Wie einst Rasputin die Zarin, brachte Thierry Tilly eine französische Adelsfamilie dazu, ihm Geld und Château zu überlassen - und sich 6 Jahre zu verbarrikadieren. Jetzt wurde er verurteilt.
Die schweizweit grösste Notrufzentrale auf dem Areal des Flughafens Zürich ist in Betrieb. Im Extremfall können bis zu 1900 Anrufe pro Stunde verarbeitet werden.
Von wegen gnadenbringende Weihnachtszeit: Im dänischen Kokkedal verhindern Muslime in einem Mieterrat einen Christbaum - sie geben das Geld lieber für muslimische Feste aus.
Überraschung bei «Der Bachelor»: Kandidatin Michèle entscheidet sich gegen Lorenzo und reist freiwillig ab. Und spricht damit manch einem Zuschauer aus dem Herzen.
Dustin Brown, NHL-Verstärkung der ZSC Lions, kommt gegen Zug erstmals zum Einsatz. Trotz seinem Tor verlieren die Lions nach einer 3:1 Führung noch 3:5. Lugano schlägt Ambri klar.
Peng Liyuan ist ein Star in China. Ihre Stimme wird auch als First Lady weiterklingen. Auch andere mächtige Politiker dieser Welt erlagen den Singkünsten ihrer Frauen.
In Genf ist ein äusserst kostbarer Klunker versteigert worden. Der Erzherzog-Joseph-Diamant ging für mehr als 20 Millionen Dollar an einen neuen Besitzer.
Die Unterwalliser CVP verlässt die Mutterpartei nicht. Im August hatte sie wegen der Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG) mit ihrem Austritt gedroht.
Die Ex-Fussballer, die unter dem Verdacht standen, in der Challenge League Spiele manipuliert zu haben, sind laut Bundesstrafgericht unschuldig. Ihnen konnte kein Betrug nachgewiesen werden.
In den Tiefen vor der Küste Kaliforniens lebt ein Schwamm, der sich ganz und gar nicht zum Einseifen eignet: Das harfenförmige Wesen verschlingt mit Vorliebe Krustentiere.
David Petraeus versuchte seine aussereheliche Affäre mit einem alten E-Mail-Trick geheim zu halten. Vom obersten Spion der CIA hätte man ein weniger plumpes Vorgehen erwartet.
Im Skandal um den Rücktritt von CIA-Chef David Petraeus rückt eine Frau immer mehr ins Zentrum: Jill Kelley. Die Partylöwin aus Florida bringt nun auch General John Allen in Bedrängnis.
Nach der anhaltenden Kritik an seiner Politik sucht Frankreichs Präsident sechs Monate nach seinem Amtsantritt die Offensive. Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit habe nun höchste Priorität.
Als erster westlicher Staat erkennt Frankreich das neue syrische Oppositionsbündnis als «einzigen Vertreter des syrischen Volkes» an. Offiziell anerkannt wurde es bislang erst von den USA und vom Golfkooperationsrat.