Frankreichs Winzer und Spirituosenhersteller haben 2012 ihre Ausfuhren um 10% gesteigert. Der Grossteil des Zuwachses entfällt auf Wertsteigerungen.
Der Krieg in Syrien nimmt zunehmend religiöse Züge an. Beide Seiten nützen den Konfessionalismus zur Mobilisierung von Anhängern aus.
Der armenische Präsident Sargsjan hat laut Exit-Polls die Wahlen gewonnen. Die Herausforderungen für die kleine Kaukasus-Republik bleiben gewaltig.
Der Streit um eine Neubildung der tunesischen Regierung geht weiter. Verhandlungen über eine Kompromisslösung haben noch keine Ergebnisse gebracht.
Marco Streller hat im rechten Knie eine starke Zerrung des vorderen Kreuzbandes und eine Knochenprellung erlitten. Wie lange der Captain ausfallen werde, «hängt stark vom Heilungsverlauf ab», schreibt der FC Basel in einer Mitteilung.
Die Volksinitiative der SP «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» findet im Kantonsrat keine Mehrheit. Das Thema bleibt aber aktuell. Der Rat hat die Vorlage an die zuständige Kommission zurückgewiesen, die einen Gegenvorschlag unterbreiten soll.
Die Gespräche zur Bildung einer Regierung aus Technokraten sind zwar vorderhand gescheitert. Der Chef der Ennahda-Partei kündigt allerdings an, dass ein Kabinett alle Vorbereitungen für Neuwahlen treffen soll.
Die Kunstflugstaffel der Armee solle es auch nach der Ausmusterung des Tiger F-5 in drei Jahren noch geben, sagt Bundesrat Ueli Maurer in einem Interview.
Nicht mehr Europas kleine Volkswirtschaften – die PIGS – werden als Bedrohung der Einheitszone gesehen, sondern die grossen: der FISH.
Die hässliche Seite des Baubooms: Viele Zugerinnen und Zuger fürchten um ihre schönen Landstriche und vertrauten Ortsbilder. Der Regierungsrat reagiert nun mit einer Richtplanänderung.
Der amtierende Präsident Armeniens, Sersch Sargsjan, ist nach ersten Prognosen mit 58 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Die Behörden ermitteln jedoch wegen Wahlbetrugs.
134'800 Franken will eine Person für das Autoschild SG 1 bezahlen.
Die Basler schiessen an der Fasnacht scharf gegen Zürich. Vom Ticketautomaten für Prostituierte über Christoph Mörgeli bis hin zum entflohenen Kelso – nichts und niemand wird verschont.
Ein Suva-Gutachten zum Areal Pfingstweidpark ergab, dass tatsächlich Asbestfasern ausgetreten sind. Doch die Menge sei klein gewesen und das Risiko einer Erkrankung der dort arbeitenden Zivilschützer «sehr gering».
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran und SVP-Politiker haben sich im Kantonsrat einen emotionalen Schlagabtausch zu speziellen Wohnzonen für Genossenschaften geliefert. Er endete mit einem Teilsieg für Badran.
Die Strecke, auf der am Wochenende eine S-Bahn entgleiste, ist wieder zweigleisig befahrbar. Wie konnte es auf dem schnurgeraden Abschnitt ohne Weichen zu dem Unfall kommen?
Am Freitagabend wurde ein 8-jähriger Junge von einem Hund in den Rücken gebissen. Seither wird die Hundehalterin polizeilich gesucht.
Wie macht man einen Unbekannten zum Stadtrat? Politwerber Hermann Strittmatter hat schon bei etlichen Sozialdemokraten gezeigt, wie es geht. Nun tut er das für die FDP. Die zehn Regeln.
In unserer kleinen Morgenserie führen wir Sie heute mitten ins Herz des Kreis 4. Das Bistro Zucchero öffnet unter der Woche um fünf und war bei unserem Besuch um sieben bereits gut besucht.
Zwei Jungen und ein Mädchen flüchten auf einem Floss von Kuba nach Florida.
Der Städteverband hat Vorschläge im Kampf gegen nächtliche Exzesse präsentiert. Direktorin Renate Amstutz sagt, was sie sich für das neue Alkoholgesetz wünscht und was sie von Polizeipatrouillen hält.
Es ging vor allem um das Freihandelsabkommen mit China: Vize-Regierungschef Hui Liangyu besuchte Bern – gleich drei Bundesräte warteten auf ihn.
Die spanische Fluggesellschaft Iberia erlebt den grössten Streik in ihrer Geschichte. Es geht um Stellenabbau und drastische Lohnsenkungen – nicht die erste Rosskur für die ehemals staatliche Airline.
Neben Coop hatten offenbar noch vier weitere Schweizer Detailhändler Hilcona-Produkte mit Pferdefleisch im Angebot, unter ihnen Volg und Manor.
Der FC Aarau hat seinen Vorsprung an der Spitze der Challenge League ausgebaut: Er schlägt Lugano mit 2:0.
Victor Stancescu (27) kehrt nach langer Sperre morgen im Zürcher Derby aufs Eis zurück. Der aggressive Captain der Flyers äussert sich zu seiner Auszeit und zur schwierigen Saison in Kloten.
Weil das Verfassungsgericht das ägyptische Wahlgesetz nicht billigen will, müssen die für April angesetzten Parlamentswahlen eventuell verschoben werden. Unter den politischen Wirren leidet vor allem der Tourismus.
Die Hinweise verdichten sich, dass der mutmassliche Mossad-Agent Ben Zygier vor seinem Tod Informationen an australische Quellen weitergab. Israels Präsident Netanyahu will die Berichterstattung zum Fall zügeln.
Das Zürcher Schauspielhaus wehrt sich gegen McDonald's als künftigen Nachbarn. Die internationale Konkurrenz zeigt Verständnis.
Waren sie in Hitlers Bunker? Wurden sie zerstört oder in die damalige Sowjetunion gebracht? Einige Originalpartituren von Richard Wagner sind seit 1945 verschollen.
Seit letztem Herbst irrt der Jungvogel Shorty in der Schweiz umher, weil er sich auf dem Weg vom Norden in den Süden verflog. Alle Versuche, ihn einzufangen, sind bisher kläglich gescheitert – so auch der heutige.
Warum gab es beim Meteoriteneinschlag in Russland keine Vorwarnzeit? Der Astronom Thomas Schildknecht, Professor in Bern, schildert die enormen Herausforderungen im Videointerview.
Die Frage ist frech oder zumindest gewagt. Doch sie drängt sich auf, liest man die neusten Forschungsergebnisse, wie sich das Einkommen aufs Eheglück auswirkt.
Ob in Bern, Lausanne oder Zürich – die negativen Begleiterscheinungen des Nachtlebens fordern die Städte heraus. Sicherheitspolitiker sehen das Problem in einer Über-Alkoholisierung.
Fünf Sätze, die Sie nie auf einem Vermählungsfest von zwei Schwulen hören werden. Oder doch?
Die neuste Masche ist es nicht. Doch die Handarbeit entschleunigt den Alltag mit einfachsten Mitteln – und unbegrenzten Möglichkeiten.
«Warum mein kleines Mädchen?»: Die Familie der getöteten Reeva Steenkamp meldet sich in einem Interview zu Wort. Zudem werden immer neue Details zu Oscar Pistorius' Vergangenheit bekannt.
Zwei Skitourenfahrer waren letzten Mittwoch in Nendaz verschüttet worden, einer von ihnen hatte schwer verletzt überlebt. Nun ist er im Spital in Sitten gestorben.