 13. Mal den Titel. SCB-Captain Martin Plüss weiss, weshalb.
In Venezuala stossen Demonstranten und Polizei heftig zusammen. Nun wollen Oppositionelle durchs Zentrum von Caracas marschieren. Präsident Maduro warnt sie aber mit markigen Worten davor.
Die Zukunft des Einkaufens sei emotionaler, besagt eine neue Studie. Mitautor David Bosshart begründet, wieso Qualität und Herkunft wichtiger würden und sich das Preisargument nicht durchsetze.
Bayern München bleibt auf Kurs zum Triple. Der deutsche Meister und Champions-League-Halbfinalist zieht mit 6:1 gegen Wolfsburg ins Endspiel des DFB-Pokals ein. Mann des Spiels war Xherdan Shaqiri.
Die Suche nach Olivia Ostergaard ist beendet. Ihre Leiche wurde in Oberägeri gefunden. Hinweise auf ein Verbrechen liegen laut Polizei nicht vor.
Die Bomben von Boston bestanden offenbar aus Dampfkochtöpfen – gefüllt mit einem Explosivstoff und womöglich mit Nägeln. Anleitungen für solche Bomben sollen in islamistischen Foren kursieren.
Für die Durchmesserlinie werden zurzeit der Bahnhof Löwenstrasse und der Weinbergtunnel für den Zugverkehr bereit gemacht. war vor Ort. Die Bilder.
Mehr Polizei, bessere Zusammenarbeit mit den Clubs: Die Gewaltdelikte rund um die Partymeile beim Bahnhof Winterthur gehen zurück.
Das letzte Mal hatte der Böögg vor 25 Jahren ähnlich lange, bis er explodierte. Für Lukas Handschin von Grün Stadt Zürich hat dies vor allem einen Grund. Aber nachhelfen will man trotzdem nicht.
Ist der Böögg explodiert und vom Holzhaufen nur noch die Glut übrig, startet auf der Sechseläutenwiese jeweils kurz nach 19.30 Uhr die grosse Grill-Party.
François Rüf aus Uster hat mit Sindbad eine Suchmaschine gebaut, die Klatsch und Tratsch im Internet analysiert. Damit ist er dermassen erfolgreich, dass er seine Firma in die USA verkaufen konnte.
Neubauten ersetzen in Aussersihl zwei historische Genossenschaftssiedlungen.
Ein doppelstöckiges Laufband bedient Gäste mit asiatischen Häppchen im neuen Peking Garden an der Hardturmstrasse.
London 1962: Zwei Mädchen suchen ihren Weg zwischen sexueller Freiheit und nuklearer Bedrohung.
Eine Konsequenz aus der vom Bundesrat abgesegneten Datenlieferung an die USA: Der Nationalrat will der Regierung die Kompetenz wegnehmen, Staatsverträge in Eigenregie vorläufig anzuwenden.
Konkursite Firmen sollen künftig einfacher saniert werden können. Dazu will der Nationalrat das Konkursrecht anpassen. Die Linke hat dabei gut gepokert: Die Nationalräte stimmten einer Sozialplanpflicht zu.
Tag der offenen Tür mit Samih Sawiris in Andermatt. Er zeigte heute das Hotel Chedi von innen. Im Interview spricht er über die Schweizer Mentalität, die Dauerkritik der Medien und das Bijou von Andermatt.
Nun ist es definitiv: Banker-Boni dürfen in der EU nicht mehr höher als der Grundlohn sein. Nun wird der Ruf laut, den «Schwung der gelungenen Regulierung» gleich für die nächste Reform zu nutzen.
Vor dem nahenden 50. Jahrestag der Ermordung John F. Kennedys wächst neuerlich das Interesse am Anschlag in Dallas. Wusste beispielsweise Kubas Fidel Castro von Lee Harvey Oswalds Mordplänen?
Der zurückgetretene Budgetminister kehrt nicht ins französische Parlament zurück. Bei den Sozialisten wächst derweil die Kritik: Der Nationalversammlungspräsident beklagt eine «Paparazzi-Demokratie».
Lausanne spielt in der kommenden Saison in der NLA. Die Waadtländer setzen sich in der Ligaqualifikation gegen die SCL Tigers in der Best-of-7-Serie mit 4:2 durch.
Voller Einsatz, aber keine unnötigen Emotionen – das ist das Motto der Grasshoppers vor dem Cup-Halbfinal gegen den FCZ am Mittwochabend.
Der vor drei Monaten bei einem Säureanschlag verletzte Sergej Filin muss weiter in Deutschland behandelt werden.
Das Blickfelder-Festival zeigt mit «Holzklopfen» ein Stück für Kinder ab zwei Jahren. war bei der Premiere und hat bei den Machern nachgefragt.
Der Computerkonzern steckt in der Krise. Was tun? Experte Santiago Campillo-Lundbeck über Windows 8 als Übergang in die Hardwarewelt und den Kulturschock, den es zu überwinden gilt.
Mit der Wärme kommen auch die Zecken. Und die können gefährlich sein: In den letzten Jahren erkrankten Tausende an Lyme-Borreliose. Das Risiko kann aber mit einfachen Verhaltensweisen verkleinert werden.
In Papua-Neuguinea fallen immer wieder Frauen der Jagd nach vermeintlichen Hexen zum Opfer. Doch auch im Rest der Welt häufen sich die Fälle. Amnesty International und UNO schlagen Alarm.
Auch wenn seit der Herrschaft der Taliban der Verkauf etwas zurückgegangen ist: Das Geschäft mit Burkas läuft noch immer gut. Die Auswahl in den Spezialgeschäften ist jedoch ziemlich eintönig.
Jetzt flanieren wieder alle leichtgeschürzt durch die Stadt: Tipps, um Missverständnissen in der hormonseligen Zeit vorzubeugen.
Reisende Mütter sind viel seltener als reisende Väter. Warum eigentlich? – Ein Blick zurück nach drei Wochen Ferien ohne Kinder.
Schweres Busunglück in den französischen Alpen: Ein Bus mit 35 Saisonarbeitern aus Grossbritannien an Bord stiess gegen einen Felsvorsprung. Der Busfahrer überlebte das Unglück nicht.
Über die Urheber der Anschläge in Boston ist weiterhin nichts bekannt. Das FBI wollen nun keinen Aufwand scheuen. Verlautet ist inzwischen, dass die Bomben aus Dampfkochtöpfen gebastelt worden sein sollen.