Der unangefochtene Leader fertigt den aufmüpfigen Erzfeind SC Bern 5:2 ab. Genf-Servette ist daheim nicht beizukommen, auch durch den SCB nicht. Dem Heimteam gelingt der neunte Shorthander.
Die Kloten Flyers bezwingen die ZSC Lions 3:2 und liegen über dem Trennstrich. Nach fünf Derby-Niederlagen gelingt Kloten der 100. Sieg gegen den ZSC. Bodenmann erzielt das entscheidende Tor.
Genf-Servette bleibt im heimischen Stadion weiterhin eine Macht. Weil die ZSC Lions patzen, festigen die Genfer ihre Tabellenführung dank dem 5:2 im Spitzenkampf gegen Bern.
Der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund haben im Kampf um die Spitze in der Fussball-Bundesliga Rückschläge erlitten. Der Leader FC Bayern gewann in Hamburg 3:0.
Endspurt im Kampf ums Weisse Haus: Vier Tage vor der Wahl buhlen die beiden Kandidaten vor allem um die neun entscheidenden «swing states». Landesweit liefern sich die beiden laut Umfragen weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Nach dem Wachstum der letzten Jahre verbreitern die Grünliberalen (GLP) die Parteispitze. An der Versammlung vom Samstag in Bern haben die Delegierten Präsident Martin Bäumle den Genfer Laurent Seydoux als Vizepräsidenten zur Seite gestellt.
Nach den schweren Stromausfällen wegen Sturm «Sandy» gehen in New York wieder die Lichter an. Im benachbarten Gliedstaat New Jersey ordnete Gouverneur Chris Christie die Rationierung von Benzin an.
Die Rebellen in Syrien haben nach eigenen Angaben eine strategisch wichtige Luftwaffenbasis angegriffen und drohen, die Regierungstruppen in der grössten Stadt Aleppo von der Versorgung aus Damaskus abzuschneiden.
Die Co-Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, findet, es sei kein Problem, dass den Grünen von allen Seiten Konkurrenz erwächst. Sie findet, es gebe für die Partei noch viel zu tun, besonders beim Thema des Atomausstiegs.
Die Börsentalfahrt des taiwanesischen Konzerns wird im kommenden Jahr weitergehen. «Big Bang» im Private Banking steht an. Happy Hour bei Sulzer und Oerlikon. Ems Chemie ist nicht zu stoppen.
Bisher war er eine Hollywoodfilm-Fiktion: der abrupte Klimazusammenbruch. Kann aber die Klimaveränderung nicht abgebremst werden, bleibt ein solches Szenario nicht mehr unwahrscheinlich.
«Besorgniserregende Pressekonzentration in der Schweiz», steht im «Jahrbuch Qualität der Medien 2012» des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Medien um Professor Kurt Imhof, das am Freitag vor einer Woche veröffentlicht wurde. Grund: Satte 41 Prozent des Schweizer Medienmarkts werden vom Zürcher Konzern Tamedia beherrscht. ...
Erstmals setzt sich eine führende Sozialdemokratin mit Vehemenz für die in der SP hochumstrittene Asylgesetzrevision ein.
Gen-Mediziner machen Druck auf Politik CVP-Vizepräsidentin Ida Glanzmann will Wertedebatte.
Geht es nach einer Gruppe veganer Studenten, sollten nicht nur Menschen ihr Essverhalten ändern, sondern auch die 1,4 Millionen Katzen und 534000 Hunde, die in der Schweiz leben.
Der Stellenabbau bei Lonza wirft ein Schlaglicht auf Rolf Soiron, einen der mächtigsten Wirtschaftsführer der Schweiz. Sein Leistungsausweis als Präsident von Lonza, Holcim und Nobel Biocare ist schlecht.
Der Kahlschlag im Investmentbanking beseitigt bei der UBS das Erbe des Marcel Ospel und befreit die Bank von verlustreichen Lasten.
Migros macht bei Preisvergleich Fehler aus. Auch Economiesuisse übt Kritik am Projekt von Bundesrat Schneider-Ammann.
Pro Jahr verzeichnen die Arztpraxen im Durchschnitt 120000 weniger Grippe-Konsultationen. Eine positive Folge der Impfungen. Trotzdem lassen sich Herr und Frau Schweizer immer weniger impfen.
In 47 Tagen soll die Welt untergehen Star-Astrologin Elizabeth Teissier sagt, wie es weitergeht.
Apple, Microsoft und Google die IT-Hersteller bringen sich fürs Weihnachtsgeschäft in Position.
So schnell kann es gehen. Vor zwei Wochen verlor der FC Basel das erste Spiel unter dem neuen Trainer Murat Yakin mit 0:1 in Luzern. Die Kritiken waren miserabel, Yakin wurde vorgeworfen, er habe sein Team mit den taktischen und personellen Umstellungen überfordert. Der Rückstand auf Tabellenführer GC war auf elf Punkte angewachsen, von der Titelverteidigung wagte am Rheinknie niemand mehr zu sprechen.
Die Nachricht: Die Pflicht zur Herausgabe von Retrozessionen gilt auch für Banken, die Kundenvermögen betreuen. Das entschied das Bundesgericht. Der Kommentar: Bereits im März 2006 hielt das Bundesgericht in einem Urteil unmissverständlich fest, dass Finanzintermediäre verpflichtet sind, ihren Kunden alle Formen von Provisionen ...
Die Nachricht: Am kommenden Dienstag werden mehr als 100 Millionen Amerikaner einen neuen Präsidenten bestimmen. Bis zuletzt kämpfen Amtsinhaber Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney um die Gunst der Wähler. Der Kommentar: Drei Tage noch. Und dann ist der bisher längste und teuerste US-Präsidentschaftswahlkampf Geschichte. Endlich, ...
Die Nachricht: Die Grippe-Impfung wirkt. Das belegen Zahlen. Trotzdem steigt die Impfmüdigkeit der Schweizer. Der Kommentar: Das Bundesamt für Gesundheit BAG ist bei der Grippe-Impfung grandios gescheitert. Bis Ende dieses Jahres wollte es eine Durchimpfungsrate von 75 Prozent bei den Risikogruppen erreichen. Und beim Pflegepersonal eine ...
Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter, dann endet der berühmte Maya-Kalender. Für viele Angestellte der Grossbank UBS ging die Welt bereits vergangene Woche unter. Die UBS, einst eine Ikone des weltumspannenden Finanzgeschäfts, kündigte den Abbau von 10 000 Stellen an. Sie wird sich in Zukunft auf Vermögensverwaltung konzentrieren, wie einst die ...
Frage: Werden andere Banken, nach dem Entscheid der UBS, nun auch ihr Investmentbanking verkleinern? Antwort von Oswald Grübel: Die Zeichen stehen nicht schlecht dafür. Die Medien bejubeln es, die Finanzministerin begrüsst es, die Aktien steigen überdurchschnittlich und die Schadenfreude feiert Hochkonjunktur. Endlich werden die so ...
In Hongkong treffen Ost und West aufeinander die Dynamik dieser Millionen-Metropole macht jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Reiseplanung Wenn Sie nach Asien reisen möchten, sind Sie bei www.tourasia.ch richtig dem Schweizer Reiseveranstalter mit der grössten Auswahl an Angeboten nach ganz Fernost. www.tourasia.ch ...
Selbst Schumachers Wohnort Gland VD könnte mit einem Wegzug des Stars leben.