Schlagzeilen |
Montag, 19. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der erbittert geführte Machtkampf um den Vorsitz der grössten französischen Oppositionspartei UMP ist vorerst entschieden. Die interne Wahlkommission hat den früheren Fraktionschef Jean-François Copé zum Sieger erklärt – mit weniger als 1 Promille Vorsprung.

Die Kämpfe in Kongo haben die Stadt Goma im Osten des Landes erreicht. Rebellen, Regierungs- und UNO-Truppen liefern sich seit Tagen heftige Gefechte im rohstoffreichen Land in Zentralafrika. Nun fordern die Aufständischen einen Waffenstillstand.

Ab Anfang 40 geht es mit der Laune bei vielen Menschen bergab: Die Midlife Crisis drückt auf die Stimmung. Eine Studie zeigt nun, dass auch Menschenaffen in der Mitte ihres Lebens eher schlecht gelaunt sind. Ist die Krise ein evolutionäres Erbe?

Die kolumbianischen Farc-Rebellen wollen für zwei Monate die Waffen schweigen lassen. Dies verkündete eine Delegation der Rebellen, die in Kubas Hauptstadt Havanna mit Vertretern der kolumbianischen Regierung zusammenkam.

Seit Jahren bemüht sich der Rohstoffhandelsriese Glencore um die Fusion mit dem Bergbaukonzern Xstrata. Jetzt steht für den Milliardendeal die entscheidende Abstimmung der Aktionäre an.

Der Schatzmeister des früheren italienischen Premiers Silvio Berlusconi, Giuseppe Spinelli, ist zusammen mit seiner Frau im Oktober eine Nacht lang in der Hand von Erpressern gewesen. Für die Freilassung forderten die Männer 35 Millionen Euro Lösegeld von Berlusconi.

Der Erweiterung der Skianlagen im Gebiet Andermatt-Oberalp sind genehmigt. Der Bund hat die nötigen Richtplananpassungen gutgeheissen – aber auch Einwände angebracht.

Die Jahreskonferenz des Islamischen Zentralrats wird am 15. Dezember im Forum Freiburg stattfinden. Der Oberamtmann des Saanebezirks hat den Anlass bewilligt. Unsicher ist noch der Auftritt des saudischen TV-Predigers Muhammad Al-Arifi.

Im Zusammenhang mit der Parmalat-Pleite hat das Bundesstrafgericht in Bellinzona einen 63jährigen Italiener der Geldwäscherei schuldig gesprochen. Der ehemalige Manager einer italienischen Holding wurde zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.

Die grösste Blume des Pflanzenreichs blüht wieder. Die Titanwurz hat ihre Wachstumsphase bei 2,27 Meter abgeschlossen und der gelbe Knollen verströmt seinen charakteristischen Aas-Geruch. Der Botanische Garten Basel hat seine Tore in dieser Nacht durchgehend geöffnet.

Der erbittert geführte Machtkampf um den Vorsitz der grössten französischen Oppositionspartei UMP ist vorerst entschieden. Die interne Wahlkommission erklärte am Abend den früheren Fraktionschef Jean-François Copé zum...

NEW YORK (awp international) - Eine Frau wacht künftig über die Finanzen bei der grössten US-Bank JPMorgan Chase. Marianne Lake übernehme Anfang kommenden Jahres den Posten des Finanzchefs, teilte das Institut am Mont...

NEW YORK (awp international) - Hoffnungen auf eine Einigung im Haushaltsstreit der USA haben den US-Börsen am Montag deutliche Gewinne beschert. Der Dow Jones Industrial verzeichnete mit plus 1,65 Prozent auf 12.795,9...

Die Hoffnung auf einen Durchbruch im US-Haushaltsstreit hat der Wall Street am Montag zu deutlich Kursgewinnen verholfen.

Rund 200 Milliarden Tonnen verliert der Eisschild über Grönland jedes Jahr durch Eisschmelze. Das zeigt eine Studie von US-Forschern, in der die Entwicklung der Eismassen der arktischen Insel zwischen April 2002 und A...

