Der Oktober 2012 hatte es in sich. Zwischen warmem, fast heissem Spätsommerwetter und eisigem Winterwetter war fast alles mit dabei, und die Bandbreite wurde voll ausgenutzt. In Buchs (SG) gab es einen Monatshöchstwert von 29 Grad, auf dem Jungfraujoch sank die Temperatur auf -22,3 Grad. Insgesamt war es eine Spur zu warm, meist zu grau und in der Regel auch zu nass.
Disney kauft die Filmproduktionsfirma Lucasfilm von George Lucas. Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schluckt damit nach der Comicfirma Marvel und dem Animationsstudio Pixar nun die Produzentin der legendären «Star Wars»-Filme.
Während der Wirbelsturm «Sandy» ins Landesinnere weiterzieht, offenbaren sich an der US-Ostküste langsam die massiven Schäden. Am schwersten traf es die Bundesstaaten New Jersey und New York. Millionen Haushalte sind ohne Strom, Dutzende Menschen starben.
Der sozialistische Premierminister Jean-Marc Ayrault hat mit Äusserungen zu einer möglichen Abschaffung der 35-Stunden-Woche Parteifreunde und Gewerkschaften empört. Der Widerspruch folgte umgehend.
Fast zwei Monate war sie von der Bildfläche verschwunden – nun ist die modebewusste Frau des jungen nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un erstmals wieder öffentlich aufgetreten. Gerüchte um eine angebliche Schwangerschaft sind damit erneut aufgeflammt.
Trotz der Ankündigung Assads eines «Flächenbrandes» in der Region, lehnt die Türkei einen neuen Dialog mit dem syrischen Regime ab. Ein Dialog mit einer Regierung, die selbst während des islamischen Opferfestes die Massaker gegen die eigene Bevölkerung fortsetze, sei sinnlos, sagte Aussenminister Ahmet Davutoglu.
Apple ist mit seinem Kartendienst kläglich gescheitert. Der amerikanische Technologie-Experte Stewart Wolpin sieht im bisher grössten Fiasko von Apple eine mangelnde Vision. Die Rochade in der Chefetage könnte das Problem nun lösen, sagt Management-Experte Christoph Lechner.
Nach dem Willen des Bundesrats sollen Frauen aus Staaten ausserhalb der EU und der EFTA künftig nicht mehr als Cabaret-Tänzerinnen in der Schweiz arbeiten dürfen. Die geplante Verordnungsänderung spaltet die Gewerkschaften.
Trotz angespannter Wirtschaftslage: Die meisten Jugendlichen in der Schweiz blicken zuversichtlich in die Zukunft – und sind weniger mut- und planlos als angenommen. Dies geht aus dem dritten Jugendbarometer der Credit Suisse hervor.
Der Chef des Rohstoffgiganten Glencore zahlte in Rüschlikon (ZH) 360 Millionen Franken Steuern. Über den Finanzausgleich fliesst ein Teil auch an andere Gemeinden. Leute, die sich an Glencores Geschäftsgebaren stören, geraten dadurch in ein Dilemma, berichtet «Schweiz aktuell».
Die US-Ostküste befindet sich wegen des Wirbelsturms Sandy noch immer im Chaos - zeitweise waren über 8 Millionen Haushalte ohne Strom. Die Zahl der Toten liegt schon deutlich über 30.
Sie harrten am Montagabend dem Lauf der Dinge, die da passieren: Fünf Schweizer berichten über ihre Nacht in New York - Aug in Aug mit dem Hurrikan.
Welches Krankenkassen-Modell ist für mich das richtige? Und wie kann ich Kosten sparen? Felix Schneuwly von comparis.ch liefert am Mittwoch zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr Antworten auf Ihre Fragen.
Wegen Sandy sind mehrere amerikanische AKW abgeschaltet worden oder laufen auf Notstromaggregaten. Sorgen macht besonders Oyster Creek, das älteste AKW des Landes.
Sie sind Künstler am Ball und stehen dadurch ständig unter Beobachtung. Nicht alle machen sich mit ihren Auftritten zu Sympathieträgern. Wer ist der Schlimmste von allen? Machen Sie mit beim Duell.
Der Wirbelsturm Sandy hat seinen Idioten: Kurz vor dem Eintreffen des Monstersturms ist ein Mann im New Yorker Hafen herumgefahren - mit seinem Jet-Ski.
Beim Amtshausplatz in Solothurn ist eine Frau in einen Lichtschacht gestürzt - neun Meter tief. Sie musste aufwändig von der Rega und Spezialisten des SAC geborgen werden.
Strengere Regeln, Risiko-Abbau, Rückbesinnung auf alte Werte: Vor Journalisten rechtfertigte UBS-Chef Sergio Ermotti seine Abbaupläne, denen 10 000 Arbeitsplätze zum Opfer fallen.
Sparsam, ordnungs-liebend und abstinent. Der neue CS Jugendbarometer zeigt: Die Jungen sind keine Rebellen mehr.
Wer in Zürich für seinen Fido kurzfristig einen Hundesitter braucht, kann auf einem neuen Internetportal den Passenden suchen - mit Profilen wie bei Facebook.
Die Berner Seepolizei übte Rettungseinsätze in der tückischen Kander - dabei ist ein Mann beinahe ertrunken. Trotz des Unglücks hält die Polizei an gefährlichen Manövern fest.
Die vier Priddy Circles im Südwesten von England wurden vermutlich vor mehr als 4000 Jahren geschaffen. Einen der Kreise liess sein Besitzer nun aufschütten. Eine Blödheit, die ihn teuer zu stehen kommt.
Heute Morgen ist in einem Keller an der Hardstrasse in Zürich ein Feuer ausgebrochen. 17 Bewohner mussten evakuiert werden, 4 ins Spital. Es ist bereits der fünfte Brand in diesem Jahr in dem Gebäude.
Ein russischer Multimilionär landet betrunken auf einem Zürcher Polizeiposten. Hier soll er auf Beamte losgegangen sein. Das Gericht sah es anders.