Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Februar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Marcel Hirscher hat auf dem Weg zum von der ganzen Ski-Nation Österreich erhofften WM-Gold im Slalom die schwierigste Prüfung seiner bisherigen Karriere mit Bravour gemeistert.

Israel gibt öffentlichem Druck nach: Ein für Geheimdienstangelegenheiten zuständiger Ausschuss des Parlaments hat angekündigt, die mysteriösen Todesumstände des "Gefangenen X" vor zwei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis gründlich prüfen zu wollen.

Im zürcherischen Gossau ist ein achtjähriger Bub von einem Hund in den Rücken gebissen worden. Trotz dicker Skijacke wurde der Knabe verwundet und erlitt eine Quetschung. Die Frau, welche den Hund führte, machte sich aus dem Staub. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Mordvorwurf gegen den südafrikanischen Paralympics-Star Oscar Pistorius scheint sich laut Medien zu erhärten. Er soll in der Nacht zum Donnerstag nach einem Streit mit einem Cricketschläger auf seine Freundin, das Model Reeva Steenkamp, losgegangen sein.

SION/ST.GALLEN. Im Anschluss an den Fussballmatch FC Sion gegen den FC St.Gallen ist es am Samstag im Walliser Hauptort zu heftigen Zusammenstössen gekommen. Anhänger des Ostschweizer Klubs griffen die Sittener Polizei mit Steinen und pyrotechnischen Gegenständen an.

Der FC Basel bleibt Leader GC auf den Fersen. Die "Bebbi" siegen in Lausanne mit 2:1. Möglicherweise müssen sie den Erfolg aber teuer bezahlen: Captain Marco Streller wurde verletzt vom Platz getragen.

Erneut ist im ostafrikanischen Tansania einem Albino-Kind von Bewaffneten, die offenbar Körperteile für Zauberrituale sammeln, die Hand abgehackt worden. Bei dem Opfer handelte es sich nach Behördenangaben vom Sonntag um einen erst sieben Jahre alten Jungen.

Dank Marcel Hirscher beschliessen die Österreicher die Ski-WM in Schladming im Triumph. Er sichert sich mit 42 Hundertstel Vorsprung auf Felix Neureuther Gold im Slalom.

Jedes Jahr muss der Bund mehrere 1000 Ausschaffungsflüge annullieren, weil die Passagiere den Flug nicht antreten. Allein die Kosten für Umbuchungen und Stornierungen beliefen sich letztes Jahr auf über 700'000 Franken.

Justizministerin Simonetta Sommaruga zeigt sich ob der 72 Millionen Franken hohen Entschädigung für den zurücktretenden Novartis-Präsidenten Daniel Vasella fassungslos. Laut Gerold Bührer, Ex-Präsident von economiesuisse, schadet Vasella der Schweizer Wirtschaft.

Nach der Entgleisung einer S-Bahn beim zürcherischen Schwerzenbach in der Nacht auf Samstag wird mit Hochdruck an der Reparatur der beschädigten Geleise gearbeitet. Ob die Strecke wie erhofft am Montagmorgen wieder zweigleisig befahren werden kann, ist offen.

Vor dem Hintergrund von Protesten der Sicherheitskräfte gegen ihre Arbeitsbedingungen hat die ägyptische Regierung offenbar die Aufrüstung der Polizei beschlossen. Bislang verfügten nur Offiziere und bestimmte Polizeieinheiten über Schusswaffen oder Schlagstöcke.

Nach dem gewaltsamen Tod seiner Freundin Reeva Steenkamp ist im Haus des südafrikanischen Paralympics-Stars Oscar Pistorius ein blutverschmierter Cricketschläger gefunden worden.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat sich mit seinem dreitägigen Besuch in Mexiko zufrieden gezeigt. Die Gespräche mit den verschiedenen Ministern seien gut gewesen. Auch Probleme wie Bürokratie, Unsicherheit oder Korruption seien zur Sprache gekommen.

Mit dem Defilee der sechs bestplatzierten Sambaschulen ist in der Nacht auf Sonntag in Rio de Janeiro der Karneval 2013 endgültig zu Ende gegangen. Zehntausende Tänzer, Trommler und leicht bekleidete Samba-Queens zogen erneut durchs weltbekannte Sambódromo.

Der SC Bern rehabilitiert sich für die bittere Derby-Niederlage vom Freitag in Langnau (5:6 n.V.) mit einem 3:0-Heimsieg über den EHC Biel. Damit sind die Berner die neuen Leader der NLA.