Die Kämpfe zwischen Rebellen und Regierungs- sowie UNO-Friedenstruppen im Osten Kongo-Kinshasas haben laut Hilfsorganisationen die strategisch wichtige Stadt Goma erreicht. Sie trieben tausende Menschen in die Flucht.

Das hoch verschuldete Portugal kann mit der nächsten milliardenschweren Hilfszahlung internationaler Geldgeber rechnen.

WASHINGTON (awp international) - Das hoch verschuldete Euroland Portugal kann mit der nächsten milliardenschweren Hilfszahlung internationaler Geldgeber rechnen. Die sogenannte Troika aus der EU, der Europäischen Zent...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Montag leichte Kursverluste verzeichnet. Die Renditen zogen im Gegenzug etwas an. Aussagen von US-Präsident Barack Obama und dem republikanischen Sprecher des ...

WASHINGTON (awp international) - Die EU, die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben grundsätzlich grünes Licht für eine neue Milliarden-Tranche für das hoch verschuldete Eurolan...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel in Erwartung von Hilfen für Griechenland über der Marke von 1,28 US-Dollar etabliert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1...

In Syrien ist am Montag landesweit weitergekämpft worden. Nach Angaben von Aktivisten eroberten Rebellen einen Armeestützpunkt, nahmen in der Region zwischen der Stadt Aleppo und der türkischen Grenze Soldaten fest un...

BRÜSSEL/ATHEN (awp international) - Unmittelbar vor dem Sondertreffen der Euro-Finanzminister wird weiter über eine Lösung im Griechenland-Drama gestritten. Die Bundesregierung schloss angesichts der Differenzen unter...

In Havanna sind die Delegationen der Farc-Rebellen und der kolumbianischen Regierung zusammengekommen, um über eine Beilegung des fast 50 Jahre andauernden Konfliktes in ihrem Land zu sprechen. Die Farc-Rebellen wolle...

Das Golf-Emirat Katar investiert bis zu einer Milliarde Euro im schuldengeplagten Italien. Das Geld soll unter anderem in Unternehmen aus den Branchen Nahrungsmittel, Mode und Luxusgüter fliessen.

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Alternative Invest weist für das dritte Quartal 2012 einen Gewinn von 9,73 Mio USD aus, nach einem Verlust in der Vorjahresperiode von 15,17 Mio. Davon entfielen in d...

Russland hat ein umstrittenes "Agentengesetz" zur Ächtung von Organisationen mit Auslandskapital verteidigt. Parlamentschef Sergej Naryschkin warnte Bürgerrechtler vor Widerstand.

NEW YORK (awp international) - Hoffnungen auf eine Lösung im Haushalsstreit der USA haben die New Yorker Aktienbörsen am Montag beflügelt. Der Dow Jones Industrial stand zur Sitzungsmitte mit 1,34 Prozent im Plus bei ...

Bern (awp/sda) - Der Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), David O'Sullivan, hat am Montag den Staatssekretär des Aussendepartements Yves Rossier getroffen. Der Gedankenaustausch drehte sich um ...

Ein Häftling des Flughafengefängnisses Zürich, der vorübergehend im Kantonsspital Winterthur lag, hat dort Suizid begangen. Wie das kantonale Amt für Justizvollzug mitteilte, wurde er am Montagmorgen tot in seinem Zim...

Die Aussenminister der EU haben einen raschen Waffenstillstand zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen gefordert. Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton forderte eine dauerhafte politische ...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Optimismus nach den ersten Spitzengesprächen über den US-Haushalt hat dem zuletzt schwachen deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn kräftige Gewinne beschert. Der Dax zog am Montag u...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienbörsen sind am Montag mit deutlichen Gewinnen in die Woche gestartet. Der EuroStoxx 50 kletterte um 2,80 Prozent auf 2.495,19 Punkte nach oben. In der Vorwoche...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Woche mit deutlichen Kursaufschlägen eröffnet und sich von den Verlusten aus der vergangenen Woche erholt gezeigt. Die Hoffnung auf Lösungen im US-Budgetstreit lie...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die drohende Eskalation im Gaza-Konflikt hat die Ölpreise am Montag auf den höchsten Stand seit fast zwei Wochen getrieben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur ...