Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Dezember 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund soll ein neues Finanzierungssystem der Bahn planen. Fahrten auf Strassen und Schienen sollen verursachergerecht berappt werden. Das könnte das Aus für das Generalabonnement bedeuten.

In der Nacht auf den Sonntag wird im Durchgangszentrum Embrach ein Tunesier erschossen. Ein Freund des Toten glaubt, dass es beim vorangegangenen Streit um eine Frau ging. Der Täter konnte verhaftet werden.

Ein Reisecar ist beim Bahnhof Ziegelbrücke auf die Gleise geschlittert und hat dabei eine Fahrleitung beschädigt. Die Strecke Zürich - Chur bleibt bis Betriebsschluss gesperrt.

Trotz sich häufender Jobabbau-Massnahmen bleibt der Schweizer Arbeitsmarkt weiterhin robust. Die Konjunkturforschungsstelle rechnet auch künftig mit einer tiefen Arbeitslosenquote.

Der coole Onkel Charlie hilft nach Lindsay Lohan einem weiteren Ex-Kinderstar in der Not: Charlie Sheen will seinen Serienneffen Angus T. Jones in sein neues Format «Anger Manegment» holen.

GC überwintert erstmals seit 2002 wieder als Leader. Nun wollen sich die Zürcher erholen und - wenn der Markt etwas hergibt - aufstocken. In Sachen Meistertitel will GC «cool» bleiben.

In nordkoreanischen Geschichtsbüchern steht schon lange, dass ein König vor langer Zeit gerne auf einem Einhorn ritt. Jetzt wollen Archäologen einen Beweis dafür gefunden haben.

Mit Messer und Bogen bewaffnet stürmt ein junger Mann ein College in Wyoming. Was sich nach einem klassischen Amoklauf anhört, stellte sich als blutiges Familiendrama heraus.

Bordkarten auf dem iPhone: Spätestens Anfang 2013 können Swiss-Kunden ihre Flugtickets in der Passbook-App von Apples mobilem System iOS 6 speichern.

Im Frühjahr 2013 wählt Italien ein neus Parlament. Pier Luigi Bersani, der Vorsitzende der Demokratischen Partei, könnte dann zum Nachfolger von Regierungschef Mario Monti gewählt werden.

In der Nacht auf den Sonntag haben bewaffnete Kämpfer ein Flüchtlingslager der Uno in der Nähe der Stadt Goma geplündert. Dabei sei es auch zu Vergewaltigungen gekommen. Getötet wurde niemand.

Bei den Präsidentenwahlen in Slowenien hat Borut Pahor erwartungsgemäss die Stichwahl gegen Amtsinhaber Danilo Türk gewonnen. Somit wird der Sozialdemokrat das neue Staatsoberhaupt des von der Finanzkrise arg gebeutelten Landes.

Israel reagiert auf Palästinas Aufwertung - nicht mit Bomben oder einer Bodenoffensive, aber einem anderen schmerzlichen Mittel: Es blockiert eine Steuergeld-Zahlung von 112 Millionen Franken.

Die Entscheidung über die Auflösung der Verfassunggebenden Versammlung ist vertagt worden. Zuvor gab es Tumulte vor dem Verfassungsgericht, das unterdessen seinen Betrieb unterbrochen hat.

Ein mutiger Schritt bringt Präsident Mursi in Bedrängnis: Die ägyptischen Richter haben die Aufsicht über das Verfassungsreferendum abgelehnt. Damit spitzt sich der Machtkampf am Nil noch einmal zu.

In Italien ist Pier Luigi Bersani zum Spitzenkandidaten des Mitte-Links-Bündnisses gekürt worden. Die Chancen stehen gut, dass er bei den Parlamentswahlen im Frühjahr zum Nachfolger Montis gewählt wird.

Der heutige «Tatort» handelte von einem urbanen Horror: Nach einer Tramfahrt wurde ein Lehrerpaar von Lumpenproleten brutal verprügelt. Auch danach schonte der Film seine Zuschauer nicht.

Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Rolf Fringer verpasst der FCZ gegen den Stadtrivalen GC die Trendwende. Am Engagement mangelte es nicht, wohl aber an Klasse und Selbstvertrauen.

Offenbar hat ein Reisecar beim Bahnhof Ziegelbrücke eine Fahrleitung beschädigt, als er auf die Geleise schlitterte. Die Verbindung zwischen Zürich und Chur bleibt mindestens bis Betriebsende geschlossen.

Die Schweiz erhält einen neuen Präsidenten, der FCB und YB treten in der Europa-League an, im Schweizer Cup werden die Achtelfinals ausgetragen und in den USA stehen neue Arbeitslosenzahlen an. So wird die Woche.

Lindsey Vonn entscheidet auch das dritte Rennen in Lake Louise zu ihren Gunsten. Die US-Speed-Queen gewinnt den Super-G. Lara Gut wird Sechste.

Ted Ligety gewinnt auch den zweiten Riesenslalom dieser Weltcup-Saison mit riesigem Vorsprung. Die Schweizer waren im Final in Beaver Creek nur durch Carlo Janka (24.) vertreten.

Durch die vierte Niederlage in Serie bleibt Hoffenheim in der Bundesliga auf dem Relegationsplatz. Der Club von Eren Derdiyok unterliegt Bremen daheim 1:4. Diego Benaglios VfL Wolfsburg und der HSV trennen sich 1:1.

