Schlagzeilen |
Montag, 11. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bild, das im vergangenen November die Runde machte, ist herzzerreissend. Es zeigt einen Mitarbeiter von «BBC Arabic» mit seinem toten Baby. Doch erst jetzt steht fest, wer wirklich verantwortlich war.

Sie bezeichnen Bischöfe, die für die «Pille danach» sind, als Nazis. Der ultrakatholische Web-Sender gloria.tv, bei dem ein Schweizer Priester mitmacht, zwingt Bischof Huonder zum Handeln.

Im US-Staat Washington ist ein Kampfflugzeug abgestürzt. Die E/A-6B Prowler befand sich auf einem Ausbildungsflug. Alle drei Besatzungsmitglieder kamen bei dem Absturz ums Leben.

Vom Krisenklub zum Team der Stunde: 20 Minuten sprach mit FCZ-Goalie David Da Costa über Siege, Trainer und Marder.

Bellinzona gewinnt gegen den FC Aarau 1:0 und schliesst punktemässig zum Leader der Challenge League auf.

Antiviren-Hersteller warnen vor bösartigen Apps für Android. Selbst Swisscom empfiehlt den Handy-Nutzern nun Virenscanner zu installieren. Google widerspricht.

Das Gütesiegel «Swiss Made» kriegt ein Lebensmittel künftig nur noch, wenn vier Fünftel der Rohstoffe aus der Schweiz stammen. Mangels Kakaobäumen gibts aber Ausnahmen für einen Exportschlager.

Ranghohe südkoreanische Militärs, unter ihnen Generäle, haben sich am Wochenende ausgiebig auf einem Golfplatz vergnügt - trotz der derzeit enorm angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel.

Entgleisungen und andere Zwischenfälle häufen sich seit Januar. Es gebe aber kein Muster oder einen gemeinsamen Nenner bei den Zwischenfällen, so die SBB. Die Gewerkschaft sieht das anders.

Die Wärme setzt dem Schnee zu: Heute gegen 10.30 Uhr hat sich oberhalb des Oberalpsees UR eine kleine Lawine gelöst. Einen heranfahrenden Zug erwischte es, er entgleiste.

Ein Vorarlberger Rentner hat sich eine sehr spezielle Waffe gebastelt. Diese ist er nun los - und all seine anderen, eigentlich legalen Schiesseisen auch.

Vor Monatsfrist hiess es, die Initiative über mehr und sicheres Nationalbank-Gold sei zustande gekommen. Nun fehlen 9 Tage vor der Deadline plötzlich 2000 Unterschriften.

Im Prozess gegen den «Heiler von Bern» spricht nun dessen Ex-Frau vor Gericht. Unter Tränen berichtete sie von massiven Drohungen - und wie sie mit ihrer Tochter flüchtete.

Die Opfer sind müde vom Ausgang, vielleicht auch alkoholisiert, und schlafen im Zug nach Hause ein - für Diebe eine leichte Beute. Jetzt schlugen sie im Interregio Zürich-Luzern zu.

Region Hier ein Winter mit besonders viel Schnee und Glatteis, da ein Winterdienst mit Sparauftrag. Ist das in der Region aufgegangen? Beat Kuhn

Fussball Im Spitzenspiel der Challenge League besiegt Bellinzona auswärts Aarau 1:0 und zieht damit punktemässig mit dem Leader gleich. (sda) Am 18. November 2012 hatte Aarau seine bisher einzige Heimniederlage erlitten. Und auch dieses Mal verlor das Team von René Weiler mit demselben Resultat gegen denselben Gegner.

New York Wenige Stunden vor dem Start hat ein Richter das geplante Verbot übergrosser Becher mit gesüssten Getränken in New York gestoppt. Die neuen Regelungen dürften nicht in Kraft treten, entschied ein Richter am Obersten Gerichtshof des Bundesstaats New York. (sda) Die Regelungen seien "überfrachtet mit willkürlichen und unberechenbaren Konsequenzen", hiess es zur Begründung.

Zürich Datum Spiel

Mexiko-Stadt Mexikos Regierung nimmt mit Reformplänen für den heimischen Telekommunikationsmarkt Multimilliardär Carlos Slim ins Visier. Der reichste Mann der Welt kontrolliert über seine America Movil rund 70 Prozent des Mobilfunk- und 80 Prozent des Festnetzmarktes. (sda) Diese Dominanz will Präsident Enrique Peña Nieto mit einer neuen Aufsichtsbehörde brechen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den die mexikanische Regierung vorstellte.

Campus In Bern startet in wenigen Tagen eine hochkarätige Vortragsreihe. Interessierte erfahren, wie der Bieler Campus dereinst funktionieren und aussehen könnte. (fm) Einen wissenschaftlichen Campus zu bauen ist immer ein komplexes Vorhaben.

Montréal In Montréal hat am Montag das Vorverfahren um den spektakulärsten Kriminalfall der vergangenen Jahre in Kanada begonnen. Vor Gericht steht der 30-jährige Luka Rocco Magnotta, der seinen Freund mit einem Eispickel ermordet und die Leiche zerstückelt haben soll. (sda) In den kommenden rund zehn Tagen muss Richterin Lori Renée Weitzmann entscheiden, ob ausreichend Beweise vorliegen, um das Hauptverfahren zu eröffnen.

Washington Die USA haben zwei Diplomaten aus Venezuela ausgewiesen. Offenbar handelt es sich um eine Reaktion auf die jüngste Ausweisung zweier US-Militärattachés aus Caracas. (sda) Die beiden südamerikanischen Diplomaten hätten Washington bereits am Sonntag verlassen, teilte das US-Aussenministerium mit.

Biel Die Grünliberalen plädieren für flexiblere Öffnungszeiten der Ämter. Der Gemeinderat will diesen Bedenken nachgehen und die elektronische Abwicklung von Schaltergeschäften erweitern. (stj) Der Gemeinderat der Stadt Biel steht einem Postulat der Grünliberalen kritisch gegenüber.

Tripolis Durch gepanschten Alkohol sind in Libyen mehr als 50 Menschen gestorben. Seit Samstag seien in der Hauptstadt Tripolis 38 Menschen nach dem Konsum von Fusel ums Leben gekommen, 13 weitere seien beim Transport zur Behandlung ins benachbarte Tunesien gestorben. (sda) Wie das libysche Gesundheitsministerium berichtete, erlitten 378 Menschen Vergiftungen.