Schlagzeilen |
Samstag, 09. Februar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Leader GC besiegt den Tabellenletzten Servette auswärts 1:0. Es ist kein schönes Spiel im bitterkalten Genf. Servette bietet den Grasshoppers lange Paroli, dann trifft der eingewechselte Brahimi.

Die Young Boys beginnen die Rückrunde, wie sie die erste Meisterschaftshälfte abgeschlossen haben: mit einem Heimsieg. Das 3:2 gegen Luzern kommt auf glückhafte Weise zustande.

Der Hamburger SV gewinnt sensationell mit 4:1 in Dortmund. Durch die Niederlage des BVB und ein Remis von Leverkusen kann Bayern in der Bundesliga den Vorsprung ausbauen.

Laut der italienischen Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» soll der frühere Radprofi Mario Cipollini Kunde des umstrittenen spanischen Arztes Eufemiano Fuentes gewesen sein. Gleichzeitig muss sich auch der Schweizer Fabian Cancellara verteidigen.

Die Schweizer haben sich an der WM-Abfahrt in Schladming verbessert und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Plätze sechs bis acht belegt. Weltmeister wurde der Norweger Aksel Lund Svindal, der bereits in Åre 2007 triumphiert hatte.

«Pyros gehören nicht in ein Stadion», sagt Matthias Remund, Direktor des Bundesamts für Sport (Baspo). «Auch nicht, wenn sie kontrolliert abgebrannt werden. Sie sind und bleiben gefährlich.» Damit äussert sich Remund dezidiert gegen das Vorhaben der Stadt Zürich, Pyros kontrolliert und damit legal abbrennen zu lassen. Ausserdem spricht er über Wettbetrug.

1946 und heute: Abstimmungs-Plakate arbeiten mit verwahrlosten oder schreienden Kindern.

Ursula von der Leyen (CDU), eine enge Vertraute von Kanzlerin Angela Merkel, will mehr Südeuropäer in den wirtschaftlich starken Norden holen. Die siebenfache Mutter erklärt zudem, warum sie das Recht auf einen Krippenplatz einführt.

Diplomatengattin beging nach Unfall in Istanbul Fahrerflucht – das Opfer schwebt in Lebensgefahr. Nun äussert sich der Mann der verletzten Frau.

Die Nachricht: In drei Wochen wird über die Abzocker-Initiative abgestimmt. In der öffentlichen Diskussion ist man sich einig, dass gegen exorbitante Managersaläre etwas unternommen werden muss. Die Frage ist, ob sich dafür die Initiative oder der Gegenvorschlag besser eignet. Der Kommentar: Wir haben uns daran gewöhnt: Die Welt ist ...

Frage: Die Regierungen in vielen Ländern versuchen, ihre wirtschaftlichen Probleme mit Abwertung der eigenen Währung zu lösen. Ist das nicht gefährlich? Antwort von Oswald Grübel: Was ist unser Geld in Zukunft noch wert? Diese Frage stellen sich heute immer mehr Leute. Die Antwort lautet: weniger, viel weniger. Keinem ist entgangen, dass ...

Ich hatte am Donnerstag gerade meine beiden Töchter in die Krippe gebracht, als ich im Büro die neue «Weltwoche» zur Hand nahm. Verleger Roger Köppel holte darin zu einem Rundumschlag gegen Krippen aus, aus eigener Erfahrung. «Ich hasste das Spielen in der Gruppe», schrieb er. «Kinderhort war Lagerhaft, Verbannung, Exil.» Ob Krippen vor vierzig ...

Die Nachricht: In der arabischen Welt jährt sich der Sturz der alten Regimes zum zweiten Mal. Der Kommentar: Eigentlich müsste in diesen Tagen von Tunis über Bengasi bis Kairo gefeiert werden. Vor zwei Jahren stürzten die Massen ihre Diktatoren vom Sockel. Tatsächlich sind die Menschen wieder zu Zehntausenden auf der Strasse, aber entweder ...

In England ist Kirsty Bertarelli heiss begehrt – und sie hat noch viele Pläne.

Er war weltweit bekannter Nazi-Jäger. Heute recherchiert Serge Klarsfeld das Schicksal der französischen Juden und die Rolle der Schweiz. Die Zahl abgewiesener Juden müsse massiv nach unten korrigiert werden, sagt er heute.

Still und leise erhöhen die Banken seit Anfang Jahr die Hyposätze: Die Kredite für Immobilien haben innert kürzester Zeit um bis zu 20 Prozent aufgeschlagen.

Hochhausquartiere, Kantonsfusionen, Ständeratssitze für die grossen Städte: Die Präsidenten von Zürich und Basel entwerfen die Schweiz von morgen.

Mit einer Dating-Website für Single-Zwillinge wollten die Fussballprofis des FC Basel international durchstarten.

Nach dem Fussball-Wettskandal fordert der Fifa-Sicherheitschef ein neues Gesetz gegen Sportbetrug.

Presseratspräsident Dominique von Burg verurteilt Publikation der Polizeifotos von «Tagi»-Chef Res Strehle.

Die Schweizer Fluggesellschaft zählte 2012 rund 30 Prozent mehr unflätige Reisende als im Vorjahr.

Die Zofinger Siegfried Holding startet durch – Starinvestor Rainer Marc Frey ist dabei. Swiss Life ist quicklebendig. – Implenia baut ungebremst in die Höhe. – Im Vermögenszentrum liegt Ihr Geld richtig. Operation «Goldfinger»: Kaufen Sie gezielt bei der Zofinger Siegfried Holding zu, die im Bereich Pharmazeutik und Chemie tätig ist. Denn ...

Richard Wagners Opern ein Ideal für Kinder? Die meisten Menschen lachen laut auf, wenn sie so etwas hören, verweisen sofort auf die Länge der Werke. Und zugegeben: vier Stunden sind nicht nur für Fünfjährige eine lange Zeit. Aber vom Sujet her wäre der «Ring des Nibelungen» besser als irgendeine andere Oper. Und darüber spekulieren, welche Musik Kindern ...

Für 300 000 Franken liess Economiesuisse einen Angstmacher-Film gegen die Abzocker-Initiative drehen. Als die Auftraggeber den Streifen sichteten, kriegten sie es selber mit der Angst zu tun. Bleibt er unter Verschluss?

Oberster Gefängnisdirektor alarmiert: Prekäre Platzverhältnisse führen zu Spannungen zwischen Wärtern und Häftlingen.