Schlagzeilen |
Freitag, 05. Oktober 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor der Präsidentenwahl in Venezuela am Sonntag haben Staatschef Hugo Chávez und sein wichtigster Herausforderer Henrique Capriles noch einmal ihre Anhänger mobilisiert.

Die Genfer Staatsanwaltschaft hat ein Konto bei einer Privatbank beschlagnahmt. Es könnte eine Verbindung zum Massaker von Annecy haben, bei dem vier Menschen hingerichtet wurden.

In der Türkei ist erneut eine syrische Granate eingeschlagen. Türkische Truppen feuerten zurück. Der türkische Premier Erdogan hatte Syrien kurz zuvor vor einer Eskalation des Konflikts gewarnt.

In Barcelona hat die Polizei einen Jungen befreit, der drei Tage zuvor gekidnappt worden war. Die Entführung hatte ein Häftling organisiert, der mit dem Vater des Opfers in der gleichen Zelle sass.

Alain Robert bestieg die höchsten Gebäude der Welt. Heute Abend kletterte der Franzose den 49 Meter hohen Glockenturm der Abtei St. Maurice hoch. Es war eine spektakuläre Show.

Der EV Zug gewinnt gegen den SC Bern 3:1, während Servette seinen Saisonstart-Rekord weiter ausbaut. Den Rapperswil-Jona Lakers gelingt gegen die Kloten Flyers die Wende.

Im luzernischen Hohenrain brennt ein altes Holzhaus, in dem Migranten untergebracht sind. Die Feuerwehr und Rettungskräfte sind mit einem Grossaufgebot im Einsatz.

Bald soll in Zürich an Fussballspielen legal Feuerwerk abgebrannt werden dürfen. 20 Minuten Online hat nachgefragt, welche Pyros in Frage kommen. Die Antwort dürfte Fans kaum freuen.

Auf der A4a zwischen Baar und Sihlbrugg fuhr am Freitagnachmittag ein Lastwagen praktisch ungebremst in eine stehende Kolonne. Es wurden acht Personen verletzt, eine davon schwer.

In Kuba sind nach Angaben der Opposition 22 Regierungsgegner festgenommen worden. Auch die preisgekrönte Bloggerin Yoani Sanchez soll von den Behörden angehalten worden sein.

11 000 Kinder waren vergangene Woche in Ostdeutschland an Brechdurchfall erkrankt. Nun scheint klar zu sein, was die massenhafte Magen-Darm-Erkrankungen ausgelöst hat.

Um die Umweltaktivisten von Greenpeace vom Protestieren abzuhalten, ging der Konzern Shell in den Niederlanden vor Gericht. Dort schmetterte der Ölgigant jedoch ab.

Das höchste britische Zivilgericht hat am Freitag den Weg frei gemacht für die Auslieferung des radikalen muslimischen Predigers Abu Hamza al-Masri und dreier weiterer Terrorverdächtiger an die USA.

Vertreter der Tessiner Gemeinde Losone haben in Bern eine Petition gegen eine Asylunterkunft eingereicht - vorsorglich. Ob die alte Kaserne zum Asylzentrum werden soll, steht noch nicht fest.

Frankreich sucht in der Schweiz nach Spuren zur Bluttat von Annecy. Der Genfer Staatsanwalt Dario Zanni bestätigte, dass bei einer Genfer Privatbank ein Konto beschlagnahmt worden ist, das «eine Verbindung haben könnte» mit dem Anfang September geschehenen Verbrechen.

Auch Jordanien scheint jetzt in den Sog des Arabischen Frühlings zu geraten. Tausende demonstrierten in der Hauptstadt Amman für mehr Mitbestimmung und eine freie Wahl des Parlaments.

Esst mehr Obst! – dieser Slogan zur gesunden Ernährung ist in Deutschland gehörig nach hinten losgegangen. Sollten sich erste Anzeichen verdichten, dann sind Erdbeeren aus China für die Durchfall-Epidemie mit mehr als 10'000 Erkrankungen verantwortlich.

Das Bundesgericht hat das von 6 Westschweizer Kantonen und vom Tessin ratifizierte Konkordat über den legalen Hanfanbau annulliert. Nur der Bund dürfe Bestimmungen zum Umgang mit Hanf erlassen, befanden die Richter.

Das Scheitern des Schnellbahnprojekts TransRun durch eine hauchdünne Mehrheit der Neuenburger Stimmberechtigten am 23. September sorgt für Unmut im Kanton. In La Chaux-de-Fonds werden sogar separatistische Töne laut.

Die Spannungen zwischen der Türkei und Syrien nehmen zu: In der türkischen Provinz Hatay ist nach einer Agenturmeldung eine syrische Granate eingeschlagen. Das ist der zweite Beschuss innerhalb von 48 Stunden. Die Türkei reagierte prompt.

Auf der Grossbaustelle der Basler Messe wird eine Firma verdächtigt, Lohndumping zu betreiben. 40 ausländische Mitarbeiter arbeiten offenbar für einen Billiglohn. Die Firma muss nun ihre Lohnbücher offenlegen.

Die Verhandlungen um eine Fusion der europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems stecken fest. Allerdings dementieren beide Firmen ein Scheitern. Denn fusionieren wollen beide.

Grüner, blauer, ja gar roter Honig. Ein elsässischer Imker staunte nicht schlecht, was da seine Bienen produzierten. Auch Schweizer Imker ernten manchmal farbigen Honig – verkauft wird dieser aber nicht.

Der grösste Platinhersteller der Welt, Anglo American Platinum, hat 12'000 streikende Minenarbeiter entlassen. Der Konzern begründet den Schritt mit Millionen-Verlusten.