Social-Media-Experiment für ADC-Festzeitschrift.
Nicole Allmann präsentiert Promi-Ferienorte für jedermann.
Theater am Neumarkt inszeniert Schauprozess.
Die bekannten Feen und Frösche vor der Kamera.
Ruf Lanz hat einen neuen TV-Spot für die Suva realisiert. Die Kamera gleitet über die verschneite Schweizer Bergwelt und eröffnet fantastische Perspektiven. Am Schluss wartet der Spot mit einem überraschenden Dreh auf. Ab dem 24. Dezember läuft der Spot im Fernsehen. persoenlich.com stellt die Präventionskampagne ohne Zeigefinger exklusiv schon heute vor. Zur Kampagne:
Er übernimmt alle Aktien von Benno Gut.
Eine Idee geht um die Welt.
Präsenz am Designbildungsforum in Nanjing.
Unterstützt Kommunikationsarbeit für Kosmetikmarke.
Verlag übernimmt Zeitschrift von Urang.
Katia Toletti betreut "annabelle", "Schweizer Familie" und "Das Magazin".
Einheitliches Erscheinungsbild entwickelt.
Programm bereits in 13 Sprachen erhältlich.
Rowan Atkinson lässt um die Wetter twittern.
Susanne Schmitt verstärkt das Team.
Zu Vice President Corporate Communications & Marketing ernannt.
Sara Käch wird auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Pool Position vermarktet Persönlichkeiten aus Entertainment.
Grund ist die GAV-Kündigung.
Kampagne der Stadt Zürich für alternative Verkehrsmittel.
Bietet kostenlose Internet-TV-Sender an.
Kampagne für "Schweizer Fleisch" realisiert.
Bezahlmodell startet am 12. Dezember.
Mit 49 Inhaftierten noch vor Iran und China.
Hansi Voigt ist Chefredaktor des Jahres.
Der Bijouterie-Räuber ist ein altbekannter Akteur auf der Bühne der Kriminalität. Im Schweizer Jura haben Kriminelle das Gold in den Uhrmacherbetrieben entdeckt, wie «10vor10» berichtet.
Die sozial-liberale Koalition des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta hat bei der Parlamentswahl eine Zweidrittel-Mehrheit in beiden Parlamentskammern errungen.
Wo Schweiz drauf steht, soll auch Schweiz drin sein. Der Ständerat will strenge Regeln für Lebensmittel – diese Lösung sorgt in der Lebensmittel-Branche für Unmut. Nun drohen Produzenten, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern, wie «10vor10» berichtet.
In Aleppo geraten die Regierungstruppen in immer grössere Bedrängnis. Rebellen haben eine grosse Kaserne der Regierungstruppen unter ihre Kontrolle gebracht. Derweil setzen die USA die Al-Nusra-Front auf die Terrorliste.
Beim Rückkauf alter Schulden hat Griechenland Medienberichten zufolge seine Ziele erreicht. Bis Dienstagmittag sind Angebote über mehr als 30 Mrd. Euro eingegangen.
Das schwedische Parlament hat den Kauf einer neuen Generation von Kampfflugzeugen genehmigt. Damit kann die Regierung in Stockholm, 40 bis 60 Exemplare des Kampfflugzeugs JAS-39 Gripen E/F bei Saab bestellen.
Die Mitte-rechts-Parteien greifen in den bundesrätlichen Fahrplan für die Reform der Altersvorsorge ein: Sie wollen noch in dieser Legislatur Massnahmen für die AHV und Pensionskasse aufgleisen. Dazu gehört eine Schuldenbremse für die erste Säule.
Wer bezahlte Liebesdienste von 16- und 17jährigen in Anspruch nimmt, soll sich in der Schweiz künftig strafbar machen. Der Ständerat hat als Erstrat ohne Gegenstimme eine entsprechende Änderung im Strafgesetzbuch gutgeheissen.
Neue Runde im Libor-Skandal: In Grossbritannien haben die Behörden drei Männer festgenommen. Sie stehen unter Verdacht den Referenzzinssatz Libor manipuliert zu haben.
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn A1 im Kanton Bern hat ein Todesopfer und vier Verletzte gefordert. In den Unfall waren acht Fahrzeuge verwickelt, davon drei Lastwagen. Auch im Kanton Waadt starb ein Autofahrer