Paris St-Germain setzt sich im Achtelfinal-Hinspiel in Valencia 2:1 durch, verliert aber Zlatan Ibrahimovic wegen eines Platzverweises.
Juventus Turin steht in der Champions League bereits mit einem Bein in den Viertelfinals. Der italienische Meister gewann das Achtelfinal-Hinspiel in Glasgow gegen Celtic dank seiner Effizienz in der Offensive 3:0.
Trotz internationalen Warnungen hat Nordkorea erneut einen unterirdischen Atomtest durchgeführt. Mit der Zustimmung Chinas hat der Uno-Sicherheitsrat den Test verurteilt und schärfere Sanktionen angedroht.
Die Region zwischen Alpstein und Bodensee könnte bald zum Geothermie-Valley werden. In der Stadt St. Gallen starten Anfang März die ersten Bohrungen, und nun will auch der Thurgau vom heissen Wasser im tiefen Untergrund profitieren.
Nach über einer Woche Zittern und Zagen haben die Gastgeber in Schladming ihr erstes Gold gewonnen. Angeführt von Marcel Hirscher, fuhren die Österreicher von A bis Z souverän undbesiegten im Final die Schweden.
Die französische Nationalversammlung hat am Dienstag die Vorlage zur Zulassung der Homosexuellen-Ehe mit 329 gegen 229 Stimmen genehmigt. Selten hat eine Kontroverse für solche Emotionen gesorgt. Bereits sind neue Proteste angekündigt worden.
Die Beute betrug zwar diesmal nur 460 Franken. Weil eine slowakische Kriminaltouristin aber mehrfach vorbestraft war, bekam sie nun 29 Monate unbedingt.
New York Die US-Börsen haben am Dienstag vor einer mit Spannung erwarteten Ansprache von US-Präsident Barack Obama uneinheitlich geschlossen. Die wirtschaftliche Situation sollte eines der Hauptthemen von Obamas Rede zur Lage der Nation werden. (sda) Anleger wollten besonders auf Aussagen zum Haushaltsstreit mit den Republikanern achten. Bleibt eine Einigung aus, treten am 1. März automatisch Ausgabenkürzungen in Kraft
Fussball Paris St-Germain und Juventus Turin verschaffen sich in den Achtelfinals der Champions League eine hervorragende Ausgangslage. Beide kommen in den Hinspielen zu Auswärtserfolgen. (sda) Auch ohne einen Treffer von Superstar Zlatan Ibrahimovic hat Paris St-Germain gute Chancen für den Einzug in die nächste Runde.
Eishockey Genève-Servette verstärkt sich im Hinblick auf das NLA-Playoff. Die Nummer 6 der Liga hat den dreifachen tschechischen Weltmeister Pavel Kubina (35) bis Ende Saison engagiert. (sda) Der Offensiv-Verteidiger zählte in Nordamerika während Jahren zum Stamm der Tampa Bay Lightning und gewann 2004 den Stanley Cup. Nach seiner 15.
Zürich Datum Spiel
New York In einer für alle UNO-Mitglieder offenen Debatte im Sicherheitsrat hat die Schweiz einen besseren Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten gefordert. (sda) Allzu oft würden Konfliktparteien das humanitäre Völkerrecht verletzen, sagte der stellvertretende Botschafter der Schweiz im UNO-Hauptsitz in New York, Thomas Gürber, am Dienstag.
Sitten Eine 52-jährige Walliserin ist am Dienstagnachmittag im Val d'Anniviers VS von einer Lawine mitgerissen und getötet worden. Sie gehörte zu einer Gruppe von fünf Variantenfahrern, die ausserhalb der markierten Pisten unterwegs waren. (sda) Die Schneesportler - vier Skifahrer und ein Snowboarder - verliessen gegen 15.45 Uhr die markierte Piste am Corne de Sorebois auf 2600 Metern und fuhren in Richtung des Staudamms des Moiry-S
Biel Am Dienstagabend verlor auf der Reuchenettestrasse ein talwärts fahrender Automobilist die Herrschaft über sein Fahrzeug. Auf der Höhe Restaurant Bellevue kam er von der Strasse ab und prallte in zwei parkierte Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf 10 000 Franken geschätzt.
Luzern Wenige Stunden vor dem Ende der Fasnacht hat am Dienstagabend in Luzern der Monstercorso der über 80 Guggenmusigen die Stadt erbeben lassen. Tausende säumten die Strassen und genossen die wilden Rhythmen, kakophonen Klänge und schaurigen Masken. (sda) Strikt nach ihrem Alter geordnet, marschierten die Formationen mit klingenden Namen wie "Näbelhüüler", "Noteheuer" oder "Tschäderi-Bumm" durch Luzern.
FC Biel FC-Biel-Mittelfeldspieler Kastriot Sheholli hat wegen andauernder Leisten- und Hüftprobleme die Saison abgebrochen. Auch die Zukunft des 22-jährigen Bielers als Fussballer ist höchst ungewiss. (fri) Nach einer Verletzung hatte sich Kastriot Sheholli beim FC Biel zurückgekämpft. Die Beschwerden blieben aber und wurden je nach Trainingsintensität und Spieleinsätze wieder grösser.
Belgrad/Bern Bei einem Arbeitsbesuch in Belgrad hat sich Bundesrat Didier Burkhalter mit der serbischen Regierung auf die nächsten Schritte für die anstehenden OSZE-Präsidentschaften beider Länder geeinigt. Dies teilte das Aussendepartement am Dienstag mit. (sda) Demnach werden die beiden Länder im Juni der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Prioritäten für ihre aufeinander folgenden Präsidentschaften präsentieren.