Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Dezember 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist vollbracht: Lionel Messi hat gegen Betis Sevilla die Treffer 85 und 86 in diesem Kalenderjahr erzielt. Damit übertrumpft der Argentinier den 40-jährigen Rekord von Gerd Müller.

Nach einem Streit hat am Sonntagmittag ein 25-jähriger Türke auf seine Frau und deren Eltern geschossen. Der Schwiegervater starb. Ein Kleinkind blieb unverletzt.

Dank des Verhandlungsgeschicks von Ueli Maurer dürfte die Schweizer Armee für den Kampfjet vom Typ E bis zu 30 Prozent weniger bezahlen als das Herstellerland Schweden.

Nach 9/11 haben Passagiere nichts mehr im Cockpit verloren. Bei ihrer neuen 787 macht Boeing eine Ausnahme, wenn auch nur virtuell - mit einem individuell steuerbaren 360-Grad-Video.

YB blamiert sich: Die Berner verlieren in St. Gallen gegen das unterklassige Wil mit 3:4 nach Verlängerung. Gut möglich, dass diese Pleite Martin Ruedas Abgang zur Folge hat.

Ob Smartphone, Spielkonsole oder ferngesteuerte Drohne: Wir haben auch dieses Jahr die angesagtesten Gadgets auf Herz und Nieren geprüft. Das sind die Glanzlichter - und ein paar Kuriositäten.

Wachstum wie in China: Die Schweizer Software-Industrie legt seit Jahren rasant zu. 2012 ging es steil aufwärts. 2013 soll es nochmals besser laufen. Sorgen bereitet einzig der Nachwuchs.

Bei Engelberg ist am Sonntag eine Lawine niedergegangen. Elf Personen wurden verschüttet, zwei wurden dabei leicht verletzt. Die übrigen konnten sich grösstenteils selber retten. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Da war ein ganzes Heer an Schutzengeln am Werk: Im allerletzten Moment ist in Wil SG ein 19-Jähriger vor dem heranfahrenden Zug gerettet worden.

Das Büro des Ständerates diskutiert am Montag über die Zählpanne bei der Abstimmung zum Reptilleder-Verbot. Dabei will es ein Verbot von Videoaufnahmen im Stöckli prüfen.

Mit dem Fahrplanwechsel steigen auch die Preise für Bahntickets. Und sie sollen weiter steigen: Bürgerliche Politiker fordern, dass die SBB-Kunden in Zukunft noch stärker zur Kasse gebeten werden.

Eine kriminelle Bande von Islamisten prügelt, dealt und erpresst jugendliche Opfer. Pikant: Einer der Haupttäter ist ausgebildeter Füsilier der Schweizer Armee.

Eine Mitarbeiterin des Schweizer Hilfswerks Helvetas ist von Laos zur persona non grata erklärt worden. Die Behörden werfen ihr regierungskritische Äusserungen vor.

In der Schweiz hat sich die Zahl der Adoptionen in den letzten 15 Jahren halbiert. Grund dafür sind der medizinische Fortschritt, sowie die hohen Hürden bei einer Auslandsadoption.

Lionel Messi hat den FC Barcelona in der 15. Runde der Primera Division im Alleingang zum 2:1-Sieg bei Betis Sevilla geschossen. Dank dem Doppelpack übertraf der Argentinier einen 40 Jahre alten Tore-Rekord von Gerd Müller.

Venezuelas Präsident Hugo Chavez hat nach einer erneuten Krebsdiagnose erstmals einen potenziellen Nachfolger ernannt. Der 58jährige Sozialist hob überraschend seinen Stellvertreter Nicolas Maduro auf den Schild.

Alles wie gehabt in Italien? Nach nur 13 Monaten herrscht im «bel paese» wieder Regierungskrise. Strippenzieher ist einer, den viele schon abgeschrieben hatten: Silvio Berlusconi.

Nach wochenlangen Kämpfen im Osten Kongos zeichnet sich eine Entspannung ab. Die Rebellen der M23-Miliz haben Gespräche mit der Regierung der Demokratischen Republik Kongo über ein mögliches Ende des Konflikts im Land aufgenommen.

Nach monatelangen Verhandlungen wollen Serbien und Kosovo erstmals gemeinsame Grenzübergänge betreiben. An den beiden ersten Posten laufen die letzten Bauarbeiten, ab Montag sollen dort Grenzbeamte aus beiden Ländern gemeinsam Dienst verrichten. Konfliktpotenzial gibt es genug.

Der Billigflieger Ryanair ist laut einem deutschen Nachrichtenmagazin nur knapp an einem Desaster vorbeigeschlittert. Eine Maschine mit 141 Menschen an Bord hatte über dem deutschen Allgäu gefährlich schnell an Höhe verloren.

Die Young Boys sind in den Cup-Achtelfinals ausgeschieden. Die Berner verloren beim Challenge-League-Klub Wil mit 3:4 nach Verlängerung. Während der FC Basel in Locarno nur mit Mühe die Oberhand behielt, bekundete Zürich beim Erstligisten Köniz keine Probleme.

Nach regierungskritischen Äusserungen hat Laos eine Mitarbeiterin des Schweizer Hilfswerks Helvetas des Landes verwiesen. Der Ehemann der 45jährigen Helvetas-Direktorin und die Kinder bleiben vorerst in der laotischen Hauptstadt Vientiane.

Der Fahrplanwechsel auf dem Schweizer Schienennetz ist geglückt. Der richtige Test kommt aber erst am Montag. Spielverderber könnte der Schnee sein.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft hat an der Heim-WM die Bronzemedaille gewonnen. Das Team von Coach Petteri Nykky bezwang Deutschland im Spiel im Platz 3 souverän mit 8:0. Den Weltmeistertitel holten sich die Schweden mit einem klaren Final-Sieg über Finnland.