Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Oktober 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

26,9 Millionen iPhones hat der Elektronikkonzern im vierten Quartal verkauft. Die Begeisterung der Börsianer blieb allerdings aus. Apple schaffte es nicht, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Der Onlinehandel-Riese ist mit 274 Millionen Dollar in den Miesen. Verantwortlich sei eine Abschreibung auf die Beteiligung am Rabattcoupon-Spezialisten LivingSocial.

Ab Freitag sollen während des islamischen Opferfests in Syrien die Waffen ruhen. Wenn die Kampfpause gelingt, können wichtige Verhandlungen durchgeführt werden.

Am Freitag wird Hillary Clinton 65 Jahre alt. In den USA erfreut sich die Aussenministerin grosser Beliebtheit. Doch von der Politik hat sie nun endgültig genug.

Seit Mittwoch kamen vier Menschen durch den Hurrikan ums Leben. In den Bahamas kam es zu Überschwemmungen und Stromausfällen.

Steigende Unternehmensgewinne haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Börsen trotz Wirtschaftskrise geboomt haben. Doch jetzt hat der Wind gedreht.

In der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich wurde ein Verkaufsstopp für bestimmte Grippe-Impfstoffe von Novartis verhängt. Der Hersteller respektiert den Entscheid, zeigt sich aber enttäuscht.

230 Millionen kostet das neue Stadion – 80 Millionen mehr als erwartet. Zürich muss immer teurer bauen als die anderen, sagen Kritiker. Eine Studie der Stadt zeigt aber, dass nicht alle Stadionbauer gleich rechnen.

Nur einer kann gewinnen. Das war im Fall des neuen Zürcher Fussballstadions ein Team aus dem Aargau. Elf Architektenteams aus total fünf Ländern haben das Nachsehen.

Für 230 Millionen Franken baut der Flughafen Zürich das Terminal 2 um. blickt hinter die Wände, welche die Passagiere von den Bauarbeitern trennen.

Velos sollen in der Stadt Zürich auch bei Rot rechts abbiegen dürfen. Dies fordert ein Vorstoss im Zürcher Gemeinderat. Für den Stadtrat und die Stadtpolizei ist das kein abwegiges Szenario.

Beim Brand in einem Gewerbe- und Wohngebäude ist heute in Kloten ein Sachschaden von mehreren 100'000 Franken entstanden. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Die Dichte an Designern in Zürich ist gross. Was braucht es, um in der Grafikerschwemme trotzdem oben mitzuschwimmen? Zwei Büros, die am Donnerstag mit dem Schweizer Designpreis ausgezeichnet werden, verraten ihre Technik.

Eine Gruppe revolutionärer Terroristen denkt ganz gross und scheitert an der Wirklichkeit. Der Film des Westschweizers Nicolas Wadimoff schillert zwischen Fiktion und Dokumentation.

Im Hinblick auf die EU-Präsidentschaft Irlands nächstes Jahr hat die Bundespräsidentin dem Premier Enda Kenny die Schweizer EU- Politik nahe gelegt.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat an einem EU-Ministertreffen die Schweizer Schnellverfahren für Asylsuchende vorgestellt. Lob kam aus Deutschland.

Niedrige Zinsen, hohe Zuwanderung und Finanzmarktkrise: Seit Beginn des Jahrtausends sind die Immobilienpreise in der Schweiz unaufhaltsam gestiegen. Doch nächstes Jahr soll damit Schluss sein.

Der FC Basel verpasst bei seinem dritten Spiel in der Europa League den Schritt aus der Krise. Die 1:2-Niederlage gegen Videoton ist wieder auf defensive Unachtsamkeiten zurückzuführen.

Lara Gut startet nach einem schweisstreibenden Sommer am Samstag in Sölden in die Skisaison. Die sportliche Krise vom letzten Winter hat sie im Kraftraum verarbeitet und die Fahrtechnik auf der Piste infrage gestellt.

Wahlbeobachtung könne ein krimineller Akt sein, schreibt der texanische Generalstaatsanwalt in einem Brief. Absurd, findet die OSZE und beschwert sich bei Aussenministerin Hillary Clinton.

Scott Van Duzer erlangte Berühmtheit, weil er Barack Obama in die Luft stemmte. Nun leitet der Pizzabäcker die Wahlkampfreden des Präsidenten ein und darf sich neben die First Lady setzen – obwohl er Republikaner ist.

