Schlagzeilen |
Sonntag, 07. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ministerpräsident Passos Coelho hat mit dramatisierenden Tönen die Folgen der richterlichen Abfuhr für vier Artikel des Budgets 2013 dargestellt. Er steht aber zu seiner strikten Finanzpolitik und will vor allem im Sozialbereich zusätzlich sparen.

Die Stimmberechtigten im Elsass haben das Projekt einer Fusion ihrer Gebietsverwaltungen verworfen. Damit zerbricht auch die Vision der Initianten, Frankreich mit einer regionalen Reform der Institutionen den Weg zu weisen.

Dominique Aegerter belegt zum Saisonauftakt am GP von Katar den vierten Platz. Im Gegensatz zum Berner hat Teamkollege Randy Krummenacher einige Probleme.

YB entlässt Martin Rueda, ohne eine neue Lösung zu haben. Der Nachfolger muss hohe Anforderungen erfüllen. «Dem Team scheint alles zu fehlen – er muss also alles haben.»

Der FC Basel gerät in St. Gallen in Rückstand, gelangt dank einem Tor Strellers aber zu einem 1:1. Die St. Galler bestehen eine weitere Reifeprüfung.

Zum dritten Mal nach 2006 und 2010 gewinnt Fabian Cancellara die Kopfsteinpflaster-Classique Paris–Roubaix – diesmal nicht solo, sondern im Sprint.

YB entlässt nach dem peinlichen 0:2 gegen Servette Coach Martin Rueda. Im Spitzenspiel der 26. Runde muss sich der FC Basel beim FC St. Gallen mit einem 1:1 begnügen. Thun setzt sich in Lausanne durch.

Dem früheren brasilianischen Präsidenten Lula da Silva wird vorgeworfen, bei Portugal Telecom illegale Parteispenden in Millionenhöhe eingetrieben zu haben. Nun untersucht die Bundespolizei die Anschuldigungen.

Djoa Strassburg ist Miss Earth Schweiz 2013. Die 20-Jährige aus dem zürcherischen Gockhausen wurde im Rahmen einer TV-Show zur diesjährigen Schweizer Umweltbotschafterin gewählt.

Das Schweizer Handball-Nationalteam verliert in Portugal 25:27 und ist an der EM damit nicht dabei. In der Schlussphase entgleitet der weiterhin letztklassierten SHV-Auswahl ein Vier-Tore-Vorsprung.

Die 26. Runde der Super League vom Sonntag bringt den elften Trainerwechsel: YB entlässt nach dem peinlichen 0:2 gegen Servette Martin Rueda.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen überzeugt gegen Tabellenführer sowohl kämpferisch als auch spielerisch. Die Espen ringen dem grossen Favoriten ein 1:1 ab. Mit etwas mehr Abschlussglück wäre sogar mehr möglich gewesen.

Die Affäre um die Offshore-Leaks-Daten zieht weitere Kreise. In den von der "SonntagsZeitung" und "Le Matin Dimanche" publizierten Dokumenten finden sich nebst den Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS auch Namen von Schweizer Kantonalbanken.

Über 11'000 Personen haben am Samstag die Möglichkeit genutzt, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtsanktgaller Verkehrsbetriebe (VBSG) zu tun. Attraktionen am Tag der offenen Türe waren unter anderem die erste Bustaufe der VBSG-Geschichte und die Versteigerung alter Haltestellen-Schilder.

ST.GALLEN. Am frühen Samstagmorgen hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Diese hatten zuvor in ein Restaurant an der Metzgergasse eingebrochen. Die beiden Nordafrikaner waren dabei, sich zu verpflegen, als sie verhaftet wurden.

Bill Mistura, der ehemalige CEO der FC St.Gallen Event AG, leitet ab dem 1. Juli 2013 die Geschäftsstelle beim HC Davos. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Peer Baetschi an, der diese Position seit 2004 inne hatte.

HERISAU. Paul Signer (FDP) wird neuer Regierungsrat in Appenzell Ausserrhoden. Signer wurde am Sonntag in einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang mit 8085 Stimmen gewählt. Er überflügelte seine Gegenkandidatin Ingeborg Schmid von der SVP, die auf 5628 Stimmen kam.

ST.MARGRETHEN. Mit einem ungesicherten Kleinkind an Bord war eine 19-jährige Frau in St.Margrethen massiv zu schnell unterwegs. Die Polizei stellte sie an ihrem Wohnort - die fehlbare Lenkerin hatte eine spezielle Begründung für ihr Handeln parat.

Nach dem Hochhaus-Einsturz nahe der indischen Metropole Mumbai mit 74 Toten sind acht Menschen festgenommen worden. Es handle sich um zwei Bauherren, fünf Mitarbeiter der Gemeindebehörde und einen Polizisten, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.

Die Schweiz hat Nordkorea angeboten, für Verhandlungen als Gastgeberland zur Verfügung zu stehen. Eine Sprecherin des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigte eine entsprechende Information der "SonntagsZeitung".

Der SCB befindet sich im Playoff-Final auf Meisterkurs. Die "Mutzen" gewannen auch das zweite Spiel der Serie. Zuhause setzten sie sich mit 4:3 durch.

Spezialisten der Kantonspolizei Zürich und die Seepolizei Zug haben den Zugersee bei Oberwil nach der in Zug vermissten Studentin abgesucht - vergeblich. Zum Einsatz kam eine Unterwasserkamera.

FUSSBALL. Die AFG Arena wird proppenvoll sein, wenn Meister Basel am Sonntag gegen den FC St.Gallen spielt: Mittlerweile sind schon über 19'000 Tickets verkauft.

Viele Schweizer Abschlüsse aus der höheren Berufsbildung sind in Europa nicht bekannt. Der Bund prüft daher, ob er die Titel stärker dem europäischen System anpassen will.

Bereits in der siebtletzten Runde hat sich Bayern München seinen 23. deutschen Meistertitel geholt. Das Team von Jupp Heynckes machte den Sack mit einem 1:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt zu.

Nach dem Fund einer Babyleiche in einem Altkleider-Container in Berlin hat die Mordkommission Ermittlungen aufgenommen. Zwei Mitarbeiter einer Recycling-Firma hatten das tote Neugeborene am Freitag bei der Leerung des Containers entdeckt.

Zehn Tage nach seiner Einweisung ist der frühere südafrikanische Staatspräsident Nelson Mandela wieder aus dem Spital entlassen worden. Der 94-jährige Friedensnobelpreisträger wurde seit dem 27. März wegen einer Lungenentzündung behandelt.

FRAUENFELD. Ein Lieferwagenfahrer hat am Freitag die Höhenbegrenzung vor einer Bahnunterführung nicht beachtet. Prompt blieb sein Gefährt stecken.