Ein gefeuerter Ex-Polizist hat in Los Angeles mehrere Beamte verwundet und einen getötet. Tausende Polizisten jagen ihn - und schiessen in ihrer Nervosität auch Mal auf Unschuldige.
Mit dem Sturz des langjährigen Diktators Zine el Abidine Ben Ali hat Tunesien den arabischen Frühling ausgelöst. Nach den jüngsten Geschehnissen ist davon aber wenig übrig geblieben.
Die EU-Regierungschefs haben sich in Brüssel versammelt, um den Haushaltsstreit beizulegen. Die Aussichten auf Erfolg sind gering, die Fronten verhärtet.
Wer träumt nicht von einem fliegenden Auto, dass im Stau und vor roten Ampeln einfach abheben könnte. Eine Fotokünstler verlieh Genfer Oldtimern jetzt wenigstens am Computer Flügel.
Seit Anfang Januar ist Fredy Bickel Sportchef bei YB. Der Nachfolger von Ilja Kaenzig zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, warum er den Transfer von Raúl Bobadilla zum FCB nicht verhindern konnte.
Die britische Armee hat Mini-Helikopter angeschafft, die der Aufklärung dienen. Es gibt jedoch bereits deutlich kleinere Drohnen, die sich als Insekten tarnen und tödlich sein sollen.
Smartvote-Politologe Daniel Schwarz singt ein Loblied auf die «Windfahnen»: Ohne sie hätten wir eine grosse Blockade à la USA. Die Standhaften hingegen stünden am Schluss mit leeren Händen da.
Diesmal ist ein Berner Architekt in die Lolita-Falle der Zürcher Polizei getappt. Das Treffen mit einer vermeintlich 13-jährigen Schülerin kostet den 56-jährigen viel Geld.
Er steckt hinter der umstrittenen US-Drohnen-Strategie. Darum wurde die Anhörung des designierten CIA-Chefs John Brennan immer wieder unterbrochen - und ein Teil des Publikums des Saales verwiesen.
Gutgläubige Eltern: Sie unterschätzen den Tabak- und Alkoholkonsum ihrer Kinder enorm, wie eine Umfrage in Genf und im Waadtland zeigt.
Eine grosse Unterschrift steht für grosses Ego, grosses Salär - aber auch grosse Unfähigkeit: Was US-Wissenschaftler in einer Studie zu Tage gefördert haben, sollte Thomas Minder aufhorchen lassen.
Nach einem unbezahlten Urlaub sollte die ehemalige Direktorin des Bundesamts für Statistik in der selben Lohnklasse wieder beim Bund einsteigen. Weil dies nicht geschah, zog sie vor Gericht.
Eine Gruppe Männer vergewaltigt ein Mädchen und lässt es mit aufgeschlitztem Bauch zurück. Sie stirbt später im Spital. Das Land ist schockiert, doch es ist nur die Spitze des Eisbergs.
Echtzeitüberwachungen haben in der Schweiz sprunghaft zugenommen. In insgesamt 3233 Fällen haben die Staatsanwaltschaften solche angeordnet.
London Mit einfühlsamen Serenaden hat der französische Pianist Richard Clayderman versucht, vier Galapagos-Riesenschildkröten im Zoo von London zur Paarung zu verführen - vergeblich. (sda) Der mit seiner "Ballade pour Adeline" in den 1970er Jahren weltberühmt gewordene Musiker spielte für den über 70 Jahre alten Dick und seine weiblichen Artgenossinnen Priscilla, Dolores und P
Los Angeles Fieberhafte Jagd in Kalifornien auf einen Ex-Polizisten: Der frühere Beamte soll in den vergangenen Tagen drei Menschen getötet haben und auf der Flucht sein, berichteten US-Medien. (sda) Der 33 Jahre alte Mann stehe in Verbindung mit einem Doppelmord am Wochenende und einer Schiesserei mit zwei verletzten und einem toten Polizisten am Donnerstag, meldete die "Los Angeles Tim
Paris Eine Besucherin hat das berühmte Gemälde "Die Freiheit führt das Volk" im Louvre von Lens beschmiert. Kurz vor Schliessung des Museums am Donnerstagabend kritzelte die Frau mit einem Marker auf dem riesigen Ölgemälde herum. (sda) Sie sei sofort von einem Wächter und einem anderen Besucher gestoppt und später an die alarmierte Polizei übergeben worden, erklärten der berühmte Pariser Louvre und der neu eröffnete Louvre
Paris Der angeschlagene französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën steht vor einem Rekordverlust. In der Bilanz für das Jahr 2012 müssen nach Unternehmensangaben vom Donnerstagabend weitere Wertberichtigungen in Höhe von rund 4,1 Milliarden Euro verbucht werden. (sda) Allein die Vermögenswerte der Autosparte sind demnach mit 3,888 Milliarden Euro betroffen.
Berlin Meister der asiatischen Kampfkunst haben am Donnerstagabend die 63. Berlinale eröffnet. Mit Wong Kar Wais Martial-Arts-Drama "The Grandmaster" starteten die Berliner Filmfestspiele furios in den elftägigen Filmmarathon. (sda) Der chinesische Regisseur, der gleichzeitig Vorsitzender der Berlinale-Jury ist, zeigte einen Kung-Fu-Film voller Poesie und Melancholie, aber auch jeder Menge Pathos.
Johannesburg Die grausame Vergewaltigung einer 17-Jährigen mit tödlichem Ausgang hat in Südafrika eine Welle der Empörung ausgelöst. Das Opfer war am Wochenende mit schweren Schnittverletzungen auf einem Baugelände gefunden worden. (sda) Bevor sie im Spital starb, konnte die 17-Jährige noch einen der vermutlich mehreren Täter identifizieren. Zwei Verdächtige wurden inzwischen festgenommen.
Ottawa Der Schockrocker Marilyn Manson ist bei einem Konzert in Kanada auf der Bühne zusammengebrochen. Der 44-Jährige habe gerade seinen Hit "Beautiful People" gesungen, als er auf einmal in sich zusammengesackt sei, berichteten US-Medien am Donnerstag. (sda) Die Band habe bei dem Konzert am Mittwochabend im zentralkanadischen Saskatoon zunächst weitergespielt.
Handball Die Kadetten Schaffhausen können weiter von den Achtelfinals in der Champions League träumen. Das Team von Urs Schärer bezwang Pick Szeged zu Hause 36:29. (sda) Wer das letzte Heimspiel gegen Dyanmo Minsk gesehen hatte, der rieb sich verwundert die Augen. Die Kadetten waren kaum wiederzuerkennen.
FC Biel Biels nächster Gegner FC Wil wird zu einem bedeutenden Teil durch Transfererlöse finanziert. Federführend in diesem Erfolgsmodell ist Wils Trainer und Sportchef Axel Thoma. (fri) Gross war die Freude an der GV vom vergangenen Dezember in Wil. «Der FC Wil ist nach rund zehn Jahren saniert», sagte Verwaltungsratspräsident Roger Bigger stolz.
Eishockey Das Schweizer Nationalteam startet mit einer Niederlage in das Dreiländerturnier in Stavanger. Gegen Gastgeber Norwegen verliert das Team von Trainer Sean Simpson 1:4. (sda) Die jungen und unerfahrenen Schweizer hinterliessen einen leicht unbeholfenen Eindruck. Resultatmässig hielten die Schweizer die Partie lange Zeit offen. Nach dem 0:1 in der 11.