Ihre Hochzeit hatten sie sich bestimmt anders vorgestellt: Statt im trauten Kreis der Familie, geben sich Assad al-Islam und Laila umringt von syrischen Rebellen das Ja-Wort - mitten im Krieg.
Die syrische Regierung hat einer Gruppe von Chemiewaffen-Inspektoren der Vereinten Nationen die Einreise verweigert. Dies obwohl Präsident Assad selbst um eine Untersuchung erbeten hatte.
Zwei junge Schweizer können offenbar nicht mehr aus dem Libanon ausreisen. Es sei auf sie geschossen worden. Die Schweizer Botschaft ist informiert.
Rafael van der Vaart ist in die beste Freundin seiner Noch-Frau Sylvie verliebt. Der Fussballer schlägt damit einen Weg ein, den andere Sportler schon vor ihm gingen.
Bernard Challandes hat am Montag um 14 Uhr als YB-Trainer bis Ende Saison unterschrieben. Der 61-Jährige ist schon voller Tatendrang.
Was tut ein Mann, wenn er die Liebe seiner Frau zurückerobern will? Richtig: er gibt vor, ihrem Vater helfen zu wollen, lockt sie in den Wald und überrascht sie dort mit einem Sprengsatz.
Margaret Thatcher war für ihre markigen Sprüche bekannt. Wir haben eine Sammlung der besten Zitate der «Eisernen Lady».
Er hat jahrelang die New Yorker High-Society genarrt und sich als Mitglied der Rockefeller-Familie ausgegeben. Jetzt steht der Deutsche Christian Gerhartsreiter vor Gericht - unter Mordverdacht.
Ist die Strecke zu gefährlich? Schon wieder ist es zu einem Unfall mit einem Fahrzeug der Glattalbahn gekommen. Eine 50-Jährige ist von einem Tram angefahren worden. Sie wurde schwer verletzt.
160 mit Helium gefüllte Ballons waren nötig, um einen Südafrikaner rund 12 Kilometer weit über die Meeres-Passage von Robben Island nach Kapstadt zu tragen. Der Trip war eine Werbeaktion.
Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher ist 87-jährig verstorben. Die «Eiserne Lady» erlag den Folgen eines Schlaganfalls.
Margaret Thatcher galt als ehrgeizig, zielstrebig und selbstbewusst. Mit ihrer Politik hat die «Eiserne Lady» das Gesicht Grossbritanniens verändert und das Land komplett umgekrempelt.
Grossbritannien trauert um seine frühere Premierministerin. Königin Elizabeth II. schickte eine Beileidsbekundung an die Familie. Die «Eiserne Lady» soll ein Begräbnis mit militärischen Ehren erhalten.
Oppositionelle haben sich auf der Hannover-Messe Wladimir Putin zur Brust genommen. Während Angela Merkel den Mund vor Staunen weit aufriss, waren es beim Präsidenten die Augen.
Die ganze Welt blickt mit Sorge auf Nordkorea. Nur im Nachbarland Südkorea gibt man sich scheinbar unbeeindruckt. Die Menschen dort haben andere Probleme.
Merkel und Putin – eine spannungsanfällige Beziehung, wie das heutige Treffen gezeigt hat. Worin sich die deutsche Kanzlerin und der russische Präsident trotzdem ähnlich sind und worum es den beiden wirklich geht.
Die Finanzskandale zeigen Wirkung: In Frankreich werden alle Minister gezwungen, Rechenschaft über ihre finanzielle Situation abzulegen. Die radikale Transparenz soll auch gesetzlich verankert werden.
Neoliberale Mission, Falklandkrieg und Umpolung der Konservativen: Geschichtsprofessor Stig Förster beurteilt die Ära Thatcher.
Auf Bitten der Regierung in Damaskus wollte die UNO eine Gruppe von Chemiewaffen-Inspektoren nach Syrien schicken. Nun hat es sich das Regime offenbar anders überlegt: Es verweigert dem Team die Einreise.
Zum ersten Mal bezieht Finanzministerin Widmer-Schlumpf Stellung zu Offshore-Leaks: Sie sei erleichtert, dass nicht nur die Schweiz im Fokus stehe. Auch erste Kantonalbanken äusserten sich zur Affäre.
Eine 50-Jährige wurde in Glattbrugg vom Tram erfasst und zu Boden geschleudert, als sie die Bahntrasse überqueren wollte. Es ist der zweite schwere Unfall auf dieser Strecke innert eines Monats.
Neuer Betreibungsrekord im Kanton Zürich: Selbst Junge, die es sich nicht leisten können, wollen nicht auf den teuren Ausgang oder das schicke Auto verzichten.
In Pfäffikon steht der Mann vor Gericht, der seine Ehefrau und die Chefin des Sozialamtes tötete. Die Situation in seiner Familie habe sich zusehends verschlechtert, seit er auf eine IV-Rente angewiesen sei.
