80 Prozent der bei der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima ausgetretenen Radioaktivität gelangten ins Meer. Der Pazifik und Fische sind weiterhin belastet.
Die ZSC Lions haben das Spitzenspiel der 22. NLA-Runde gegen den Leader Genf-Servette 4:3 in der Verlängerung gewonnen. Der SC Bern bezwang Davos 4:2.
Die USA haben einen Fatca-Mustervertrag veröffentlicht, der für die Schweiz massgebend ist. Lokalbanken wird dabei eine Vereinfachung in Aussicht gestellt. Sie dürfen aber amerikanische Expats nicht grundsätzlich als Kunden ablehnen.
Um ein Haar hätte das Eidgenössische Schwingfest 2019 nicht wie geplant in Zug stattfinden können. Empörte Reaktionen bewogen die Regierung, alle Hebel in Bewegung zu setzen.
Die Gesundheitskommission des Ständerats ist grundsätzlich für die Rückerstattung von zu hohen Prämieneinnahmen. Sie will aber das Verfahren nochmals prüfen.
Der Gewerkschaftsbund hat die Lancierung einer Volksinitiative «AHV plus» beschlossen. Die Bürgerlichen streiten derweil um die Ausgestaltung einer Schuldenbremse in der AHV.
Nachdem auch in Jerusalem eine Bombe einschlug, scheint Israel ernst zu machen: Es beruft Zehntausende Reservisten ein. Zudem soll ein weiterer Hamas-Kommandant getötet worden sein.
In Bern-Wankdorf ist eine Velofahrerin bei einer Kollision mit einem Lastwagen ums Leben gekommen. Der Unfallhergang ist noch unklar, die polizeilichen Abklärungen laufen.
Eine neue Freundin oder Ferienfotos, bei denen andere vor Neid erblassen? Wer sein Leben künftig mit seinen Facebook-Freunden teilen will, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen.
Mobbing-Skandal im deutschen Elite-Internat Salem: Ein Internatsschüler wurde über eine längere Zeit von mehreren Mitschülern physisch und psychisch gequält.
Die ZSC Lions gewinnen den Spitzenkampf gegen Servette nach Verlängerung 4:3. Erst in der 59. Minute schaffen die Zürcher die Wende in der Partie. Kloten fegt die SCL Tigers mit 8:0 vom Eis.
Am 19. Dezember wird in Las Vegas die Miss Universe 2012 gekürt. Die ersten 84 Kandidatinnen stehen fest. Doch welche gefällt Ihnen am besten?
Christoph Mörgelis Werben um den Job des Uni-Rektors löst bei vielen Kopfschütteln aus. Doch die Aktion des SVP-Politikers ist Kalkül: Aufmerksamkeit und Lob der Basis sind ihm gewiss.
Der Iran hat eine umstrittene neue Uran-Anreicherungsanlage vollendet. Damit könnte das Land in zweieinhalb Monaten genügend Uran anreichern um Atomwaffen zu bauen.
Die Credit Suisse geriet ins Visier der US-Börsenaufsicht, weil sie beim Verkauf von Wertpapieren falsche Angaben gemacht haben soll. Im Rahmen eines Vergleichs zahlt die Bank nun 120 Millionen Franken.
Das ermordete Deutschschweizer Rentnerehepaar war brutal geschlagen und dann erwürgt worden. Eine Spur führt ins Milieu der männlichen Prostituierten.
Die seit einer Woche vermisste Französin Chloé Rodriguez wurde in Deutschland in einem Auto gefunden. Der Fahrer, ein Franzose, wurde verhaftet. Noch bleibt vieles unklar.
Die Terrorzelle NSU wird des Mordes an zehn Ausländern beschuldigt. Beate Zschäpe, die einzige Überlebende der Gruppe, ist gemäss der Anklageschrift weit mehr als nur eine Mitläuferin.
Ex-CIA-Chef Petraeus sagte vor dem Kongress aus: ihm sei von Beginn an klar gewesen, dass Terroristen hinter dem Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi steckten. Anfangs hatte er dies bestritten.
Bei einer Explosion auf einer Ölplattform vor der US-Küste sind zwei Arbeiter ums Leben gekommen, zwei weitere werden immer noch vermisst. Öl ist wahrscheinlich keines ausgelaufen.