Jetzt ists definitiv: Silvio Berlusconi will nicht noch einmal Regierungschef in Italien werden. Es ist aber kein vollständiger politischer Rückzug des Cavaliere, der sich auffallend positiv über Mario Monti äussert.

Der deutsche Bundestag hat über das Steuerabkommen mit der Schweiz abgestimmt. Gegner und Befürworter debattierten heftig – am Schluss sagten die Abgeordneten Ja. berichtete live.

Bislang frönte die Kunst vor allem dem weiblichen Akt. Nun widmen sich zwei Ausstellungen dem nackten männlichen Körper - und sehen in dessen Darstellung die Krise des Mannes gespiegelt

Das neue Zürcher Stadion und die Kunsthaus-Erweiterung kosten in etwa gleich viel. Es zeichnet sich der alte Kampf zwischen Geist und Körper ab.

Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner über den morgigen Marktstart des neuen Betriebssystems und über den Verdacht, das Tablet Surface könnte nur ein Experiment sein.

Grosser Bahnhof für Windows 8 in Zürich: Zum Verkaufsstart seines Hoffnungsträgers will Microsoft den hunderttausenden Pendlern im Zürcher Hauptbahnhof die Vorzüge des Betriebssystems demonstrieren.

Amanda Todd (15) erzählte ihre Leidensgeschichte im Netz. Dann nahm sie sich das Leben.

Der 50-jährige Do Van Thu verdiente bis vor einem Jahrzehnt kaum genug, um seine Familie zu ernähren. Doch das Geschäft mit Echthaar hat ihn reich gemacht – und mit ihm fast die ganze Region.

Werden die Bike-Trails in der nassen Jahreszeit unbefahrbar, muss man sich nach Trainingsalternativen umsehen. Wir stellen einige gute Möglichkeiten vor.

Es muss nicht immer Mus sein: Mit Äpfeln kann man auch Pasta, Fleisch- oder Gemüsegerichte machen. Feine Rezeptvorschläge.

Im Inneren eines Reaktorgebäudes des Atomkraftwerks Flamanville ist Radioaktivität ausgetreten. Nach Angaben der Behörden gelangte nichts an die Umwelt.

Ein beherzter Passant im freiburgischen La Roche hat einem 10-jährigen Knaben das Leben gerettet. Der Knabe hatte bei einem Unfall um Hilfe für seinen Vater gerufen und war danach zusammengebrochen.

26,9 Millionen iPhones hat der Elektronikkonzern im vierten Quartal verkauft. Die Begeisterung der Börsianer blieb allerdings aus. Apple schaffte es nicht, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Der FC Basel verpasst bei seinem dritten Spiel in der Europa League den Schritt aus der Krise. Die 1:2-Niederlage gegen Videoton ist wieder auf defensive Unachtsamkeiten zurückzuführen.

Der Onlinehandel-Riese ist mit 274 Millionen Dollar in den Miesen. Verantwortlich sei eine Abschreibung auf die Beteiligung am Rabattcoupon-Spezialisten LivingSocial.

Vier Jahre nach der Gewaltnacht in und vor dem Basler CU Club bei der Heuwaage steht das Gericht vor einer schwierigen Entscheidung. Die Beteiligten schieben sich gegenseiteig die Schuld zu.

Ab Freitag sollen während des islamischen Opferfests in Syrien die Waffen ruhen. Wenn die Kampfpause gelingt, können wichtige Verhandlungen durchgeführt werden.

Am Freitag wird Hillary Clinton 65 Jahre alt. In den USA erfreut sich die Aussenministerin grosser Beliebtheit. Doch von der Politik hat sie nun endgültig genug.

Seit Mittwoch kamen vier Menschen durch den Hurrikan ums Leben. In den Bahamas kam es zu Überschwemmungen und Stromausfällen.

Die Ursache für die Tramentgleisung vor einem Jahr in Münchenstein ist geklärt: Der entscheidende Fehler ereignete sich im Führerstand des Trams.

Sein stehen gebliebenes Auto selbst aufwärts aus einem Autobahntunnel zu stossen: Das versuchte ein Lenker gestern im Horburgtunnel – und begab sich damit in Lebensgefahr.

Am Mittwoch wurden zwei Jugendliche auf dem Münsterplatz von zwei mit einer Faustfeuerwaffe bewaffneten Räubern überfallen. Die beiden mutmasslichen Täter – ebenfalls Teenager – wurden festgenommen.

Im Streit um die Parking-Varianten beim Basler Kunstmuseum sind die Initianten des Picasso-Parkings beim Bundesgericht abgeblitzt. Dieses hat ihre Beschwerde gegen das Baudepartement abgewiesen.

