Schlagzeilen |
Dienstag, 09. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Borussia Dortmund hat nach dem 0:0 vor Wochenfrist in Málaga im heimischen Stadion ein 3:2 erzielt und zieht damit in den Halbfinal der Champions League ein. Der siegbringende Treffer erfolgte in der Nachspielzeit.

Der Lausanner Augsburger schiesst seine Mannschaft nach 61:05 Minuten zum Break in Langnau. Der B-Meister führt in der Serie mit 2:1 Siegen.

Der Qualifikationssieger HC Fribourg-Gottéron gewinnt das dritte Spiel 1:0 und verkürzt damit in der Finalserie gegen den SC Bern auf 1:2. Julien Sprunger erlöst Gottéron mit dem einzigen Treffer in der 48. Minute. Die Freiburger bangen aber um Shawn Heins.

Real Madrid hat die Halbfinals mit mehr Mühe als erwartet erreicht. Der spanische Meister, der das Heimspiel gegen Galatasaray Istanbul 3:0 gewonnen hatte, verlor in der türkischen Metropole 2:3.

In Berlin haben sich Bund und Länder auf einen Kompromiss bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager geeinigt. Gorleben bleibt möglicher Standort. Die niedersächsische SPD hat ihr Wahlversprechen gebrochen.

Stürzt der Gripen doch noch ab? Eine Mehrheit der Sicherheitspolitiker verlangt einen besseren Kaufvertrag mit Schweden – und schliesst nicht aus, dass sie den Kampfjet ablehnt, falls ihre Bedingungen nicht erfüllt werden.

Margaret Thatcher hat während ihrer Amtszeit Grossbritannien von einer sozialistisch geprägten Wirtschaft in eine liberale Marktwirtschaft umgebaut. Vor allem ihre Wirtschaftspolitik war aber über die Landesgrenzen hinaus bedeutsam.

Römische Hooligans halten vor dem Derby ein ganzes Stadtviertel in ihrer Gewalt. Doch nicht nur die Fans auf der Strasse, auch VIP auf Ehrentribünen machen mit Gewalt unrühmlich auf sich aufmerksam.

Die Pläne zur Abschaffung der Emissionsabgabe auf dem Eigenkapital sind vorerst auf Eis gelegt. Die Wirtschaftskommission des Ständerats will vom Bundesrat zuerst eine Gesamtschau über die hängigen Steueranliegen.

Die Vorentscheidung im Meisterrennen ist nicht gefallen. Der SC Bern hat im dritten Spiel der Finalserie gegen Fribourg-Gottéron zum ersten Mal den Kürzeren gezogen.

Frankreich diskutiert über die Vermögen seiner Minister. Wie steht es um die Finanztransparenz von Schweizer Politikern? Drei Nationalräte legten ihre Einkommen offen – und ermuntern ihre Kollegen, es ebenfalls zu tun.

Borussia Dortmund gewinnt den Champions-League-Viertelfinal gegen den FC Malaga dank zwei Toren in der Nachspielzeit. berichtete live.

Lausanne gelingt in der Ligaqualifikation gegen die SCL Tigers das Break. Die Emmentaler verlieren 4:3 nach Verlängerung und liegen nun in der Best-of-7-Serie 1:2 in Rückstand.

Credit Suisse, Xstrata, VW und Porsche: Das Scheichtum Katar ist finanziell an vielen bedeutenden Firmen beteiligt. Insider verraten, wie die schwerreichen Scheichs ihre Investitionsentscheidungen treffen.

Schrumpft Europas grösster Wasserfall in der Nacht bald auf Mini-Grösse? Schaffhausen plant am Rheinfall ein neues Kraftwerk und will dafür laut «10vor10» ein Fünftel des Wassers abzapfen.

Der Kanton Bern sucht nach Lösungen, wie er ein strukturelles Defizit von rund 400 Millionen Franken nachhaltig beseitigen kann. Ein schwieriges Unterfangen, wie eine fast 400-seitige Auslegeordnung externer Fachleute zeigt.

Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest von diesem Sommer in Burgdorf baut die Armee derzeit die erste von zwei mobilen Brücken über die Emme.

Im Thuner Lerchenfeldquartier ist am Dienstagnachmittag ein Brand in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, aber das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar.

Am Ostersonntag wurde ein junger Mann in der Saane gefunden. Eine Gruppe Unbekannter hatte ihn zuerst angegriffen, bevor sie ihn ins Gewässer warfen. Die Kantonspolizei Freiburg sucht Zeugen.

Plastiksäcke sind out, Stofftaschen sind in. Das haben auch eine Bernerin und ein Bieler erkannt und vertreiben umweltfreundliche Stofftaschen. Gegenüber erklärt das Paar, wie sie so bis nach Indien Gutes tun.

Bei einem Verkehrsunfall im Berner Jura sind am Dienstagmorgen drei Frauen verletzt worden.

Die Freiburger Eisdrachen leben noch. Gottéron feiert im dritten Playoff-Final gegen Bern mit 1:0 den ersten Sieg und verkürzt in der Best-of-7-Serie auf 1:2.

Lausanne gelingt in der Liga-Qualifikation gegen die SCL Tigers das Break. Der NLB-Meister gewinnt 4:3 nach Verlängerung und liegt nun in der Best-of-7-Serie 2:1 vorne.

Kampfjet-Vertrag in Business-Englisch, rebellierende Polparteien-Politiker und viele offene Fragen: Dem Verteidiungsminister gelingt es nicht, stabile Mehrheiten für den Gripen zu finden. Das könnte sich rächen.

Schweizer Betreibungsämter melden Rekordzahlen. Warum geraten Menschen überhaupt in die Schuldenfalle? Welche Rolle spielen Konsumkredite? Wo muss Schuldenprävention ansetzen? Antworten gibt Schuldenberater Mario Roncoroni.

Der US-Aktienindex setzt seinen Höhenflug fort und erreicht ein neues Allzeithoch. Bei Börsenschluss lag er bei 14'672 Punkten. Grund für die guten Zahlen sind neue Wirtschaftsdaten aus China.

Ein neuer Fall zeigt, wie ausländische Grosskonzerne Gewinne in Milliardenhöhe in der Schweiz vor dem Fiskus verstecken. Im Fokus steht der brasilianische Bergbaukonzern Vale mit Tochterfirma im Waadtland.

Neben der Schweiz gibt es nur noch wenige EU-Länder, die das Bankgeheimnis kennen. In Österreich und Luxemburg bekommt die Phalanx gegen eine Lockerung immer mehr Risse.

Die Menschen in Krisenländern wie Zypern oder Spanien sind nach einer Studie der EZB deutlich reicher als jene in Deutschland oder Österreich.Warum die überraschenden Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind.

Die Spielsucht einer Nonne ist zwei US-Kirchgemeinden teuer zu stehen gekommen: Die Ordensfrau stahl rund 120'000 Franken aus der Kirchenkasse und verzockte sie im Kasino. Nun steht sie vor Gericht.

Südlich von Belgrad erschoss ein 60-Jähriger in einem kleinen Dorf 13 Menschen. Das Motiv ist unklar – und es gibt fast niemanden mehr, der aussagen kann. Der Täter wird als «nett und hilfsbereit» beschrieben.

Was bringt Konditionstraining in Sportarten, die man eigentlich nur ab und zu betreibt? Das erste Zeitfahren im Kajak gibt Auskunft über den Formstand.

Heute beginnt in Mailand die grosse Möbelmesse. Das ist der beste Grund, um Ihnen die Stadt ein bisschen näherzubringen.

Der frühere Wirtschaftsprofessor und Literat der Protestbewegung der «Empörten» starb am Montag im Alter von 96 Jahren.

Grässliche Gefühle als Comics: Christian Moser zeichnet seit über zehn Jahren die «Monster des Alltags». Ein Interview mit dem Illustrator und Texter, der mit seinen Kreaturen heute auf Tournee geht.

Die neue Zentrale des iPhone-Herstellers für bis zu 13'000 Apple-Angestellte wird offenbar teurer als der Bau des One World Trade Centers. Wir stellen die aufsehenerregendsten Firmenzentralen der Welt vor.

Schweizer Organisationen und Medien, darunter das Schweizer Fernsehen und Joiz, präsentieren ihre Inhalte auf der heute gestarteten Website, die zu Google gehört.

Seit 21 Jahren arbeitet Walter Vetsch als Häftlingsbetreuer in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies. Der 56-Jährige über das Wiedersehen von ehemaligen Schulkameraden hinter Gittern und Sex im Knast.

Unser US-Korrespondent Martin Kilian bereist den Süden der USA. Auf dem Highway 17 fährt er zurzeit der Küste entlang nach North Carolina.