Die ZSC Lions schlagen den HCD knapp 3:2 und erzwingen das 7. Spiel. Auch Lugano und Biel spielen am Samstag um die Entscheidung. Der SC Bern erzwingt gegen Servette die Verlängerung.
Nachdem er mit zwei Schwertern aus dem Haus gestürmt ist, droht der «Heiler von Bern» zu schiessen. Die Polizei hat die Umgebung grossräumig abgesperrt und den Kontakt zum Angeklagten aufgenommen.
Barack Obama hat in einem Interview mit dem israelischen Fernsehen vor einer Eskalation des Atomstreits gewarnt. Die Atombombe sei eine «rote Linie» für seine Regierung.
Yann Sommer avanciert gegen Zenit St. Petersburg dank einem gehaltenen Penalty zum Matchwinner. Einmal mehr bringt der FCB-Keeper den Schützen mit Psychospielchen aus dem Konzept.
Um Mitternacht Schweizer Zeit wird in New York das neue Galaxy präsentiert. 20 Minuten Online ist vor Ort und fühlt dem Android-Flaggschiff auf den Zahn.
Es ist gäng wie jedes Frühjahr: Kaum knospen erste zarte Frühlingsgefühle, erstickt sie der Winter mit Kälte und Schnee. Immerhin zeigt sich am Wochenende die Sonne.
Datenbrillen sind nicht nur für die ungewollt Gefilmten ein Problem. Wie dieser witzige YouTube-Film zeigt, kann es auch für den Träger selbst gefährlich werden.
Der 76-jährige Papst Franziskus steht vor enormen Herausforderungen. Wird er Erfolg haben, wo sein Vorgänger Benedikt XVI. scheiterte? Die Probleme im Überblick.
Der neue Papst ist in seiner Heimat umstritten. Seine Rolle während der Militärdiktatur wirft bis heute Fragen auf. Wusste er gar von den Kinderrauben?
Nachdem New Yorks Bürgermeister ein Verbot für Riesenbecher mit Süssgetränken erlassen hat, hat ein Gericht dies gleich wieder aufgehoben. Die Bevölkerung ist verwirrt.
Der Papst ist gewählt. News und Hintergründe finden Sie im Dossier.
Gestern Abend hat das Konklave Jorge Mario Bergoglio gewählt. Wie geht es jetzt weiter?
Gestern war er noch im Konklave, heute stellte sich der Schweizer Kardinal Kurt Koch im Vatikan den Medien. Vom neuen Papst Franziskus ist er beeindruckt.
In Belgien haben rund 1000 Personen der 28 Opfer des Busunglücks im Wallis gedacht. Das Unglück ereignete sich vor einem Jahr auf der Autobahn bei Sierre VS.
Bei der Festlegung der diesjährigen Leitplanken für die Haushalts- und Wirtschaftspolitik betonen die EU-Staaten den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Zugleich soll die Konsolidierung der Haushalte fortgesetzt werden.
Alles läuft gegen den FC Basel: Stocker scheidet früh verletzt aus, Zenit geht bei der ersten Chance in Führung, und Diaz wird vor der Halbzeit des Feldes verwiesen. Doch Basel kämpft. Bis zuletzt. Und schafft mit Glück eine kleine Sensation.
Die ZSC Lions schlagen den HC Davos 3:2 und erzwingen ein siebentes Spiel in der Viertelfinalserie Mit dem Schwung vom Dienstag und einer disziplinierten Leistung ohne Scharmützel verdienen sich die Zürcher den Sieg.
Aksel Lund Svindal hat das Duell um den Gesamtweltcup nach zwei abgesagten Wettkämpfen aufgegeben. Der Österreicher Marcel Hirscher ist damit erneut der beste Skirennfahrer des Winters.
Papst Franziskus ist in Buenos Aires als volkstümlicher und bescheidener Bischof bekannt. Sein Engagement für die Armen ist anerkannt. Die Beziehungen zur Präsidentin sind gespannt.
Der Regierungsrat will die Universität und das Universitätsspital aus dem kantonalen Immobilienmanagement entlassen. Umstritten bleibt, wer für die anderen Gebäude des Kantons zuständig sein soll.
Im Schweizer Männer-Skiteam herrscht Verunsicherung, weil die Zukunft unklar ist. Der Präsident Lehmann kassiert Absage um Absage und steht unter Druck.
Unter schwierigen Bedingungen haben Volkswagen und BMW im Jahr 2012 ihre starke Position behauptet. Die Ertragskraft aber litt leicht. Das dürfte auch im laufenden Jahr so bleiben.
Der Winterthur Stadtrat präsentiert ein Paket aus Planungsinstrumenten, um die städtebauliche Zukunft von Neuhegi in gewünschte Bahnen zu lenken.