Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Dezember 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dank einem Last-Minute-Tor von NHL-Star Partick Kane zum 5:4 gegen Vitkovice steht der HC Davos im Final des Spengler-Cups. Dort wartet das Team Canada.

Simon Ammann freut sich in Oberstdorf nach einer klaren Steigerung wie ein Sieger – und wird trotzdem «nur» Sechster. Anders Jacobsen gewinnt das Auftaktspringen der Vierschanzentournee vor dem Titelhalter Gregor Schlierenzauer und Severin Freund.

Das mit NHL-Spielern gespickte Team Canada hat sich mit einem 5:1 gegen Freiburg für den Final des Spengler-Cups qualifiziert. Im Final am Montag (12 Uhr) bietet sich die Chance zum ersten Turniersieg seit fünf Jahren.

Seit einigen Jahren halten sich ausländische Investoren mit Investitionen in britische Fussballklubs auffallend zurück. Es scheint, als warteten sie auf Mechanismen zur Kostenkontrolle in der englischen Premier League.

Boliviens Regierung hat erneut Niederlassungen eines spanischen Konzerns enteignet. Es dürften nicht die letzten Verstaatlichungen gewesen sein.

Der russische Aussenminister Lawrow und der Uno-Gesandte Brahimi fordern eine politische Lösung für Syrien. Wie dies konkret geschehen soll, ist unklar.

In der mitreissenden Abfahrt von Bormio mit zwei zeitgleichen Siegern und vier Fahrern innerhalb von 0,02 Sekunden sind die Swiss-Ski-Athleten nur Komparsen. Immer mehr kristallisiert sich heraus: Das Leistungstief kommt nicht aus heiterem Himmel.

In Washington hat die Suche nach einem Kompromiss im Steuerstreit über das ganze Wochenende angedauert. Präsident Obama drohte, eine Abstimmung zu erzwingen, falls sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht einigen sollten.

2015 begeht der Kanton Wallis das 200-Jahr-Jubiläum des Beitritts zur Schweiz. Die Vorbereitungen zur Jubelfeier fallen in eine schwierige Zeit.

Dank einem Last-Minute-Tor von NHL-Star Patrick Kane zum 5:4 gegen Vitkovice steht der HC Davos im Final des Spengler-Cups. Dort wartet das Team Canada.

US-Präsident Barack Obama glaubt noch immer an eine Lösung des Budgetstreits. Er sieht den Kern eines Kompromisses im erbittert geführten Streit bei der Entlastung des Mittelstands.

KALTBRUNN. Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Kaltbrunn war ein Brandstifter am Werk. Polizei und Staatsanwaltschaft haben einen 34-jährigen Mann ermittelt, der geständig ist, den Brand gelegt zu haben. Der Beschuldigte sitzt in Untersuchungshaft.

Sieben Monate nachdem sein Vertrag in Bellinzona nicht verlängert worden ist, kehrt Martin Andermatt als Trainer zum Tabellenzweiten der Challenge League zurück.

Fantastisches Winterwetter sorgte an diesem Wochenende für grossen Andrang an Skiliften und Bergbahnen in der ganzen Schweiz. Entsprechend viele Menschen waren auf den Strassen unterwegs. Besonders am Samstag kam es dabei zu Verkehrsbehinderungen.

Bei der Bruchlandung eines russischen Passagierflugzeugs in Moskau sind nach neuesten Angaben fünf Insassen ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden lebensgefährlich verletzt.

Knapp die Hälfte der Asylsuchenden, die gemäss dem Dublin-Abkommen die Schweiz verlassen müssten, gilt als verschwunden. Diese Menschen können nicht in das für sie zuständige Land rückgeführt werden. Dies belegen Zahlen des Bundesamts für Migration (BFM).

Ein Deutscher, der in Basel zwei Männer nach dem Weg fragte, ist von den beiden Passanten beraubt worden. Einer der Männer bedrohte den Deutschen mit einer Schusswaffe. Die Passanten erbeuteten nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen grösseren Geldbetrag.

Soziale Beziehungen im familiären und privaten Umfeld sind den Schweizern und Schweizerinnen wichtig. In nichts stecken sie für das Jahr 2013 so grosse Hoffnungen wie in eine glückliche Ehe, die Familie oder die Partnerschaft.

SCHÄNIS. Ein Mann, der betrunken in eine Verkehrskontrolle geriet, ist sein Billett los. Er hatte während der Fahrt zudem seine 17 Monate alte Tochter auf dem Schoss.

Die Leiche der von mehreren Männern brutal vergewaltigten Inderin ist am Sonntagmorgen (Ortszeit) in Neu Delhi in einem Krematorium verbrannt worden. Zuvor seien die letzten religiösen Riten an ihrem Wohnort in Neu Delhi vollzogen worden, berichtete die Onlineausgabe der "Times of India".

An Bord des Kreuzfahrtschiffes Queen Mary 2 ist ein unbekannter Virus ausgebrochen. 194 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder leiden an Durchfall und Übelkeit.

Im Skandal um eine Liste mit Steuersündern soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss prüfen, ob der frühere griechische Finanzminister Giorgos Papakonstantinou sich strafbar gemacht hat. Den Antrag wollen alle drei Regierungsparteien mittragen.

Veronika Velez Zuzulova musste 28 Jahre alt werden, um ihren ersten Weltcup-Sieg feiern zu können. Die Slowakin setzte sich im Nachtslalom von Semmering knapp durch.

Fribourg-Gottéron qualifiziert sich an seiner zweiten Spengler-Cup-Teilnahme für die Halbfinals. Gegen Mannheim Adler siegt der Leader der NLA 5:2.

Mindestens vier Menschen sind am Samstag bei einem Flugzeugunglück am Moskauer Flughafen Wnukowo ums Leben gekommen. Vier weitere wurden zum Teil schwer verletzt, wie die Gesundheitsbehörde in Moskau gemäss der Agentur Interfax mitteilte.

Die Weltcup-Abfahrt der Männer in Bormio (It) verkam zum Hundertstel-Krimi. Die ersten vier der Schlussrangliste sind innerhalb von 0,02 Sekunden klassiert. Für die Schweizer setzte es ein weiteres Debakel ab.

ST.GALLEN. Selbst vor Friedhofkapellen machen Einbrecher nicht mehr Halt: Heimgesucht wurde zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen eine entsprechende Einrichtung an der Kesselhaldenstrasse. Es ist Sachschaden von mehreren tausend Franken entstanden.

Eine von mehreren Männern vergewaltigte Inderin hat ihren tagelangen Kampf ums Überleben verloren. Die 23-Jährige sei am Samstagmorgen ihren schweren inneren Verletzungen erlegen, teilte das behandelnde Spital in Singapur mit. Überall in Indien brachten die Menschen ihre Trauer zum Ausdruck.

HERISAU/PFÄFFIKON ZH. Der Kabelhersteller Huber+Suhner hat das US-Unternehmen Astrolab gekauft und damit sein Portfolio im Bereich Hochfrequenz ergänzt. Er wolle mit dem Neuerwerb den Zugang zu Hightech-Nischenmärkten in Nordamerika verbessern, wie er am Samstag mitteilte.