Der Schweizer Nati-Captain Gökhan Inler traf beim 5:1-Sieg von Napoli gegen Serie-A-Schlusslicht Pescara gleich zweimal.

Fribourg-Gottéron ist nicht zu stoppen. Die Eisdrachen feiern mit dem 4:3 über den SC Bern den sechsten Sieg in Folge.

Die Berner Young Boys setzen sich gegen Sion vor eigenem Anhang mit 3:1 durch und machen GC damit schon vor dem Derby zum Wintermeister. Servette und Thun trennen sich 0:0.

Ein Mann wurde auf dem Gelände des Durchgangszentrums in Embrach in der Nacht auf heute erschossen. Ein 22-jähriger Schweizer stellte sich im Anschluss der Polizei.

13'000 Kunstwerke könnten bald vom Zürichberg nach Ennenda GL umziehen. Nun formiert sich prominenter Widerstand.

Weil SBB und Verkehrsverbund am 9. Dezember aufschlagen, kann sich ein rechtzeitiger Kauf von Tickets lohnen, vor allem beim Halbtax. Aber aufgepasst: SBB-Tageskarten sind nur noch ein Jahr lang gültig.

Vor dem Derby gegen GC verlangten bis zu 200 FCZ-Fans eine Aussprache mit ihrem Club. Interimstrainer Urs Meier unterbrach das Training und sprach zu den Anhängern.

Ueli Graf, Direktor des Gefängnisses Pöschwies in Regensdorf ZH, tritt ab. Heute sieht er die Häftlinge skeptischer als beim Amtsantritt.

Gleich neben dem Sekundarschulhaus Bruggwiesen in Brüttisellen hängt ein Plakat mit einer mehr als eindeutigen Botschaft. Die Schule fordert, dass es überklebt wird – mit Erfolg.

Margriet Schnaibel gibt auf dem Taggenberg in Winterthur ein Comeback als engagierte Gastgeberin – zur Freude der Gäste.

Die französisch-marokkanische Künstlerin Yto Barrada fotografiert ihre Heimat Tanger – poetisch und ohne orientalischen Kitsch.

Der Wirtschaftsverband Economiesuisse kritisiert in einem Rundumschlag die beiden Grossverteiler Migros und Coop. Beide hätten kein Interesse an tiefen Preisen – vor allem bei Markenartikeln.

In Biel feierten die SVP, die Auns und die EDU den 20. Jahrestag des EWR-Neins – und blickten dabei auch auf die Zukunft der Schweiz.

Immer mehr Medikamente sind knapp oder nicht mehr erhältlich – nun auch Ritalin. Zahlungsschwierigkeiten in einigen Ländern treiben Menschen auf der Suche nach Medikamenten in die Schweiz.

Nach der «NZZ» und dem «Tages-Anzeiger» plant nun auch der «Blick» die Einführung einer Paywall. Ringier-Chef Marc Walder bezeichnet das Anbieten von Gratisinhalten im Netz als «historischen Geburtsfehler».

Innerhalb weniger Tage hat die islamische Sekte Boko Haram mehrere Anschläge auf christliche Einrichtungen verübt. Zehn Menschen wurden im Norden Nigerias kaltblütig in ihren Häusern umgebracht.

Der Sozialdemokrat Borut Pahor hat laut Prognosen die Präsidentschaftswahl in Slowenien gewonnen. Dem neuen Staatsoberhaupt stehen äusserst schwierige Aufgaben bevor.

Der Film «Hiver nomade» von Manuel von Stürler ist beim Europäischen Filmpreis mit der Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm geehrt worden. Der grosse Abräumer kommt aber aus einem Nachbarland.

Gestern verabschiedeten sich Weltstars von «Benissimo». Ein Stück Schweizer TV-Geschichte ist vorbei. Und nie mehr regnets Lose von der Decke.

Bis 2017 sollen die Minensucher-Delfine der US-Marine durch Drohnen ersetzt werden. Die Freistellung der tierischen Helfer hat aber keine moralischen Gründe.

Die Erwärmung der Meere verändert das maritime Ökosystem stärker als bisher erwartet. Das hat eine Studie internationaler Forscher ergeben. Besonders betroffen: Muscheln und das Plankton.

Was müssen Frauen tun, um sich in der Politik durchzusetzen? Tipps von zehn Frauen, die es geschafft haben. Und eine Stilberatung.

Schätzungsweise 200'000 Angehörige der untersten Kaste leeren in Indien als Latrinenarbeiter Toiletten mit blossen Händen und einer Plastikschaufel. Ein Gesetz soll sie jetzt besser schützen.

In Teenager-Beziehungen ist körperliche, sexuelle und psychische Gewalt verbreiteter, als man glauben möchte. Was kann man als Mutter und Vater tun, um sein Kind davor zu schützen?

Sweet Home hat Barbara Gredinger in ihrem Altstadthaus in Ligerz am Bielersee besucht. Die Designerin hat ihr Zuhause sehr stimmungsvoll dekoriert und eingerichtet – natürlich mit vielen Kerzen.

Beim Klimagipfel in Doha wird viel geredet und noch mehr verhandelt. Viele strittige Themen wurden jedoch vertagt. Droht nun das Scheitern der Klimakonferenz?

Ausgelöst durch den Schneefall ereigneten sich zahlreiche Unfälle. In den Mittelland-Kantonen ist das Verkehrschaos besonders ausgeprägt.