Schauspieler sind noch nicht bekannt.
Genossenschaft kauft 300 Lebensmittelläden der Tegut-Gruppe.
Namensnennung der Ex-Freundin sei unnötig.
Besuch bei Apple und Google.
Ausschlaggebend war Agenturevaluation.
Altes Hab und Gut auf Ebay versteigert.
Kurt W. Zimmermann verlangt Staats-Intervention.
Neues Sujet für Restaurant Vivace.
Kathrin Amacker ist die erste Frau in der Swisscom-Konzernleitung. Seit zwei Jahren leitet sie dort die Unternehmenskommunikation. Doch dies ist nicht der einzige Meilenstein in ihrem Leben. Zuvor sass sie unter anderem für die CVP im Nationalrat und war in der Personalabteilung von Novartis über viele Jahre als Diversity-Beauftragte engagiert. Im 18. Teil unserer Serie spricht sie über ihren untypischen Stil als Politikerin, widerspruchsfreie Kommunikation bei der Swisscom und Werbeaufträge im In- und Ausland. Das Interview:
Die Umsetzung des Online-Angebots harzt.
Gründe sind Personal- und Organisationsaufwand.
Gehören weiterhin zu wettbewerbsstärksten der Welt.
Vor allem Bildersuche ist problematisch.
St. Gallische Psychiatrie-Dienste mit neuem Webauftritt.
Kunden sollen künftig mehr stöbern.
Enter the teaser
Langjährige Partnerschaft mit Olympiasieger vereinbart.
Kampagne für Energie Wasser Bern kreiert.
Album kommt im November.
US-Showbusiness-Lady gibt sich die Ehre.
Geschäft und Team unter neuem Gesellschafter.
Radio-Detektiv auf Polizistenrekrutierung.
Unterstützt eins+eins beim Neustart.
Neuen Kunden gewonnen.
Weitere Kunden und Aufträge generiert.
Kampagne für Foxtrail entwickelt.
Die Aufständischen haben nach eigenen Angaben einen Abschnitt der Autobahn zwischen Damaskus und Aleppo erobert. Das Regime nutzte die Route, um Verstärkung in die Kampfzonen zu bringen.
Dass ein Passagierflugzeug von Kampfjets aus der Luft geholt wird wie gestern über der Türkei, passiert selten. Wie ein solches Manöver geflogen wird und warum sich kein Pilot dem Befehl zur Landung widersetzen sollte.
Bisher erhalten ausländische Holdings in der Schweiz einen Steuerbonus. Damit ist bald Schluss. Nun nennt Genf als erster grosser Wirtschaftskanton eine konkrete Zahl für den Einheitssatz.
Doppelte Niederlage für Apple: Nachdem ein US-Berufungsgericht dem Konkurrenten Samsung im Patentstreit den Rücken stärkte, fiel die Apple-Aktie um zwei Prozent. Die Wallstreet rutschte ins Minus.
Fliesst das Geld ab, so flüchten meist auch die grossen Firmen: Der Getränkeabfüller Coca Cola Hellenic kehrt Athen den Rücken und verlagert seinen Sitz in die Schweiz. Grund dafür ist nicht nur die Krise.
Mit den potenziellen Vizepräsidenten Joe Biden und Paul Ryan prallen zwei völlig unterschiedliche Politiker aufeinander. berichtet ab 3 Uhr live vom TV-Duell.
Ein junger Mann, der an der Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet, hat einen Freund mit einem Messer getötet. Psychiater Herbert Assaloni zeigt auf, was im Innern von Borderline-Betroffenen vorgeht.
Ein Biker stürzte auf einer Downhill-Strecke und verletzte sich schwer. Als ihn die Rega bergen wollte, brach ein Baumstamm ab. Die Unfalluntersuchungsstelle hat den Fall analysiert, die Rega daraus gelernt.
Wochenlang liessen die Hauswarte dreier Liegenschaften im Kreis 4 gebrauchte Spritzen im Innenhof liegen. So sollte der Besitzer eines vierten Hauses merken, was seine Mieter alles aus dem Fenster werfen.
Die Zürcher Bezirksrichter glaubten der Version des 31-Jährigen nicht, wonach er von seinem Komplizen zum Überfall gezwungen wurde.
Eine Halle auf dem Gelände des Flughafens Zürich hat Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand.