Die Betreiber des Schiffs am Westquai haben sich entschlossen, den Club am Westquai zu schliessen – wegen Konflikten mit dem Restaurant.

In Basel laufen die Bahnen schneller als am Münchner Oktoberfest. Dabei können schon mal Stromkosten im fünfstelligen Bereich anfallen – pro Bahn.

Im Hinblick auf die EU-Präsidentschaft Irlands nächstes Jahr hat die Bundespräsidentin dem Premier Enda Kenny die Schweizer EU- Politik nahe gelegt.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat an einem EU-Ministertreffen die Schweizer Schnellverfahren für Asylsuchende vorgestellt. Lob kam aus Deutschland.

In der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich wurde ein Verkaufsstopp für bestimmte Grippe-Impfstoffe von Novartis verhängt. Der Hersteller respektiert den Entscheid, zeigt sich aber enttäuscht.

Niedrige Zinsen, hohe Zuwanderung und Finanzmarktkrise: Seit Beginn des Jahrtausends sind die Immobilienpreise in der Schweiz unaufhaltsam gestiegen. Doch nächstes Jahr soll damit Schluss sein.

Lara Gut startet nach einem schweisstreibenden Sommer am Samstag in Sölden in die Skisaison. Die sportliche Krise vom letzten Winter hat sie im Kraftraum verarbeitet und die Fahrtechnik auf der Piste infrage gestellt.

Roger Federers Viertelfinalgegner an den Swiss Indoors in Basel ist der 23-jährige Franzose Benoit Paire (ATP 46). Mitfavorit Juan Marin Del Potro bleibt auf Kurs.

Wahlbeobachtung könne ein krimineller Akt sein, schreibt der texanische Generalstaatsanwalt in einem Brief. Absurd, findet die OSZE und beschwert sich bei Aussenministerin Hillary Clinton.

Scott Van Duzer erlangte Berühmtheit, weil er Barack Obama in die Luft stemmte. Nun leitet der Pizzabäcker die Wahlkampfreden des Präsidenten ein und darf sich neben die First Lady setzen – obwohl er Republikaner ist.

Jetzt ists definitiv: Silvio Berlusconi will nicht noch einmal Regierungschef in Italien werden. Es ist aber kein vollständiger politischer Rückzug des Cavaliere, der sich auffallend positiv über Mario Monti äussert.

Gemäss Julian Assange verfüge die Enthüllungsplattform über ein brisantes Handbuch. Die Unterlagen dokumentierten, wie ein rechtsfreier Raum geschaffen worden sei, um Verdächtige zu inhaftieren.

Bislang frönte die Kunst vor allem dem weiblichen Akt. Nun widmen sich zwei Ausstellungen dem nackten männlichen Körper - und sehen in dessen Darstellung die Krise des Mannes gespiegelt

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat ein Video veröffentlicht, in dem er «Gangnam Style» kopiert und mit einem dissidenten Dreh versieht.

Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner über den morgigen Marktstart des neuen Betriebssystems und über den Verdacht, das Tablet Surface könnte nur ein Experiment sein.

Grosser Bahnhof für Windows 8 in Zürich: Zum Verkaufsstart seines Hoffnungsträgers will Microsoft den hunderttausenden Pendlern im Zürcher Hauptbahnhof die Vorzüge des Betriebssystems demonstrieren.

Amanda Todd (15) erzählte ihre Leidensgeschichte im Netz. Dann nahm sie sich das Leben.

Der 50-jährige Do Van Thu verdiente bis vor einem Jahrzehnt kaum genug, um seine Familie zu ernähren. Doch das Geschäft mit Echthaar hat ihn reich gemacht – und mit ihm fast die ganze Region.

Im Inneren eines Reaktorgebäudes des Atomkraftwerks Flamanville ist Radioaktivität ausgetreten. Nach Angaben der Behörden gelangte nichts an die Umwelt.

Ein beherzter Passant im freiburgischen La Roche hat einem 10-jährigen Knaben das Leben gerettet. Der Knabe hatte bei einem Unfall um Hilfe für seinen Vater gerufen und war danach zusammengebrochen.

Werden die Bike-Trails in der nassen Jahreszeit unbefahrbar, muss man sich nach Trainingsalternativen umsehen. Wir stellen einige gute Möglichkeiten vor.

Es muss nicht immer Mus sein: Mit Äpfeln kann man auch Pasta, Fleisch- oder Gemüsegerichte machen. Feine Rezeptvorschläge.