Schlagzeilen |
Dienstag, 02. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern reist mit einer guten Ausgangsposition zum Rückspiel nach Turin. Die Münchner lassen vor allem dem Juventus-Regisseur Andrea Pirlo wenig Raum und hemmen so das Angriffspiel der Italiener effektiv.

Paris Saint-Germain trotzt Barcelona im Viertelfinal-Hinspiel ein 2:2 ab. Messi schiesst das 1:0 und scheidet verletzt aus, Ibrahimovic erzielt nach einem Offside das 1:1.

Mit der Ankündigung, einen 2007 stillgelegten Reaktor wieder in Betrieb nehmen zu wollen, setzt Nordkorea weiter Druck auf. Die USA entsenden zwei Kriegsschiffe, sehen aber keine Kriegsvorbereitungen im Norden.

Der HC Lugano hat Larry Huras entlassen. Der Kanadier war seit Oktober 2011 im Tessin Trainer.

Italiens zehn Wirtschaftsweise haben ihre Arbeit aufgenommen. Zehn Tage haben sie Zeit, um Wirtschaftsreformen festzulegen. Wichtigstes Thema dürfte dabei das Wachstum sein.

In Dänemark sind kommunal und staatlich angestellte Lehrer von ihren Schulen ausgesperrt worden, weil sich die Sozialpartner nicht auf Arbeitszeitregelungen einigen konnten. Ein Machtwort der Regierung in dem Konflikt gilt als wahrscheinlich.

Der Verlust von 5000 Zügen pro Jahr an die SBB zwingt die BLS, rund 80 Stellen abzubauen. Die Beteiligung von DB Schenker an der BLS steht zur Disposition.

Die von Staatschef Napolitano ernannte Expertengruppe zur Bewältigung der politischen Krise hat ihre Arbeit aufgenommen. An ihrem Erfolg wird allerdings gezweifelt, die Kritik kommt von allen Seiten.

Der mexikanische Drogenkrieg macht nicht vor den Toren der USA halt. Die mächtigen Kartelle schicken Agenten weit ins Landesinnere der Vereinigten Staaten von Amerika.

Nordkorea könnte beim Atomtest im Februar eine Uranbombe gezündet haben. Eine US-Zeitung spekuliert über entsprechende Indizien - und eine Zusammenarbeit mit dem Iran.

Zu Land, zu Luft und zu Wasser wird in Zug nach Olivia gesucht. Ihr Vater glaubt nicht, dass sie einfach weggegangen ist.

Eine 1300-Seelen-Gemeinde im US-Bundesstaat Georgia erlässt ein Gesetz, das seine Bürger zum Besitz von Waffen verpflichtet. Es soll Schurken abschrecken - und ein Signal an Präsident Obama senden.

Paris Saint-Germain ringt Barcelona im Hinspiel des Viertelfinals ein 2:2 unentschieden ab. Zlatan Ibrahimovic gelingt gegen sein altes Team ein Tor und ein Assist.

Bayern München lässt Juventus Turin keine Chance und gewinnt das Champions-League-Duell 2:0. Alaba eröffnet bereits in der ersten Minute das Skore für die Münchner.

Viele Deutsche zieht es zurück in ihre Heimat, weil sie hier einsam sind. Ändern müssten sich aber vor allem die Schweizer, sagt Michael Engler von der ehemaligen Selbsthilfegruppe für Deutsche in Zürich.

37 Delikte gehen aufs Konto einer Stäfner Bande. Der Anführer war der Polizei bereits bekannt - obwohl er erst 15 ist.

Ein Wissenschaftler und Aktivist der Protestpartei «Fünf-Sterne-Bewegung» glaubt, Impfungen verwandeln Kinder in Schwule und Lesben. Homosexualität sei eine leichte Form von Autismus.

Ist das die Zukunft im Luftfahrt-Geschäft? «Samoa Air» berechnet die Preise für Flugtickets anhand des Gewichts des Passagiers. Familien mit kleinen Kinder sparen, während Pummelige tiefer in die Tasche greifen müssen.

Patente haben den Pharmamultis goldene Zeiten beschert. Das ist jetzt vorbei, wie der Fall Glivec zeigt. Ein Experte sagt, wie sich Novartis & Co. für die Zukunft rüsten.

Der lange Winter schlägt nicht nur aufs Gemüt, sondern auch aufs Portemonnaie. Mieter müssen in diesem Jahr mit zehn Prozent höheren Heizkosten rechnen.

Weil zwei WK-Soldaten den Schlüssel ihres Zimmers nicht mehr fanden, mussten sie eine ungemütlich kalte Nacht in einer Einzelzelle verbringen.

Ein Gleitschirmunfall hat in Eptingen, im Oberbaselbiet, einen Stromausfall verursacht. Der Pilot hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt.