Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Januar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Champions-League-Sieger Chelsea hat im Hinspiel des Ligacup-Halbfinals zu Hause gegen den walisischen Klub Swansea 0:2 verloren. Die Tore erzielen Michu und Graham.

Einstimmig haben die Besitzer der NHL-Klubs dem am letzten Wochenende ausgehandelten neuen Gesamtarbeitsvertrag zugestimmt. Nun braucht es noch das Ja der Spieler.

Simon Ammann zeigt drei Tage nach Abschluss seiner enttäuschenden Vierschanzentournee wieder eine bessere Leistung. Der Toggenburger wird am Weltcupspringen im polnischen Wisla Fünfter.

Zwei Schweizer stehen an der Vendée Globe in den Schlagzeilen. Der Waadtländer Bernard Stamm gibt das Rennen auf, segelt aber weiter; der Genfer Dominique Wavre stellt mit der neunten Umrundung des Kap Hoorn einen Rekord auf.

Das amerikanische Kabinett ist im Umbruch: Nun hat Präsident Barack Obama offenbar auch die letzte Personalie geklärt.

Entspannung in den australischen Buschbrand-Gebieten: Ein deutlicher Temperaturrückgang hat den Kampf gegen die Feuer am Mittwoch begünstigt. Dennoch waren im bevölkerungsreichsten Bundesstaat New South Wales rund 30 Brände weiter ausser Kontrolle.

Mehr Geld und mehr Spielraum: Die Zürcher Kantonalbank will ihr Eigenkapital aufstocken und beantragt dem Kantonsrat eine entsprechende Gesetzesänderung. Dazu will sie die Möglichkeit haben, auch in anderen Kantonen tätig zu sein. Die Vorschläge stossen bei den Parteien auf Kritik. Die FDP fordert eine Teilprivatisierung.

Die Suva will ihre Prävention zur Vermeidung von Verkehrsunfällen verstärkt auf Frauen ausrichten. Sie unterlegt ihr Vorgehen mit Zahlen. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bestreitet die Daten vehement.

Der russische Baulöwe Sergej Polonski sitzt in Kambodscha im Gefängnis. Eine Silvesterfeier des Millionärs soll ausgeartet sein. Es ist der Tiefpunkt einer eindrücklichen Karriere.

Ein Student lehrt Facebook das Fürchten. Max Schrems kämpft clever, ist aber für die entscheidende Runde auf Spenden angewiesen, auch aus der Schweiz.

Trotz der Studie, die zeigt, dass in der Schweiz mit Organspenden viel mehr Leben gerettet werden könnten, will die Stiftung Swisstransplant keine automatische Organspende. Sie befürchtet Verunsicherung bei den Patienten.

Nach «Der Bachelor», «JWS» und Co. wäre die Schweiz reif für ihre hauseigene Version von «Celebrity Big Brother». Welche D-Promis gehören in das Überwachungs-Haus? Sie haben zwölf Stimmen!

Nach «Schwiegertochter gesucht» und «Bauer sucht Frau», sind in der neuen RTL2-Dokusoap «Jungfrau sucht die grosse Liebe» sexuelle Spätzünder am Drücker. Ob das gut geht?

Nicht nur bei uns, auch in Deutschland herrschten eben noch frühlingshafte Temperaturen. Doch was Winterfans ärgert, freut findige Briten. Sie haben sich im Dezember eine goldene Nase verdient.

Innert Minuten war eine australische Familie von den Flammen umzingelt. Ihr einziger Ausweg war das Meer. Der Grossvater hat die dramatische Situation fotografiert.

Brüche, Rückenschäden und Schulterverletzungen: Die Unfälle von Skifahrern und Snowboardern werden schwerer. Die Gesundheitskosten explodieren.

Gegen den Bootsführer, der auf dem Bielersee eine Frau überfahren haben soll, ist Anklage erhoben worden. Nun melden sich Angehörige des Opfers und des mutmasslichen Täters zu Wort.

Zwei Russen lassen sich in einem riesigen Gummiball die Piste hinunterrollen. Die Kugel hält jedoch nicht am vorgesehenen Ort, sondern stürzt über einen Felsabhang.

Eine Mutter in den USA erschrak, als sie in einer Halloween-Garnitur einen Brief fand. Geschrieben hat ihn der Insasse eines chinesischen Arbeitslagers, wo das Spielzeug herkommt.

Präsident Barack Obama dürfte die letzte noch freie Schlüsselposition in seinem Kabinett mit dem 57-jährigen Jack Lew besetzen. Der jetzige Stabschef im Wessen Haus soll auf Timothy Geithner folgen.

Im morgendlichen Pendlerverkehr zwischen New Jersey und New York hat sich ein schwerer Schiffsunfall ereignet. Mindestens 53 Menschen wurden verletzt, als die Fähre in eine Mauer prallte.

Die morgige Zeremonie für die Vereidigung des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez ist geplatzt. Das Oberste Gericht sieht in einer späteren Vereidigung allerdings kein Problem.