Schlagzeilen |
Freitag, 08. Februar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bundesgericht hat entschieden: Die Banken müssen die Gelder aus Provisionen für Finanzprodukte an die Kunden auszahlen. Nur wenige Finanzhäuser setzen das bereits um.

Nachdem der deutschen Bildungsministerin Annette Schavan ihr Doktortitel wegen Plagiats aberkannt wurde, steht ihr Amt auf der Kippe. Am Wochenende wird sie von Bundeskanzlerin Merkel erwartet.

Für 18 Millionen Franken hat der Bund eine neue Abhöranlage zur Überwachung von Internet-Gesprächen gekauft. Das System läuft abe rnur schlecht, der Einsatz verzögert sich.

Als letztes Land der Erde machen sich die USA daran, die in staatlichen Labors eingesetzten Schimpansen in den Ruhestand zu schicken. Das Tierasyl «Chimp Haven» gerät in Geld- und Platznot.

Am Samstag findet bei der Ski-WM in Schladming die Herrenabfahrt statt - inklusive jener pikanten Stelle, die bei der Weltcup-Premiere 1973 vielen Fahrern zum Verhängnis wurde.

Ein Vierbeiner hat am Donnerstag in Gempen SO ein Reh schwer verletzt. Zwar besteht im Kanton Solothurn kein Leinenzwang, trotzdem ist es strafbar, den Hund wildern zu lassen.

Das LAPD jagt einen Ex-Cop, der auf Polizisten geschossen haben soll. Die Beamten selbst verwunden bei der Verfolgung drei Unschuldige. Das Manifest des Täters zeigt: Sie sind zu Recht nervös.

Als Chef einer amischen Splittergruppe hatte zum Bart- und Kopfrasieren aufgefordert. Nun hat ein Gericht den 67-jährigen Samuel Mullet verurteilt.

Die Abzocker-Initiative hätte gravierende Folgen. Das besagt eine von Economiesuisse und Gewerbeverband in Auftrag gegebene Studie. Stimmt nicht, sagt Ökonom Christian Müller.

Die in der Schweiz lebende ausländische Bevölkerung nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr sind 53'000 dazugekommen. Abgenommen hat dagegen die Zahl der Einbürgerungen.

In Rio de Janeiro regiert wieder König Karneval. Bürgermeister Eduardo Paes überreichte König Momo, dem Sinnbild des Karnevals in Rio, für fünf Tage symbolisch den Schlüssel der Stadt.

Zwei Männer wurden von einem englischen Gericht zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt. Sie haben einen 17-jährigen vor den Augen seiner Mutter erstochen.

Iran ächzt unter den Sanktionen, die Nerven liegen blank: Präsident Ahmadinedschad ist im Parlament wie ein Schuljunge abgekanzelt worden. Die Bevölkerung hörte per Radio live mit.

Das EU-Budget bis 2020 wird die Billionengrenze nicht überschreiten: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich auf die Obergrenze für den neuen EU-Finanzrahmen geeinigt.

London Die bei einem Taliban-Anschlag schwer verletzte pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai ist aus dem Spital entlassen worden. Nach einer Schädeloperation am vergangenen Wochenende habe sie das Queen-Elizabeth-Spital in Birmingham verlassen, wie ein Sprecher der Einrichtung am Freitag mitteilte. (sda) Ihre Ärzte hatten demnach am Donnerstag festgestellt, dass Malalas Genesung weit genug fortgeschritten sei.

Zürich Datum Spiel

Zürich Datum Spiel

London Der Pferdefleisch-Skandal in Grossbritannien hat Premierminister David Cameron auf den Plan gerufen. Eine Cameron-Sprecherin nannte den erneuten Fund von Pferdefleisch in Rindfleisch-Produkten "sehr widerlich" und sprach von kriminellem Verhalten. (sda) Die britische Regierung kündigte an, ihre Lebensmittelstandards zu überprüfen. Ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung gebe es aber nicht.

Osteuropa Der gebürtige Diessbacher Tobias Privitelli betreut seit vier Jahren von Bern aus den Kaukasus für das EDA. Im Interview verrät er, dass ab und zu ein Gläschen und eine Prise Humor seiner Mission eher nützen als schaden. Interview: Andrea Butorin

Montreux Mehr als Dutzend Künstler haben am Freitagabend Abschied vom verstorbenen Gründer und langjährigen Leiter des Montreux Jazz Festival genommen. Mit der musikalischen Hommage im Auditorium Stravinski in Montreux wurde der im Januar verstorbene "Funky Claude" geehrt. (sda) Am Gratis-Konzert spielten 15 Grössen aus verschiedenen Musiksparten zu Ehren von Nobs.

FC Biel Pietro Di Nardo startet heute mit dem FC Biel auf der Maladière gegen Wil in die zweite Meisterschaftshälfte. Der Bieler Vizecaptain steckt die Ziele bewusst hoch und lässt sich auch von offenen Zukunftsfragen nicht in seiner Konzentration stören. (fri) Pietro Di Nardo, die Vorbereitung ist zu Ende gegangen. Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf den ersten Ernstkampf im neuen Jahr?

Islamabad Bei einem US-Drohnenangriff sind am Freitag in Pakistan nach Geheimdienstangaben mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handle es sich um Extremisten, sagte ein Geheimdienstmitarbeiter, der anonym bleiben wollte. (sda) Ein anderer Sicherheitsbeamter sagte, es seien mindestens zwei Al-Kaida-Funktionäre umgekommen.

Eishockey Einen Tag nach dem 1:4 gegen Norwegen verlor das Schweizer Nationalteam in Stavanger (No) auch gegen die Slowakei mit 1:2. (sda) Nach dieser Niederlage gegen den WM-Zweiten des Vorjahrs beendet das Team von Trainer Sean Simpson erstmals in dieser Saison einen Zusammenzug ohne Sieg.

Sportler des Jahres Die besten Athleten und Teams aus der Region sind gestern für ihre Leistungen im Jahr 2012 geehrt worden. Auch Amateursportler durften sich freuen. (lsg) Die Leserinnen und Leser des «Bieler Tagblatt» und des «Journal du Jura» haben entschieden.