Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Oktober 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was ist vom Grenzvorfall zwischen Syrien und der Türkei zu halten? Der türkische Politik-Professor Metin Heper versucht, die Lage einzuschätzen.

Peer Steinbrücks Bankenpapier wurde von der Grosskanzlei Freshfields ausgearbeitet. Dieser Fall von Gesetzes-Outsourcing laufe stark über eine gewöhnliche Beratung hinaus, sagt Staatsrechtler Alexander Thiele.

Nach der ersten TV-Debatte im US-Wahlkampf wurde er zum Verlierer gekürt. Dies lässt Barack Obama nicht auf sich sitzen. In einer Kundgebung in Denver griff der Präsident Mitt Romney frontal an.

Weltweit setzen sich tausend Firmen für nachhaltige Produktionen ein – 46 davon in der Schweiz. Die Konsumenten sind in einem Zwiespalt: Fair hergestellt oder billig. Bei den meisten gewinnt am Ende noch der Preis.

Wende im Adoboli-Prozess: Im Gegensatz zu anderen Arbeitskollegen hat das jüngste Team-Mitglied den angeklagten Ex-UBS-Händler als grob und unfreundlich beschrieben. Trotzdem hätten sich viele bei ihm Tipps geholt.

44'000 Fans hat Obermutten auf Facebook – doppelt so viel wie Davos oder Laax. Der Grund: Wer dem Bündner Ort ein «Like» schenkt, wird auf der Dorfpinnwand verewigt. Nun lanciert das Bergdorf eine neue Aktion.

Facebook wirbt im TV. Man ist fast versucht zu sagen, Zuckerberg gibt uns eine Philosophielektion. Im Zentrum steht ein Einrichtungsgegenstand.

Sie wollten schon immer wissen, wie man sich das perfekte Netzwerk aufbaut? Diese 12 Regeln sollten Sie befolgen. Beruflich werden Sie kreativer, privat glücklicher.

In sozialen Netzwerken wird viel Schabernack verbreitet. Was können wir tun, damit wir nicht auf jedes Gerücht und jeden Scherz hereinfallen? Eine Anleitung.

Journalisten bieten mit Social Media Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die damit geschaffene Transparenz leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung.

Sie haben zu viele Freunde auf Facebook? Kein Problem. Wir haben zehn Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand ihren Freundeskreis verkleinern.

Tripadvisor, AirBnB, Foursquare und Yelp: Das Social Web hat so viele nützliche Dienste im Angebot, dass Reiseführer mittlerweile unnötig sind.

Der Deutsche Martin Scharfe lässt Zürcher vor der Kamera aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Das Resultat einer Bierlaune.

Im ersten Halbjahr 2012 verletzten sich mehr als doppelt so viele Menschen bei Tramunfällen als im Vorjahr. Meistens seien die Fussgänger unachtsam. Doch die Ursache dieser Unachtsamkeit ist schleierhaft.

Von der BVK-PUK liegt ein erstes konkretes Ergebnis vor: Neu sollen Kadermitarbeiter der Kantonsverwaltung nur noch Nebenbeschäftigungen nachgehen dürfen, wenn dies die Gesamtregierung bewilligt.

Die BVK-Affäre führt unter den Lesern von zu heftigen Reaktionen. Die Mehrheit fordert, dass die Regierungsräte sich der Verantwortung stellen.

Auf der «Veloautobahn» an der Sihlpromenade und in der Unterführung Sihlhölzli sind die Fahrrad- und Fussgängerwege neu markiert. Ob nun mehr Klarheit herrscht, ist fraglich. Die Stadt sammelt Reaktionen.

Damit die Limmattalbahn gebaut werden kann, will der Zürcher Regierungsrat Schlieren und Dietikon vom regionalen Durchgangsverkehr entlasten.

3-D-Drucker in der Küche, Fleisch aus dem Labor, Scanner für die Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln: Stephan Sigrist erklärt, was in der Trendküche brodelt.

Es gibt wieder frische Musik aus unserem kleinen Städtchen. Hier eine kleine Zusammenstellung, die auch zum Herbst passt.

Der umtriebige GLP-Präsident Martin Bäumle hat einen Schwächeanfall erlitten. Dennoch erteilt er Forderungen nach einem Berufsparlament eine Absage. Stattdessen müsse der mediale Druck abnehmen.

Der im Genfer Exil lebende Viktor Khrapunov, einst ein hoher Politiker in Kasachstan, wird von Interpol gesucht. Im Interview äussert er sich zum Vorwurf der Wirtschaftskriminalität, zum Reichtum seiner Familie und zum Streit mit Kasachstans Diktator.

