Er krebst zurück: Laut der ägyptischen Regierung annulliert das Staatsoberhaupt Mohammed Mursi seine eigenmächtig erweiterten Machtbefugnisse.
Nachdem ihm Berlusconis Partei Popolo della Libertà die Unterstützung entzogen hatte, sieht sich der italienische Ministerpräsident ausserstande, das Land weiter zu führen.
Dass der katarische Präsident des Weltklimagipfels den Schlussentscheid eigenmächtig durchsetzte, stösst verschiedenen Parteien sauer auf.
Goya, La Móvida, Flamenco: Starfotograf Mario Testino ehrt Spanien und seine Ikonen mit drei Editorials für «Vogue España».
Das war knapp: Die Grasshoppers schlagen im Cup-Achtelfinal im Penaltyschiessen den FC Schaffhausen. Zuvor hatte sich Superligist Lausanne gegen Brühl SG mit 3:1 durchgesetzt.
Die Schweizer Unihockey-Herren spielen an der Heim-WM um die Bronzemedaille. Nach der Halbfinal-Niederlage gegen Finnland ist der Fokus von Goalie Daniel Streit bereits nach vorn gerichtet.
Den Schweizern stinkts, wenn Autos Städte, Flugzeuge die Atmosphäre verpesten. Professor James Corbett erklärt, dass auch Schiffe zum Himmel stinken - und warum das selbst Binnenländer betrifft.
Die spanische Polizei hat einen internationalen Kinderpornoring ausgehoben. Die Jungen im Alter von elf bis 16 Jahren seien massiv missbraucht worden.
Am frühen Samstagabend kamen in der Nähe von Frankfurt a.M. vier Erwachsene und vier Kinder ums Leben, nachdem zwei Kleinflugzeuge kollidierten. Die Unfallursache ist noch unklar.
Wegen des grossen Schneefalls passierten allein im Kanton Bern 77 Verkehrsunfälle, eine Zuglinie musste gesperrt und zwei Cupspiele verschoben werden. In den Bergen herrscht massive Lawinengefahr.
Nun also doch: Silvio Berlusconi will bei der Parlamentswahl erneut kandidieren. Aus Verantwortungsbewusstsein, wie er sagt. Vielerorts wird jedoch ein anderes Motiv vermutet.
In einem scharfen Brief kritisiert das Londoner Spital die beiden Radiomoderatoren, die sich als Queen Elizabeth und Prinz Charles ausgegeben hatten.
Anschläge auf Wohnobjekte auf der ganzen Insel sowie ein erschossener 30-Jähriger: Die französische Polizei rätselt über eine Reihe von Verbrechen am Vorabend des korsischen Nationalfeiertags.
Dürfen Bürgerwehrler Pfefferspray einsetzen, wenn sie durchs Quartier streifen? Ist es Soldaten erlaubt, einen Verdächtigen festzuhalten? Nicht ohne konkreten Verdacht, sagt die Polizei.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat das umstrittene Dekret über die Ausweitung seiner Befugnisse ausser Kraft gesetzt. Zugleich habe Mursi den 15. Dezember als Datum für ein Referendum über den umstrittenen Verfassungsentwurf bestätigt.
Italiens Regierungschef Mario Monti will seinen Rücktritt anbieten, sobald das Parlament das Stabilitätsgesetz verabschiedet hat. Das teilte das Büro von Staatspräsident Giorgio Napolitano am Samstagabend nach einem Krisentreffen mit Monti in Rom mit.
Die ZSC Lions haben in Kloten dank einem späten Treffer von Thibaut Monnet einen 2:1-Sieg gefeiert. Der Tabellenerste Freiburg kommt im Heimspiel gegen den HC Davos mit 3:0 zum achten Sieg in den letzten neun Spielen.
Der Tod einer Krankenschwester in London hat scharfe Kritik am involvierten australischen Radiosender hervorgerufen. Der Sender bedauerte den Fall, ist aber überzeugt, legal gehandelt zu haben.
Die Grasshoppers und Lausanne stehen als erste Viertelfinalisten im Schweizer Cup fest. Der 1.-Liga-Klub FC Schaffhausen gibt sich dem Leader der Super League erst im Penaltyschiessen geschlagen.
Das Schweizer Unihockey präsentiert sich erstmals lautstark und mit reichlich Brimborium im Hallenstadion. Doch aus dem erhofften WM-Final am Heimturnier wird nichts.
Der Führer der radikalislamischen Hamas hat seine Anhänger am 25. Gründungstag der militanten Organisation auf den Kampf gegen Israel eingeschworen.
Am Samstag hat er Berlusconi offiziell gemacht, was sich am Donnerstag bereits abzeichnete: Der Cavaliere will zurück in die Politik. Der Vorsitzende der Christdemokraten kritisierte die erneute Kandidatur.
Beim Zusammenstoss zweier Kleinflugzeuge im deutschen Bundesland Hessen sind am Samstag mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich nach Angaben der Polizei rund 30 Kilometer nördlich von Frankfurt.
Im Zuge von Ermittlungen gegen einen internationalen Kinderpornoring sind in Spanien 28 Verdächtige festgenommen worden. Der Ring soll in Europa Filme produziert haben, die jährlich Einnahmen von 1,6 Millionen Dollar eingebracht hätten.