An guten Beispielen von Frauen, die es in der Wirtschaft ganz nach oben geschafft haben, mangelt es nicht. Einige davon diskutierten in Davos und prangerten immer noch vorherrschende Stereotype an.
Energiepolitische Teilaspekte geben dieses Jahr Spielraum für Kompromisslösungen. So wird der Bundesrat in Kürze entscheiden, ob die arg gebeutelten Stromfirmen mehr Gewinne aus dem Netz erwirtschaften sollen.
Freiburg strebt im vierten Duell den ersten Sieg gegen die Zentralschweizer an in diesem Winter. Das gelingt, wenn auch erst im Penaltyschiessen.
Die Kloten Flyers verlieren in Langnau gegen die Tigers trotz 2:0-Führung noch 3:4. Die Querelen in der Führungsetage lassen die Klotener Spieler auf dem Eis nicht kalt. Sie verlieren trotz gutem Beginn gegen das Schlusslicht SCL Tigers.
Bern ist nach zwei Niederlagen zum Siegen zurückgekehrt. Das Team von Antti Tormänen bezwingt das zum sechsten Mal in Folge sieglose Genf/Servette zu Hause 6:3. Zug verliert im Penaltyschiessen gegen Gottéron, Kloten in Langnau.
Die Spannungen zwischen der sunnitischen Minderheit und der schiitischen Regierung nehmen zu. Nach tödlichen Schüssen auf Demonstranten griffen Sunniten im Westirak Soldaten an.
Erstmals haben die VBZ am Freitag ihre interne Unfallstatistik offengelegt. Die Zahlen zeigen, dass sich in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich weniger Unfälle mit Tram oder Bus in Zürich ereigneten.
Die ägyptischen Revolutionäre haben ihre Ziele nicht erreicht. Sie versäumten es, ihre Ideen im direkten Gespräch den ägyptischen Bürgern zu erläutern.
Openair-Billette kurz vor dem Event bestellen oder an der Tageskasse kaufen - diese Zeiten sind vorbei. Mehrere Festivals melden im Januar die besten Vorverkaufszahlen aller Zeiten. Dies hat vor allem einen Grund.
«Homosexuellen-Propaganda» soll in ganz Russland unter Strafe gestellt werden. Bei Protesten vor der Staatsduma in Moskau, wurden Schwule und Lesben von Ultraorthodoxen angegriffen.
VBS-Chef Ueli Maurer gibt jedes Jahr hunderte Millionen an die Bundeskasse zurück. Dennoch stoppt er wegen Geldmangels dutzende Armeeprojekte, darunter die 24-Stunden-Bereitschaft der Luftwaffe.
Atari hat mit einem Konkurs das Handtuch geschmissen - um sich zu erholen und neu zu erfinden. Atari begründete die Videospielkultur wie kein anderes Unternehmen.
Der EV Zug verliert zuhause gegen Leader Fribourg nach Penaltyschiessen 4:5. Bern feiert einen 6:3-Heimsieg gegen Servette und die Tigers bezwingen Kloten 4:3.
Gary, die Geiss, war nicht die Erste: In der Geschichte kamen schon oftmals Tiere vor Gericht. Andere haben weit Schlimmeres erlebt als die gefrässige Ziege.
Die Migros versüsst Einkäufe mit der Cumulus-Karte derzeit mit einem Rabatt-Gutschein für Skitage. Es locken 30 Prozent Preisvorteil - sagt der Detailhändler. Effektiv ist es nicht mal halb so viel.
F/A-18-Kampfjets haben gestern und heute zwei Flugzeuge im gesperrten Luftraum über Davos abgefangen.
Laut der ersten SRG-Umfrage wollen rund zwei Drittel der Stimmberechtigten die Abzocker-Initiative annehmen. Auch der Familienartikel und das neue Raumplanungsgesetz sind gut unterwegs.
Während in der Lausanner Metro die Leitstelle Passagiere überall belauschen kann, wird in den meisten Bus- oder Trambetrieben nur im Bereich des Führerstands mitgehört.
Wir haben ihn gefunden: Max Ruchti gönnt sich seit zwei Wochen fast jeden Mittag ein Bad im eiskalten Wasser. Es mache Spass und lasse die Kilos purzeln, behauptet der 38-Jährige.
Der Schweizer Bundespräsident Ueli Maurer hat ein positiven Fazit zu seinem Besuch beim WEF in Davos gezogen. Die deutsche Bundeskanzlerin ist im aber durch die Lappen gegangen.
Die Schweiz will trotz der schlechten Signale aus Deutschland am bestehenden Fluglärm-Vertrag festhalten. Der Schweizer Botschafter in Deutschland will «Vertrauen wieder herzustellen».
Das Bezirksgericht Zofingen hat ein Urteil Gefällt. 19 Jahre nach dem Mord an einem Landsmann muss ein Tamile für 13 Jahre hinter Gitter. Die Verteidigung forderte einen Freispruch.