Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Januar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 42-jährige Theologin Simea Schwab lebt seit Geburt ohne Arme. Das hindert sie nicht daran, beim Sprechen zu gestikulieren, ein Buch zu schreiben oder im Bielersee zu schwimmen. JACQUELINE LIPP

Zürich Datum Spiel

Zürich Datum Spiel

Zürich Datum Spiel

Leichtathletik Die Favoritinnen haben am Hallenmeeting in Magglingen überzeugt. Mujinga Kambundji schlug die starke Konkurrenz über 60 Meter. Und auch Noemi Zbären deutete eine gute Frühform an. mob. Keine Frage, der Sieg wird über sie führen. Noch wenige Minuten bis zum Start des Finals der Frauen über 60 Meter.

Jerusalem Israel will syrische Chemiewaffen nicht in die Hand militanter Gruppen fallen lassen. Dafür sei auch ein Präventivschlag denkbar, machte der stellvertretende Ministerpräsident Silvan Shalom am Sonntag im Militärradio deutlich. (sda) Falls radikale Gruppen - allen voran die libanesische Hisbollah - an solche Waffen kommen würden, ändere sich alles, sagte er: "Damit würde eine Linie überschritten, und ein anderer Ansatz w

Snowboard Die Schweizerin Patrizia Kummer erreicht an der FIS-WM in Stoneham im Parallelslalom den Final. Dort muss sich die 25-jährige Walliserin von der Russin Jekaterina Tudegeschewa bezwingen lassen. (sda) Das Meisterstück gelang Kummer quasi eine Runde zu früh. Stilsicher schaltete sie die norwegische Titelhalterin Hilde-Katrine Engeli aus.

Rom Silvio Berlusconi hat nach gewagten Äusserungen anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages harsche Kritik geerntet. Italiens früherer Regierungschef hatte lobende Worte für die Politik des faschistischen Diktators Benito Mussolini gefunden. (sda) Mussolinis Rassengesetze seien "der schlimmste Fehler" während seiner Regierungszeit von 1922 bis 1943 gewesen, sagte Berlusconi am Sonntag am Rande einer Veranstaltung in Mailand.

Zürich Datum Spiel

Solothurner Filmtage In seiner Doku-Fiction «Annelie» gibt der Bieler Filmemacher Antej Farac jenen eine Stimme, die auf dem Abstellgleis stehen: Junkies, Alkis, Sozialfälle. Ein mutiger Film, der Farbe und Rock’n’Roll in das Schweizer Filmschaffen bringt. Simone Tanner

Vor dem Duell zwischen Real Madrid und Barcelona am Mittwoch im Cup-Halbfinal haben die Hauptakteure beider Mannschaften starke Form gezeigt. Ronaldo gelang gegen Getafe der 20. Hattrick seiner Karriere, doch Messi traf gegen Osasuna viermal.

Die Schweizerin Patrizia Kummer erreicht an der FIS-WM in Stoneham im Parallelslalom den Final. Dort wird die 25-jährige Walliserin aber von der Russin Jekaterina Tudegeschewa bezwungen.

Die Berichterstattung zu Migrationsfragen ist oftmals tendenziös. Die Uno wirbt für eine ausgewogenere Präsentation des Themas. Der Ruf nach hohen Qualitätsstandards in der journalistischen Arbeit gilt freilich nicht nur für Migrationsthemen.

Andy Murray ist beim 7:6, 6:7, 3:6, 2:6 gegen Novak Djokovic zwei Sätze lang ebenbürtig, dann holt ihn der vierstündige Halbfinal gegen Roger Federer ein.

In Ägypten hat ein Urteil gegen gewalttätige Fussballfans tödliche Unrast ausgelöst. Die Justiz und die anderen Institutionen des Staates sind überfordert.

Spaniens Handballer werden mit dem höchsten WM-Finalsieg aller Zeiten Weltmeister. Europameister Dänemark blamiert sich regelrecht.

Deutschland erwägt zum Schutze seiner Soldaten die Anschaffung auch bewaffneter Drohnen. Teile der Opposition lehnen dies aus moralischen Erwägungen ab.