Vor 15 Monaten starb Muammar Gaddafi nach der Rebellion in Libyen. Seine Waffenbestände sind aber immer noch da - und werden in zahlreichen Konflikten in der Region verwendet.
In den USA boomen die Finanzmärkte wieder. Jüngstes Beispiel ist die US-Bank Morgan Stanley, die die Einahmen um 43 Prozent gesteigert und gleichzeitig 5000 Jobs gestrichen hat.
Die Lage in Algerien ist noch nicht unter Kontrolle. Extremisten planen weitere Geiselnahmen bei ausländischen Unternehmen im Land. Die USA sprechen von chaotischen Zuständen.
Roger Federer trifft in der dritten Runde des Australian Open auf Bernard Tomic. Kann er dem vorlauten Lokalmatador das Maul stopfen? 20 Minuten Online berichtet am Samstag ab 9 Uhr live.
Beim Rückrundenauftakt der Bundesliga bezwingt Schalke Hannover 96 5:4. Dem neuformierten Schweizer Verteidiger-Duo Johan Djourou und Mario Eggimann missglückt der Einstand mit fünf Gegentreffern.
Zum siebten Mal wurde Diva Georgina zur Prüfung gebeten. Doch statt ihre tapfere Leistung zu würdigen, hatten die Mit-Camper nur fiese Lästereien rund ums Thema Sex für den Rotschopf parat.
Das rücksichtslose Vorgehen der algerischen Armee in der Geiselkrise stösst im Westen auf Kritik. Es ist eine Folge der brutalen Vergangenheit des Landes.
Skandinavier schlagen zu: Als «historisch» wird der Kauf von 60 Kampfflugzeugen des Typs JAS Gripen in Schweden bezeichnet. Nur die Schweiz könnte den Deal noch beeinträchtigen.
Neben Firmen sind zurzeit wieder Privathaushalte im Visier von Internet-Kriminellen. Die Anrufer geben sich als Microsoft-Support aus und versuchen, Zugriff auf fremde Computer zu erlangen.
Drei Tage nach dem spekatkulären Unfall bei der schwedischen Hauptstadt Stockholm wurden die Ermittlungen gegen die schwerverletzte Putzfrau eingestellt.
Ein deutscher Erfinder will im Tessin den ersten Gold-Automaten in Betrieb nehmen. Dieser spuckt gegen Bezahlung Barren oder Uhren aus - zum aktuellen Goldpreis.
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Italien über ein Steuerabkommen harzen. In Italien will man erst einmal die anstehenden Wahlen abwarten.
Unter dem Titel «Durehebe - Nöd lugg laa gwünnt» hat Christoph Blocher seine SVP-Kollegen auf das Jahr eingeschworen. Im Zentrum der Rede stand das Verhältnis zur EU.
In Australien hat ein Goldsucher ein 5,5 Kilogramm schweres Nugget gefunden. Auch der Schweizer Stefan Grossenbacher hat lange nach Gold geschürft und kennt das Rauschgefühl.
Beim Punktspieldebüt ihres neuen Trainers Jens Keller bezwingt Schalke 04 zum Rückrundenstart Hannover 96 5:4. Schalkes Serie von sechs Spielen ohne Sieg findet ein Ende.
Christoph Blocher hat an der traditionellen Albisgüetli-Tagung seine SVP-Anhängerschaft zum Widerstand gegen einen EU-Beitritt ohne Volksabstimmung aufgerufen. Sein Rezept dagegen lautet: «Durehebe – nöd lugg laa gwünnt.»
Die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal von Morgan Stanley haben Applaus geerntet: Offenbar werteten Analytiker und Anleger die Zahlen als Zeichen dafür, dass es CEO James Gorman gelungen ist, die während der Finanzkrise ins Trudeln geratene Bank auf einen neuen Kurs zu bringen.
Kloten verliert gegen den Leader Bern 1:3. Derweil widersetzt sich der VR-Präsident Mosimann dem Eigentümer Gaydoul – und der CEO Schickli kündigte.
Die von den Armeereformen arg gebeutelte Logistik habe sich stabilisiert, so der Chef der Logistikbasis. Noch sei sie aber nicht einsatzbereit – denn dafür brauche es mehr Geld.
Die beiden punktgleichen NLA-Tabellenführer Bern und Fribourg haben in der 40. Runde je drei weitere Punkte gewonnen. Der SCB kam in Kloten zum 3:1, Fribourg gewann gegen Biel 4:1. Auch Zug und Rapperswil-Jona siegten.
Zwischen der Schweiz undItalien gebe es mehr Verbindendes als Trennendes. Das sagtenBundesrat Burkhalter und sein italienischer Amtskollegen Giulio Terzi di Sant'Agata in Rom.
Für den von Alt-Regierungsrat Ruedi Jeker präsidierten Verein Fair ist der Ruf nach einem Weg rund um den Zürichsee eine teure Zwängerei. Der Verein droht mit dem Referendum.