Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Szeneorganisation Eve & Rave warnt vor neuen, hochdosierten MDMA-Pillen. Zudem ist Ecstasy mit unerwarteten Wirkstoffen im Umlauf.

Gemäss Rudolf Wehrli zeigen sich bald die ersten Folgen der angenommenen Abzocker-Intiative: Einige grosse Firmen hätten konkrete Pläne zum Wegzug aus der Schweiz.

Die Studiengebühren an der ETH werden nicht verdoppelt - noch nicht. Dafür könnte es für ausländische Studierende bald richtig dick kommen.

In wenigen Wochen beginnt in Italien der Costa-Concordia-Prozess. In der Anklageschrift kann nachgelesen werden, unter welchen Umständen die 32 Opfer des Schiffsunglücks zu Tode gekommen sind.

Der schwere Unfall von Olten-Verteidiger Ronny Keller bewegt die Schweiz. Der Verursacher, Langenthals Stefan Schnyder, erlebt eine schwere Zeit und spricht erstmals.

Henke, Vater des unter Mordverdacht stehenden Athleten Oscar Pistorius, sorgt mit rassistischen Tönen für Empörung. Die Familie soll 55 Schusswaffen besitzen.

Wir haben sie gesucht und gefunden: Die beliebteste TV-Serie der 20-Minuten-Leser. Und wo die ist, ist natürlich auch die unpopulärste nicht weit.

Der verstorbene Hugo Chávez hat kuriose und kontroverse Allianzen mit anderen Ländern gepflegt. Seine Partner hatten eines gemeinsam: die USA als Feind.

«Rassismus Ja», lautet einer der Slogans, der monatelang die Website der SVP Widen zierte. Gegen einen Strafbefehl wehren sich die Verantwortlichen jedoch - mit der Begründung, sie seien keine Rassisten.

Sie wollten die Waffenruhe zwischen Israel und Syrien auf den Golanhöhen überwachen - nun befinden sich mehr als 20 UN-Beobachter selbst in der Gewalt von syrischen Rebellen.

Ein Geschäftsbericht als Schmankerl, das ist ein Novum: Mit Swatch publiziert eine der grössten Schweizer Firmen seinen «Bricht» in Mundart. Die Rede ist von «Urä», «Margge» oder «Gwünn».

Drei Opfer haben heute vor Gericht gegen den «Heiler von Bern» ausgesagt. Darunter sind zwei ehemalige Patienten und Olivia M.*, die Ex-Freundin des Musiklehrers. Auch sie wurde mit HIV infiziert.

Wegen der Fallpauschalen kommen in der Schweiz offenbar Patienten unters Messer, die gar keine Operation nötig hätten. Die Chirurgen wollen nun gegen die schwarzen Schafe in ihren Reihen vorgehen.

In Höngg standen in der Nacht auf Dienstag drei Fahrzeuge einer Reinigungsfirma in Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Mit einem 1:1-Unentschieden im Rückspiel qualifiziert sich Paris St-Germain gegen Valencia für die Viertelfinals der Champions League.

Juventus Turin steht erstmals seit 2006 in den Viertelfinals der Champions League. Die Qualifikation war gegen Celtic Glasgow nach dem 3:0 im Hinspiel nie in Gefahr.

In siebentägiger Staatstrauer haben in Venezuela die Begräbnisfeierlichkeiten für den verstorbenen Staatschef Hugo Chávez begonnen. An dessen Stelle tritt bis zu Neuwahlen der amtierende Vizepräsident Maduro.

Seit drei Monaten hat der Klub keine Löhne mehr bezahlt. Bellinzona braucht rund sechs Millionen Franken, um Schulden zu begleichen und die Saison zu Ende zu spielen. Doch vom Präsidenten sickert durch, es sei kein Geld mehr vorhanden.

Der Strom der Flüchtlinge aus Syrien hat in den letzten Monaten rapide zugenommen. Die internationale Hilfe stösst an ihre Grenzen, und die Hilfsprogramme der Uno sind noch ungenügend finanziert.

Der deutsche Autohersteller BMW eilt von Rekord zu Rekord. Selbst der global zunehmende Protektionismus und die Schwäche in Südeuropa halten die Bayern nicht auf. In China will BMW seine Kapazität auf 400 000 Einheiten ausbauen.

Die EU-Kommission hat Microsoft eine Busse von 561 Mio. € auferlegt, weil der Konzern das in einem Vergleichsverfahren vereinbarte Browser-Auswahlfenster in bestimmten Windows-Versionen nicht angezeigt hat.