Er war Kronprinz für die Ackermann-Nachfolge bei der Deutschen Bank und landete am Schluss vor der Tür. Jetzt lässt der Schweizer Banker im Exil wieder von sich hören – und dürfte damit seinen früheren Arbeitgeber nerven.

Laut Ikea-Gründer Ingvar Kamprad wird die schwedische Möbelkette nie an die Börse gehen. Als Berater werde er weiterhin viel zu tun haben, sagt er. Zudem spricht der Milliardär über sein bescheidenes Privatleben.

Nach dem Anschlag auf ein türkisches Grenzdorf hat Ankara den Weg für Militäreinsätze in Syrien geebnet. In Istanbul zogen hunderte Menschen auf die Strasse. Die USA haben die türkische Vergeltung gutgeheissen.

Leonidas Tzannis lautet einer der 36 Personen, die griechische Medien als Steuerbetrüger öffentlich machten. Nun hat sich der Ex-Staatssekretär umgebracht. Offenbar weil er die Schmähung nicht aushielt.

Nach dem unglücklichen Spielverlauf darf der FC Basel beim 2:2 gegen Genk von einem gewonnenen Punkt sprechen. Doppeltorschütze Marco Streller bemängelt aber die fehlende Konstanz.

Die Berner Young Boys verlieren in Moskau gegen Anschi Machatschkala mit 0:2. berichtete live vom Spiel.

In seinem neuen Roman «Das Gesicht» schildert Dominik Bernet eine wahre Begebenheit aus dem 18. Jahrhundert. Diese hat viel mit dem Pfarrer und Gelehrten Johann Lavater zu tun, einem Star seiner Zeit.

Für seinen Roman «Imperium» erhält der Schriftsteller Christian Kracht den mit 30'000 Euro dotierten Raabe-Preis der Stadt Braunschweig.

Der Zürcher Richard Kornfeld ist einer der Nasa-Forscher, die den Rover Curiosity auf den Mars brachten. Wie es für ihn nach der Landung weitergeht und warum er sich die Bilder davon nie wieder ansehen will.

Im 23. James-Bond-Film telefoniert Daniel Craig mit dem Sony Xperia T. «Skyfall» wird natürlich ein Blockbuster. Das neue Topagenten-Gadget jedoch droht ein Ladenhüter zu werden.

«Wie sehe ich aus?» – «Grossartig!» Eine Anleitung zum stilvollen und sozialverträglichen Umgang mit der Lüge.

Am Aeropuerto Central de Ciudad Real in Spanien heben keine Flugzeuge mehr ab. Der Airport ist ein Beispiel für überdimensionierte Projekte, die in den Boomjahren entstanden sind. Jetzt wird das Gelände zur Filmkulisse.

Bei jedem Rennvelo ist früher oder später die Luft raus. Was tun, damit man nicht auf dem Schlauch steht? Tipps für Ausrüstung und Einstellung.

Eintöpfe sind schmackhaft, einfach zuzubereiten und gut geeignet zum Aufbewahren und Aufwärmen. Drei Rezepte.

Im Entlebuch ist eine Frau von der Strasse abgekommen. Das Fahrzeug hat sich mehrere Male überschlagen. Die verletzte 45-Jährige konnte mit dem Handy Hilfe anfordern – diese kam aber erst nach drei Stunden.

Die gestrige Verhaftung von Ludwig G. war rechtens. Der Tessiner Gemeindepräsident muss für mindestens fünf Wochen in Untersuchungshaft bleiben. Die Liste der Anschuldigungen ist lang.

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad schliesst einen Börsengang der weltweit grössten Möbelkette für immer aus und ist weiter als Lenker im Hintergrund aktiv.

NEW YORK (awp international) - Erneut gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben den New Yorker Börsen am Donnerstag weitere Kursgewinne beschert. Der Dow Jones Industrial ging 0,60 Prozent höher bei 13.575,36 Punkten au...

Nach dem brutalen Mord an zwei jungen Männern in einem Vorort von Grenoble sind mittlerweile alle Verdächtigen in Gewahrsam. Die letzten beiden Gesuchten stellten sich am Donnerstag, wie die Polizei mitteilte.

Ermutigende Daten vom US-Arbeitsmarkt und Äusserungen von EZB-Präsident Mario Draghi haben am Donnerstag den US-Aktienmärkten erneut Gewinne beschert.

