Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Vorwürfe gegen Christoph Mörgeli: Der im September entlassene Uni-Professor soll Doktortitel quasi verschenkt haben. Die Doktoranden hätten in ihren Arbeiten nur alte Texte abgeschrieben.

Rohstofffirmen in der Schweiz sollen nicht enger an die Leine genommen werden - im Gegensatz zu Firmen in der EU und den USA. Dies könnte die Schweiz laut Experten in Bedrängnis bringen.

Eine interaktive Grafik zeigt die Entwicklung der US-Drohnenangriffe in Pakistan seit 2004. Ihre Zahl und jene der Opfer ist seit Barack Obamas Amtsantritt regelrecht explodiert.

Das Projekt Spamhaus in Genf erstellt Blacklists von Versendern unerwünschter Reklame. Damit zieht es den Zorn der Spammer auf sich. Diese rächen sich nun mit einer riesigen DDoS-Attacke.

Italien liegt Mario Balotelli zu Füssen. Verändert der exzentrische Stürmer gar politische Realitäten?

An der Game Developer Conference in Kalifornien plaudern die wichtigsten Gameentwickler aus dem Nähkästchen - darunter auch eine Delegation aus der Schweiz.

Er kennt in seiner Wortwahl kaum Grenzen: Beppe Grillo, Enfant terrible der italienischen Politik und Gründer der Protestbewegung Fünf Sterne, verunglimpft Spitzenpolitiker wie Berlusconi und Monti.

Der Streit zwischen Argentinien und Grossbritannien um die Falklandinseln eskaliert virtuell. In der neuen Version eines populären Baller-Games töten Argentinier britische «Terroristen».

Die einzige Hoffnung auf Sonne liegt im Tessin - dort solls zumindest ein bisschen frühlingshaft werden. Wer aber jetzt in den Süden reist, muss mit einer kalten Nacht im Stau rechnen.

Der Ehemann der angeschossenen US-Abgeordneten Gabrielle Giffords wollte aufzeigen, wie einfach in den USA der Zugang zu Kriegswaffen ist. Der Besitzer des Waffenladens hat seine Aktion durchschaut.

Das Zürcher Obergericht hat das erstinstanzliche Urteil wegen des Mordes an einer 16-jährigen Gymnasiastin in Volketswil verschärft. Der 24-jährige Kosovare muss für 16 Jahre hinter Gitter.

In Unterterzen SG blieb ein Autofahrer auf einem gefährlichen Bahnübergang stecken. Sein Auto wurde von einem Zug gerammt. Die Gemeinde will den Übergang entschärfen.

Sie schlichen sich in Schulhäuser und plünderten die Jacken und Taschen der Schüler. In mehreren Kantonen trieb eine Jugendbande ihr Unwesen.

Der in der Türkei verurteilte Christian Varone darf ab 1. April wieder seinen Posten als Kommandant der Kantonspolizei Wallis einnehmen.

Genf: Gigantische Attacke auf europäischen Anti-Spam-Dienst

Cannes Lions: Neue Kreativ-Akademie "Made @Sweden"

Youtube: Fritz singt sich mit Klössen zum Plattenvertrag

23. GfM-Trend-Tagung: Kommt die neue Bescheidenheit?

Eurosport: Überträgt Sommer-Universiade 120 Stunden live

Firmen-Images: Swatch verdrängt Migros als Unternehmen mit dem besten Ruf

Tamedia: Protest gegen Sparpläne in der Westschweiz

Strebel Juon: Weckt mit Pfister Frühlingsgefühle

Advico Y&R: Hämophilie-Kampagne "Pick of the Day" bei Creativity Online

Grossbritannien: "Daily Telegraph" und "Sun" starten Paywall im Internet