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Samstag im Gebiet um die Badi Heuried bei mindestens fünf Autos die Scheiben eingeschlagen. Ein Quartierbewohner beobachtete alles und alarmierte die Polizei.
Studenten kämpfen mit einer Volksinitiative gegen Gebühren an Uni und Fachhochschulen. Aber auch für Gratis-Lehrmittel an Mittelschulen und kostenlose Schulausflüge. Probleme könnte aber der Initiativtext bereiten.
Der Zürcher Kantonsrat will die Probezeit von Lehrpersonen an den Zürcher Mittelschulen auf zwei Jahre verlängern. Der Regierungsrat muss nun eine Gesetzesvorlage erarbeiten.
Der Stadtblog wollte den FCZ-Fans der Südkurve eine «Carte Blanche» zum Thema «Hooligan-Konkordat» geben, eine unzensierte Plattform für die individuelle Meinung. Nur konnten wir keinen Fan finden, der mit Namen und Gesicht hinsteht.
Er beeinflusst, was wir im Restaurant essen: René Widmer aus Rafz ist der Schweizer Experte für neuartige Kochmethoden.
Armee und ziviler Krisenstab üben die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. 200 Personen sind im Einsatz.
Zu viele Gefangene, zu wenig Personal: Die Lage im Genfer Gefängnis Champ-Dollon sei «explosiv», sagen die Wärter. Sie protestierten heute gegen die Überbelegung und ihre schlechten Arbeitsbedingungen.
Margaret Thatcher ist die Mutter der neoliberalen Revolution der 1980er-Jahre. Eine Halbgöttin unter den Anhängern von Hayek und Friedman. Doch ihre Bilanz war verheerend.
Als die Credit Suisse im letzten Sommer durch eine heisse Phase musste, nutzten Singapur, Norwegen und Saudiarabien die Gunst der Stunde. Das Engagement der Investoren ist hoch rentabel – birgt aber Risiken.
Die eiserne Lady war besonders bekannt für ihre scharfzüngigen und pointierten Aussagen. Hier die Top Ten ihrer besten Sprüche.
Das Gezanke um die Präsidentschaftswahlen in Montenegro ist vorbei: Filip Vujanovic erhält laut offiziellen Angaben 51 Prozent der Stimmen. Die Opposition hatte ihm den Sieg streitig machen wollen.
Bernard Challandes wird neuer YB-Trainer bis Ende Saison. Gegenüber erklärt der 61-jährige Neuenburger, wie er möglichst viele Punkte holen will und was dem Team noch fehlt.
Novak Djokovic könnte die Teilnahme am Davis-Cup-Viertelfinal in den USA teuer zu stehen kommen. Der Weltranglistenerste verletzt sich beim Einsatz für Serbien am Knöchel.
Während die Musikindustrie in sich zusammenfällt, laufen die alten Recken des Mundartrap zur Höchstform auf. 21 Jahre nach ihrer Geburt hat die Kunstform dank Temple of Speed eine neue Phase erreicht.
Gelangweilt vom «Tatort»? Die ZDF-Miniserie «Verbrechen» zeigte gestern, was gute Krimis sind: Komplex, radikal und brutal.
Wie säubere ich Computer und Notebooks? Und was ist mit dem Smartphone-Speicher? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dateien sauber von Geräten entfernen - zum Beispiel, wenn Sie diese verkaufen wollen.
Beleuchtete Skipisten, Baustellen oder Installationen: Die Lichtbelastung hat in den letzten 20 Jahren um 70 Prozent zugenommen. Mancherorts ist es in den Alpen in der Nacht sogar so hell wie in städtischen Zentren.
Schweiz Tourismus und der Bund investieren 45 Millionen Franken in eine neue Werbekampagne: Fahnenschwinger, Alphornklänge und Arvenholz sollen die Sorge um den starken Franken vergessen machen.
Obwohl Polemiker zuweilen das Gegenteil behaupten: Fahrradfahrer haben wie alle anderen Verkehrsteilnehmer Pflichten. Ein Experte sagt, wo sie überholen dürfen und ob Fahren mit Kopfhörern erlaubt ist.
Ziemlich gestört: Wer im Wald Velo fährt, stört. Wer mit dem Hund unterwegs ist, stört. Wer joggt, stört.
Wie tickt Zürich? Für alle, die es genauer wissen wollen, gibt es die Stadt an der Limmat heute alphabetisch.
Elvetino prüft eine Alternative zum Minibar-Service auf den ICN-Zügen. Dann werden nur noch ausgewählte Plätze in der 1. Klasse bedient.
Eine Genfer Vermieterin verlangte jahrelang zu viel Miete. Für eine Vierzimmerwohnung berechnete sie monatlich 3800 statt 1216 Franken.