Filme aus Osteuropa sind die grossen Gewinner der 63. Berlinale. Der Goldene Bär wurde erstmals nach Rumänien vergeben: Die Jury zeichnete mit dem Hauptpreis Calin Peter Netzers Drama "Die Stellung des Kindes" ("Pozitia Copilului") aus.

Im Wallis sind am Samstagmittag zwei Tourenskifahrer von einer Lawine erfasst worden. Einer der beiden, ein 64-jähriger Waadtländer, wurde schwer verletzt. Sein Begleiter erlitt leichte Verletzungen. Die beiden waren im Gebiet Tuono bei St-Luc unterwegs.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich am Samstag zufrieden gezeigt mit den Beschlüssen des Moskauer G20-Treffens. Dies obwohl die versammelten Finanzminister und Notenbankchefs sich auf keine gemeinsame Strategie zum Schuldenabbau der Staaten einigten.

Der Personenkult im kommunistischen Nordkorea um Ex-Machthaber Kim Jong Il ist auch mehr als ein Jahr nach dessen Tod ungebrochen. Das Regime feierte am Samstag in Pjöngjang Kims 71. Geburtstag - mit öffentlichen Huldigungen, Massenversammlungen und Ausstellungen.

Der afghanische Präsident Hamid Karzai reagiert auf die Tötung von fünf Kindern: Er verbietet seinen Truppen, um ausländische Luftunterstützung zu bitten.

«Sozialismus des 21. Jahrhunderts»: Dieses Versprechen hat Ecuadors Staatschef Correa wohl eine zweite Amtszeit eingebracht.

In Moskau haben die G20 über die Währungspolitik diskutiert. Die Staaten zeigten sich einig, einen Abwertungswettlauf vermeiden zu wollen. Der Euro-Mindestkurs der Schweiz wurde nicht kritisiert.

Der Wiener «Tatort» lieferte eine Mischung aus Politthriller, Verschwörungstheorie und klassischem Krimi. Das war packend, aber nicht immer ganz glaubwürdig.

Der südafrikanische Paralympics Gewinner Oscar Pistorius legt seine Karriere auf Eis. Zuvor wurde bekannt, dass die Polizei offenbar eine zweite Tatwaffe gefunden hat: einen blutigen Cricketschläger.

Um vier Uhr wird in Basel die Fasnacht eröffnet, nach Bekanntwerden des 72-Millionen-Pakets für Vasella verspricht die Novartis-GV viel Zündstoff, und in Los Angeles werden die Oscars verliehen. Die Wochenvorschau.

Rafael Nadal gewann nach seiner siebenmonatigen Verletzungspause bereits im zweiten Anlauf wieder ein Turnier. Der Spanier setzte sich in São Paulo im Final gegen David Nalbandian mit 6:2, 6:3 durch.

Der FC Basel erkauft sich den Arbeitssieg bei Lausanne-Sport teuer. Stocker und Diaz erzielen die Tore beim 2:1, Sorgen muss man sich aber um das Knie von Captain Marco Streller machen.

Luzern verpasst eine grosse Chance auf den ersten Meisterschaftssieg seit Mitte November. Die Innerschweizer müssen sich zu Hause gegen den FCZ nach einer passablen Leistung mit einem 1:1 begnügen.

Im letzten Rennen der WM in Schladming klappt es für den Gastgeber doch noch. Marcel Hirscher hält im Slalom dem Druck stand und holt für Österreich den einzigen Einzel-Titel dieser Titelkämpfe.

Im Kellerkinder-Duell der Super League rettet Renato Steffen mit einem Traumtor zum 1:1 den FC Thun vor einer Heimblamage gegen Schlusslicht Servette.

Eren Derdiyok und Hoffenheim verlieren auch das wichtige Bundesliga-Spiel gegen Stuttgart (0:1). Beim 2:2 von Nürnberg gegen Hannover erzielte Timm Klose für die Franken ein Tor.

Eine aufwendige Bergungsaktion, Behinderungen für die Reisenden, Reparaturarbeiten, hoher Sachschaden: Dies sind die Folgen der S-Bahn-Entgleisung zwischen Schwerzenbach und Uster.

In Gossau ZH ist ein 8-Jähriger von einem Hund angegriffen worden. Die Halterin konnte den Hund nicht zurückhalten. Anschliessend setzte sie ihren Spaziergang fort.

