Das Säbelrasseln aus Nordkorea wird lauter. Doch der Süden scheint davon unbeeindruckt. Verständlich: Die neue Präsidentin, Park Geun-hye, stammt aus einer Familie, die dem Norden immer die Stirn bot.
Können Tragödien wie das Massaker an einer Schule in Newtown verhindert werden, wenn das Lehrpersonal bewaffnet ist? Der Gouverneur von South Dakota meint: ja.
Von Lukaschenko über Ahmadinedschad bis Sean Penn: Hugo Chávez' Staatsbegräbnis machte die Trauergäste emotional. Botschafter Markus Antonietti überbrachte die Berner Beileidsbekundungen.
Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima fahren Google-Autos durch die menschenleere Stadt Namie. Die Bilder sollen der Welt das wahre Ausmass der Katastrophe zeigen.
Es gibt dumme User, die Fotos ihrer Kreditkarte twittern. Und es gibt Einfaltspinsel, die sich mit Fotos von gestohlenen Handys gleich selbst ins Elend posten. Sie glauben, die Polizei lese nicht mit. Sie irren.
Ein Spiel als Schritt zurück zur Normalität: Langenthal gewinnt gegen Olten 6:5 n.V. Imposant war dabei die Solidarität für Ronny Keller.
Bei Lenin und Mao haben es die Konservatoren vorgemacht: Hugo Chávez' Körper soll der Nachwelt durch eine Einbalsamierung erhalten bleiben. Eine Expertin erklärt, wie das geht.
Nächste Woche kehrt der Winter zurück mit Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Meteorologen sind sich aber noch nicht ganz einig, wann es kalt wird.
Auch im «besten Restaurant der Welt» kann man sich den Magen verderben. Das mussten 63 Gäste am eigenen Leibe erfahren. Schuld sei ein «unglücklicher Mitarbeiter» gewesen.
Kurz nachdem ein Polizeikommandant dabei erwischt wurde, wie er auf der Autobahn rechts überholte, will Nationalrat Thomas Hurter genau dies erlauben. Der VCS ist skeptisch.
Spricht man junge Schweizerinnen auf Gleichberechtigung an, rümpfen sie die Nase und sagen: «Haben wir doch schon!». Historikerin Fabienne Amlinger von der Uni Bern erklärt warum.
Beim Bahnhof Cossonay in der Gemeinde Penthalaz VD ist eine Lokomotive in einen Bach gestürzt. Die beiden Lokführer wurden bei dem Unglück leicht verletzt.
Der Bund und die Kantone haben das Ausländergesetz bezüglich der Integration klarer definiert. Das revidierte Ausländergesetz wird auch neu benannt.
Seit längerem ist das Kinderspital der Universität Zürich europaweit führend bei der Behandlung junger Brandopfer. Nun haben Forscher erstmals im Labor menschliche Haut hergestellt.
Milan hat seine Erfolgsserie in der italienischen Serie A mit einem 2:0-Sieg gegen Genoa fortgesetzt und eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Duell mit dem FC Barcelona gezeigt.
In den Play-off-Halbfinals der NLB erspielen sich Langenthal und Lausanne wieder den Vorteil. Langenthal siegt gegen Olten, aber der querschnittgelähmte Oltner Verteidiger Ronny Keller steht im Zentrum.
Der 1. FC Nürnberg hat die Aufholjagd des FC Augsburg im Bundesliga-Abstiegskampf mit einem 2:1-Sieg gestoppt und sich selbst wohl endgültig aus der Gefahrenzone gebracht.
Die Lateinamerikaner haben in Caracas quer über alle ideologischen Gräben hinweg Respekt für Hugo Chávez bezeugt und dessen Charisma betont. Für seine einfachen Anhänger ist er Symbol für soziale Integration.
Die Arretierung eines reformierten Pfarrers mit Leibesvisitation war auch nach Auffassung des Obergerichts unrechtmässig und unverhältnismässig. Die Berufungsinstanz hat am Freitag den Schuldspruch gegen einen Stadtpolizisten bestätigt.
Der SC Bern galt lange als Titelkandidat Nummer 1. Doch nun tun sich die Berner unerwartet schwer mit Genf/Servette. Der Verlauf der Serie beweist: Die Ausgeglichenheit der Liga ist mehr als Propaganda.
Die Regierung ist gegen einen Wechsel zur Widerspruchslösung. Dies sei kein taugliches Instrument für mehr Spenderorgane. Im Vordergrund stehen organisatorische Massnahmen.
Der Gesamtbundesrat schlägt vor, dem Nachrichtendienst mehr Kompetenzen im Kampf gegen Terroristen zu geben. Doch dabei wollen die anderen Bundesräte dem Verteidigungsdepartement genau auf die Finger schauen.