Schlagzeilen |
Samstag, 01. Dezember 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er war beim Europäischen Filmpreis der grosse Favorit. Nun gewinnt Michael Haneke für sein Drama «Liebe» tatsächlich den Hauptpreis. Drei weitere Auszeichnungen gab es obendrauf.

Die syrische Armee hat im Kampf um die Kontrolle über die Hauptstadt erneut mehrere Vororte von Damaskus bombardiert. Luftangriffe und schweres Artilleriefeuer richteten sich auf Stellungen der Aufständischen am Stadtrand.

Die Polizei hat im Süden Italiens eine kriminelle Gruppe festgenommen, die zur Camorra gehört. Die Bande hatte Wirte, TV-Sender oder Fest-Organisatoren gezwungen, nur von ihr genehmigte Sänger anzuheuern, und dafür satte Beträge einkassiert.

Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli ist am Freitagabend in Baden-Baden mit dem «Herbert von Karajan»-Musikpreis geehrt worden. Die Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert, die für die Nachwuchsarbeit verwendet werden müssen.

In den letzten zehn Jahren haben sich jedes Jahr bis zu 800 Personen mit dem HI-Virus infiziert. Heute leben in der Schweiz rund 25'000 Menschen mit HIV. Trotz medizinischer Fortschritte: Eine Heilung ist nicht in Sicht.

Beni Thurnheer moderiert zum 103. und letzten Mal «Benissimo». Zu Gast in der Abschiedsvorstellung sind Stars wie Pink, Kylie Minogue, Joe Cocker, Amy MacDonald und Robbie Williams.

Päpstliche Streicheleinheiten für Wildkatzen im Vatikan: Benedikt XVI. hat tausende Zirkusleute empfangen. Eine Gruppe brachte dem Kirchenoberhaupt einen jungen Tiger und einen jungen Löwen mit, die der Papst kraulen durfte.

Das neue Coronavirus hat zwei weiteren Menschen in Jordanien das Leben gekostet. Die Anzahl Todesopfer steigt damit auf fünf Personen.

Das Foto ging als Symbol für den Widerstand um die Welt: In China stand mitten auf einer breiten Strasse umgeben von frischem Asphalt ein vierstöckiges Haus, die Bewohner weigerten sich zu gehen – vorerst jedenfalls.

In einem Fünftel der rund 250 Schweizer Skigebiete ist die Skisaison eröffnet worden. Der Neuschnee der letzten Tage und schönstes Winterwetter bescherte ihnen einen Traumstart.

Der FC Basel schlägt St. Gallen 1:0 und kehrt in die Top 3 zurück. Es ist eine vertrackte Partie im St.-Jakob-Park. Basel gewinnt sie dank einem strengen Penalty und ist nach der ersten Saisonhälfte einen Schritt hinter der Spitze.

Lindsey Vonn ist auch in der zweiten Abfahrt von Lake Louise nicht zu schlagen. Mit dem 55. Weltcup-Sieg egalisiert sie die Marke Vreni Schneiders. Hinter der wie am Freitag auf Platz 2 klassierten Stacey Cook wurde Marianne Kaufmann-Abderhalden Dritte.

Auch das zweite Rennen in Beaver Creek hat mit einem italienischen Sieg geendet. 24 Stunden nach dem Abfahrts-Erfolg von Christof Innerhofer gewann Matteo Marsaglia den Super-G.

Simon Ammann springt auf der Grossschanze in Kuusamo als Dritter auf das Podest. Der Sieg ging – bereits zum zweiten Mal in dieser Saison – an den Deutschen Severin Freund.

Bayern München hat den Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga nicht weiter ausbauen können. Der Rekordmeister kam im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund nicht über ein 1:1 hinaus.

Der scheidende mexikanische Präsident Felipe Calderón hat sein Amt an Enrique Peña Nieto übergeben. Damit kehrt die in Mexiko jahrzehntelang regierende Partei der Institutionalisierten Revolution an die Macht zurück. Es kam zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Tagelang hat in Ägypten die Opposition gegen Präsident Mohammed Mursi demonstriert. Am Samstag liessen nun die Muslimbrüder die Muskeln spielen und mobilisierten ihre Anhänger in die Hauptstadt.

Die EVP spricht sich für die «Abzocker»-Initiative aus. An ihrer Versammlung in Solothurn haben die Delegierten am Samstag mit 91 zu 18 Stimmen die Ja-Parole beschlossen. Ebenfalls Ja sagten sie zum revidierten Raumplanungsgesetz (RPG) sowie zum Bundesbeschluss zur Familienpolitik.

Fünf Tage nach dem Feuerdrama in einer Behindertenwerkstatt im Schwarzwald haben Hunderte von Trauernden der Toten gedacht. An dem ökumenischen Gottesdienst im Münster St. Jakobus am Samstag in Titisee-Neustadt nahm auch der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck teil.