Schon wieder brennt es in der Zürcher Gemeinde Elgg. Am Samstagabend steht ein Wohnhaus in Flammen. Die Brandursache ist noch unklar – doch Erinnerungen an den Feuerteufel werden wach.

Zwischen Schwerzenbach und Nänikon-Greifensee entgleiste in der Nacht auf Samstag eine S-Bahn. Verletzt wurde niemand, die Bergungsarbeiten waren aufwendig.

Sinken die Grundstückgewinnsteuern, spüren das vor allem reiche Gemeinden. So müssten etwa die Herrliberger ihren Steuerfuss auf einen Schlag um 5 Prozentpunkte erhöhen.

Einen Parkplatz in der Innenstadt zu finden, dürfte künftig leichter werden. Eine deutsch-schweizerische Firma bietet leer stehende Parkfelder von Geschäften an.

In unserer kleinen Morgenserie führen wir Sie heute mitten ins Herz des Kreis 4. Das Bistro Zucchero öffnet unter der Woche um fünf und war bei unserem Besuch um sieben bereits gut besucht.

Zwei Jungen und ein Mädchen flüchten auf einem Floss von Kuba nach Florida.

Alt-Bundesrätin Calmy-Rey schiesst scharf gegen den Bundesrat. Man habe zu lange mit der Weissgeldstrategie gewartet, sagt sie. Das Beste wäre, anzuerkennen, dass der Informationsaustausch die Zukunft sei.

Das Nachtleben macht den Schweizer Städten zunehmend zu schaffen. Eine Studie zeigt: Verkaufsverbote und Patrouillen wirken am besten gegen Exzesse. In Bundesbern denkt man laut einem Bericht noch weiter.

Zalando hat 2012 erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz gemacht – Profit macht das Unternehmen aber nicht. Gründer David Schneider sieht im Onlinehandel noch viel Potenzial. Ans Verkaufen denke er nicht.

Die Kritik am Vasella-Deal reisst nicht ab: Das 72-Millionen-Paket gefährde den «sozialen Zusammenhalt», sagt Bundesrätin Sommaruga. Auch der frühere Economiesuisse-Chef Gerold Bührer zeigt sich empört.

Italiens Ministerpräsident Mario Monti möchte mit seinen Herausforderern bei den Parlamentswahlen am Fernsehen debattieren. Doch Berlusconi weigert sich: Monti habe sowieso keine Chance.

Der jüngste Atomtest und die Feierlichkeiten zum 71. Geburtstag Kim Jong-ils deuten darauf hin, dass Nordkoreas junger Machthaber fest im Sattel sitzt. Greifbarer wird seine Rolle dadurch jedoch nicht.

Tony Sheridan, der ehemalige Mitstreiter der Beatles, ist im Alter von 72 Jahren in Deutschland gestorben. Er war massgeblich für den Erfolg der Kultband verantwortlich.

Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der konservativen «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», hat ein linkes Buch geschrieben. «Ego» sieht den Menschen in Gefahr, eine Maschine zu werden.

Verfressen, aggressiv und leichtsinnig: So verhalten sich Barsche unter dem Einfluss von Psychopharmaka. Forscher warnen nun vor Medikamentenrückständen im Wasser.

Ein Himmelskörper wie der Meteorit von Tscheljabinsk könnte jederzeit auch eine Grossstadt treffen, sagen ehemalige US-Astronauten. Sie fordern von der Nasa deshalb Investitionen in ein Warnsystem.

Sie tragen Ihre Handtasche am Unterarm? Also bitte. Heute geht das anders.

Auf Aargauer Boden entstehen edle Tropfen. Mit dafür verantwortlich sind junge Weinproduzenten, die bisweilen auf sehr eigenwillige Weise Wein keltern – wie die Gebrüder Käser.

Kinderlose Haustierhalter werden gerne belächelt. Dabei machen manche von ihnen das einzig Richtige.

Die Bohemiens um die Malerin Vanessa Bell, Virginia Woolfs Schwester, haben ihr unkonventionelles Leben im Landhaus Charleston verewigt. Teil 3 der Stilikonen-Serie.

Wegen eines Personenunfalls beim Bahnhof Liestal BL fallen Verbindungen zwischen Basel und Olten aus. Die Züge von Basel nach Zürich und Bern werden umgeleitet.

Der israelische Ministerpräsident hat sich laut einem Zeitungsbericht Glace im Wert von 2500 Franken liefern lassen. Offenbar soll er die kühle Süssspeise aber nicht gänzlich alleine verspeist haben.