Schlagzeilen |
Montag, 25. Februar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf der jährlich erscheinenden Liste kommt der Elektrotechnikkonzern ABB heuer zum ersten Mal vor.

Im Abgeordnetenhaus liegt Bersanis Mitte-Links-Bündnis nach einer ersten Hochrechnung vorne.

Fast jeder fünfte Italiener stimmt für den Komiker Beppe Grillo.

Schweizer Aktienmarkt knüpft an positive Performance der Vorwoche an - SMI zeitweise über Marke von 7'600 Punkten.

Händler: "Die Italienwahl hat für ein kräftiges Hin und Her an den Börsen gesorgt."

Experte: "Die Ergebnisse im Senat sind entscheidend für die Regierbarkeit des Landes."

Bei einen Wahlsieg Berlusconis im Senat wird laut Börsianern ein Wiederaufflammen der Euro-Schuldenkrise befürchtet.

Erste Prognosen sehen das Mitte-Links-Bündnis unter Pier Luigi Bersani in beiden Kammern vorn.

Geplanter Arbeitsplatzabbau bei der Grossbank würde etwa neun Prozent der fast 33'000 Mitarbeiter betreffen.

Auf Executive Search und Beratung spezialisiertes Unternehmen hat seine Marktposition weiter gestärkt.

Die Parlamentswahl in Italien hat keinen klaren Sieger hervorgebracht. Bersanis Linke hat vermutlich in der grossen Kammer die absolute, Berlusconi im Senat die knappe relative Mehrheit errungen. Dem Satiriker Grillo gelang ein Überraschungserfolg.

Die Abstimmungsvorlage zur Sanierung der Winterthurer Pensionskasse ist bereinigt. Der Gemeinderat hat mit 54 zu 0 Stimmen Ja gesagt zum Konzept. Das letzte Wort hat das Volk.

Der türkische Regierungschef Erdogan hat Kanzlerin Merkel aufgefordert, sich stärker für den Beitritt seines Landes zur EU einzusetzen. Er verlangt zudem die rasche Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft.

John Kerry hat als neuer amerikanischer Aussenminister zuerst London einen Besuch abgestattet. Er versprach Fortschritte an der Syrien-Konferenz in Rom.

Um die Euro-Zone dauerhaft zu stabilisieren, müssen Löhne und Preise flexibler und Problemländer produktiver werden. Anpassungen finden zwar statt, genügen aber im Urteil eines neuen Ökonomen-Berichts noch nicht.

Pierluigi Bersani wird oft als kommunistischer Apparatschik beschrieben. Er hat einen soliden Leistungsausweis als Sozialdemokrat und Pragmatiker.