ROM (awp international) - Die Regierung in Rom kämpft mit millionenschweren Wachstumsmassnahmen und Einsparungen in den Regionen gegen die Krise. Der Ministerrat beschloss am Donnerstagabend ein Dekret "Wachstum 2.0",...

ATHEN (awp international) - Der ehemalige griechische Innenstaatssekretär Leonidas Tzannis hat sich am Donnerstagabend das Leben genommen. Das bestätigte der Nachrichtenagentur dpa eine Sprecherin der Panhellenischen ...

WASHINGTON/MADRID (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schickt eine Beobachtermission in das krisengeschüttelte Euroland Spanien. Die Mitarbeiter würden sich vom 15. bis zum 26. Oktober in Madr...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag schwach präsentiert. Die Renditen stiegen in sämtlichen Laufzeiten. Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist...

London (awp/sda/afp) - Der spanische Finanz- und Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat einem möglichen Antrag Spaniens auf Finanzhilfen erneut eine Absage erteilt. Sein Land brauche "überhaupt kein Rettungspaket", s...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Donnertag im US-Handel über 1,30 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3017 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refe...

WASHINGTON (awp international) - Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist eine intensive Debatte im geldpolitischen Ausschuss FOMC vorausgegangen. Dies zeigt das Protokoll (Minutes) ...

ROM (awp international) - Die italienische Regierung hat am Donnerstagabend ein millionenschweres Wachstumspaket auf den Weg gebracht. Der Ministerrat beschloss ein Dekret "Wachstum 2.0", das insbesondere die Digitali...

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad schliesst einen Börsengang der weltweit grössten Möbelkette für immer aus und ist weiter als Lenker im Hintergrund aktiv.

Von Rom begebene Anleihen haben sich für Investoren zuletzt als 30 Mal so lukrativ erwiesen wie Papiere, die aus Madrid kamen.

WASHINGTON (awp international) - Der dritten Runde von Wertpapierkäufen (QE3) durch die US-Notenbank Fed ist eine intensive Diskussion im geldpolitischen Ausschuss FOMC vorausgegangen. Dies zeigt das Protokoll zur jün...

NEW YORK (awp international) - Weitere gute Wirtschaftsdaten aus den USA haben die New Yorker Börsen am Donnerstag nach verhaltenem Start ins Plus gehievt. Sowohl die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, a...

Schwedische Webseiten unter Dauerbeschuss: Aufgebrachte Hacker haben am Donnerstag zum wiederholten Mal in dieser Woche Webseiten schwedischer Behörden und Unternehmen lahmgelegt. Betroffen waren diesmal Internet-Auft...

Trotz des Streits um die Ventilklausel sind die Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen sehr gut - und sie sollen noch besser werden. Der polnische Präsident Bronislaw Komorowski betonte am ersten Tag seines Staats...

Polizisten in der südfranzösischen Hafenstadt Marseille sollen im grossen Stil Drogendealer beraubt haben, um sich selbst zu bereichern. Bei Durchsuchungen der Spinde von zwölf festgenommenen Beamten wurden unter ande...

DÜSSELDORF (awp international) - Volkswagen stellt sich auf den Einbruch der Nachfrage in der Heimatregion ein. Europas grösster Autobauer schichtet dazu die Produktion um, nutzt den alten Golf als Preisbrecher im Kam...

( Der letzte Satz der Meldung wurde korrigiert: "Auf dem Heimatmarkt Deutschland gingen die Verkäufe von Mercedes-Benz im September unterdessen deutlich um 7,9 Prozent zurück.")

Er war "grob", aber auch ein "Star": So hat ein ehemaliger Arbeitskollege den in London angeklagten Ex-UBS-Händler Kweku Adoboli beschrieben. Damit widersprach er bisherigen Zeugen, die den Angeklagten als freundliche...

Thalwil (awp) - Der Halbleiterhersteller u-blox bringt neue Multi-GNSS-Empfängermodule auf den Markt. Die Produktreihen MAX-7, NEO-7 und LEA-7 unterstützen sämtliche Satellitennavigationssysteme, die derzeit in Betrie...

ERFURT/INGOLSTADT (awp international) - Die Media-Saturn-Gruppe will zusammen mit dem Onlinehändler redcoon ihr Internetgeschäft in Schwung bringen. Dazu beitragen soll ein neues Logistikzentrum vor den Toren von Erfu...

Innerhalb einer Woche haben Swissmedic und der Zoll über 100 Sendungen mit gefährlichen Arzneimitteln aus dem Verkehr gezogen. Dies geschah im Rahmen der international koordinierten Aktion "PANGEA V".