Der Täter muss so lange in die Gefängnis-Therapie, bis er keine Gefahr mehr darstellt. Die Richter liessen sich nicht von der Version des 22-Jährigen überzeugen, wonach das Opfer Suizid begangen haben soll.
Die strippenden Muskelpakete sind wieder in der Stadt. Die Gründungsgeschichte der sagenhaft erfolgreichen Chippendales ist spannend wie ein Thriller – und überschattet von einem Mordfall.
Wie ist es eigentlich als VIP am Fussballmatch? Unser Autor hat sich FCZ - YB von der obersten Etage aus angesehen.
Das VBS erweckt den Eindruck, als gerate die Schweiz ohne neue Kampfjets ins europäische Hintertreffen. Ein Bericht des Geheimdienstes kommt zu einer anderen Einschätzung.
So gross war der Andrang am Fliegerschiessen im Berner Oberland noch nie: 7000 Zuschauer waren dabei, als der Gripen sich zum ersten Mal der Schweizer Öffentlichkeit präsentierte.
Gefälschte Interviews und manipulierte Computerprogramme: Der frühere General-Electric-Chef Jack Welch hat sich mit unbewiesenen Vorwürfen in den US-Wahlkampf eingeschaltet.
Der Orange Riese expandiert nach Deutschland – allerdings nicht an der Grenze, wie man erwarten würde. Detailhandelskenner über Chancen und Risiken des Migros-Deals.
Roger Federer besiegt Stanislas Wawrinka in den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers von Shanghai 4:6, 7:6, 6:0. Damit steht der Baselbieter in den Viertelfinals und wird einen weiteren Tennis-Meilenstein setzen.
Xherdan Shaqiri, seit Mittwoch 21 Jahre alt, spricht über seine Rolle im Nationalteam und seinen Alltag bei Bayern München, über eine Kosovo-Auswahl und die Ziele mit der Schweiz.
Syrien verlangt, dass die Türkei das Material zurück gibt, das sich in dem zur Landung gezwungenen syrischen Passagierjet befand. Der türkische Ministerpräsident kündigte an, man wolle die Fracht genau untersuchen.
Das Urteil löste landesweite Proteste aus: Abdelmagid Mahmud sprach gestern 24 Funktionäre frei, die während der ägyptischen Revolution Demonstranten angegriffen haben sollen. Nun wurde er entlassen.
Der chinesische Autor Mo Yan erhält den Literaturnobelpreis 2012. Ein Interview mit Andrea Riemenschnitter, Professorin für moderne chinesische Literatur, über seine Eigenschaften.
An der Frankfurter Buchmesse wird der Deutsche Cartoon-Preis vergeben – welche Zeichnung gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab!
Im Zürcher Hauptsitz von Google präsentierten sich heute neun Internetunternehmen. war dabei und stellt die Schweizer Ideen vor, die die Welt erobern sollen.
Der südkoreanische Hersteller forciert bei Smartphones eher grössere Bildschirme. Doch nun wirft er überraschend eine Miniversion des S3 auf den Markt.
Pelz wird neu positioniert, Designer und Fashionistas machen gerne mit. Der milliardenschwerer Wirtschaftszweig boomt. Doch was ist mit dem Tierschutz, was mit dem Gewissen?
Nicht die Detailhändler, sondern die Kunden selbst verschwenden in der Schweiz am meisten Essen: Sie kaufen laut einer WWF-Studie täglich 1,5 Kilogramm Lebensmittel ein – und werfen einen Fünftel davon wieder weg.
Wenn bei uns der nasskalte Regen die Bike-Trails aufweicht, ist es Zeit, sich nach Alternativen umzusehen: Eine feine, kleine Auswahl.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten dieses Wochenende mit einem richtig guten Sonntagsmenü: Braten, Ofenkartoffeln und Mirabellenkuchen.
Wieder ein Zwischenfall im französischen Atomkraftwerk nahe der Schweizer Grenze: Weil die Temperatur in einem Raum erhöht war, musste der Reaktorblock 1 heruntergefahren werden.
Eveline Widmer-Schlumpf hat die Olma in St. Gallen eröffnet. Bei einem Fototermin mit einem Säuli passierts: Die Aufregung war wohl etwas zu viel für das Tier. Die Bundespräsidentin reagierte gelassen.