Während Syrien von schweren Anschlägen und Kämpfen erschüttert wird, prescht Europa mit Initiativen zur Lösung des blutigen Konflikts voran. Doch wer innerhalb der EU Einigkeit finden will, muss lange suchen.
Die Schweizer Nati startet optimal in die WM-Qualifikation. In Ljubljana gewinnt sie gegen Slowenien dank der Weitschusstore von Granit Xhaka (20.) und Gökhan Inler (51.) 2:0.
Die Spitzen der Troika weilen seit heute in Athen. In den kommenden Wochen wollen sie überprüfen, wie es um die griechischen Spar- und Reformauflagen steht. Wie unbeliebt die Troika ist, zeigte sich bereits.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich trotz heftiger Kritik aus den eigenen Reihen hinter die neue Strategie der Europäischen Zentralbank – und fordert die Einhaltung der strengen Bedingungen.
So mancher Lufthansa-Kunde ist derzeit auf Nicoley Baublies wohl nicht besonders gut zu sprechen. Doch der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO lässt sich nicht beirren – und zwingt die Lufthansa zu Konzessionen.
Olympiasieger Aries Merritt stellt beim Finale der Diamond League in Brüssel in beeindruckender Manier einen neuen Weltrekord über 110 Meter Hürden auf.
Um mehr Einfluss nehmen zu können, kann die Europäische Zentralbank in Zukunft innerhalb der EU Banken durchsuchen. Falls diese die Auflagen der EZB nicht erfüllen, droht ihnen der Entzug ihrer Banklizenzen.
Die Berichte zu Platzverweisen für Randständige in der Bäckeranlage lösen unter den -Lesern heftige Reaktionen aus. Für manche gehört der Ort ihren Kindern, andere sehen dunkle Wolken vergangener Zeiten aufziehen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Freitag in Zürich seinen Staatsbesuch beendet. Das geplante Steuerabkommen bezeichnete er als «schwierige Klippe».
Am Wochenende steigen die Temperaturen noch einmal in sommerliche Höhen. In den Badeanlagen der Stadt rüstet man sich für den letzten Ansturm.
Nur zufällig überlebte eine 21-jährige Frau die Gewaltexzesse ihres Vaters. Jetzt wurde der Kosovare wegen versuchter Tötung und weiterer Delikte zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt.
Das Kabinenpersonal der Lufthansa streikt flächendeckend. Die Verhandlungen haben nun erste Resultate gebracht. Vom Streik betroffen war auch die Schweiz. Am Flughafen Zürich nahm man das aber gelassen.
Arbeiter, die Abfallcontainer mit einem Reinigungsmittel putzten, haben in Zumikon ein grösseres Fischsterben verursacht.
Die Zürcher Gastro-Landschaft ist in fester Hand ein paar weniger Gruppen. Der Stadtblog zeigt die Clans.
Mein Zürich (4): Roger Schawinski, der Aussersihler Bub, der zum bekanntesten Medienmenschen des Landes geworden ist, sagt, warum Zürich die beste Stadt der Welt sei – gopferteli!
Oskar Freysinger ist als Scharfmacher bekannt, Christian Varone als Steinklauer. Beide wohnen in Savièse VS, und beide kämpfen voraussichtlich um den gleichen Sitz im Walliser Staatsrat.
Morgen tagt die SP. Wieder einmal lässt sich die Partei Themen diktieren, die ihr nur Ärger einbringen. Diese Selbstzerfleischung muss nicht sein. Wie es anders geht, führen derzeit die US-Demokraten vor.
Etwa 36 Milliarden Franken haben Belgierinnen und Belgier auf Schweizer Banken deponiert. Um den Missmut Belgiens zu dämpfen, drängt die Schweiz auf ein Steuerabkommen – doch das Land zeigt sich störrisch.
Kunden der Lufthansa müssen sich vorläufig nicht vor weiteren Streiks fürchten: Die Airline und die Gewerkschaft UFO haben eine Vereinbarung für ein Schlichtungsverfahren unterzeichnet.
Die EU-Aussenminister sind wütend über die Untätigkeit des UN-Sicherheitsrates in der Syrien-Frage. Die Krise sei an einem Wendepunkt angekommen.
In seiner Abschlussrede auf dem Parteitag in Charlotte versuchte sich Barack Obama in ganz unterschiedlichen Rollen: Er bettelte und appellierte, er teilte aus. Und gab sich trotzdem präsidial. Aber reicht das?
Anders als der Schweiz ist Norwegen der Start in die WM-Qualifikation missglückt. Das Team von Trainer Egil Olsen unterlag auf Island 0:2.
Deutschland landet wie erwartet den 500. Länderspiel-Sieg. Die DFB-Auswahl bezwingt in Hannover zum Auftakt der WM-Qualifikation Underdog Färöer 3:0.
Der Berner Filmemacher Fabian Friedli gibt mit seinem Kurzfilm «Bon Voyage» ein wortloses, aber umso prägnanteres Statement zur Schweizer Flüchtlingspolitik ab.
Das 35. Studioalbum des 71-Jährigen ist nur zur Hälfte gelungen. Aber die lohnt sich.
Anders als in Deutschland verkauft Amazon den neuen Kindle Fire und den Kindle Fire HD in der Schweiz nicht. Wir zeigen Ihnen, wo Sie trotzdem die neuen Tablets beziehen können.
Der Fotodienst Instagram ist seit Donnerstag offiziell ein Tochterunternehmen des sozialen Internetnetzwerks Facebook.
Hanspeter Bühler ist überzeugter Bartgegner. Mit einem Leserbrief zog er den Zorn von Bartträgern auf sich. Im Videointerview erklärt er, weshalb er Bärte verabscheut.
Lebensgemeinschaften sind auch Terminbewältigungsgemeinschaften. Und über Termine muss verhandelt werden. Ein paar praktische Empfehlungen für Ihren nächsten Deal.
Absolute Sicherheit für Kinder gibt es im Verkehr nie. Heiko Ciceri von der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich, führt im Mamablog die Debatte über Gefahren auf dem Schulweg weiter.
Viele Villen in den USA sehen aus, als wären sie in Hollywood entworfen worden. Die Glenbrook Residence etwa könnte die Kulisse für eine moderne Verfilmung von «Der grosse Gatsby» sein.
Vor etwas mehr als einem Jahr zerstörte ein verheerender Brand einen wichtigen Schutzwald oberhalb von Visp. Nun erfolgte der Startschuss zur Aufforstung – mit Hilfe prominenter Gäste.
Heute erschütterten mehrere Erdbeben den Südwesten Chinas. 60 Menschen kamen ums Leben, 100'000 Menschen wurden evakuiert.
Während Syrien von schweren Anschlägen und Kämpfen erschüttert wird, prescht Europa mit Initiativen zur Lösung des blutigen Konflikts voran. Doch wer innerhalb der EU Einigkeit finden will, muss lange suchen.
Die Schweizer Nati startet optimal in die WM-Qualifikation. In Ljubljana gewinnt sie gegen Slowenien dank der Weitschusstore von Granit Xhaka (20.) und Gökhan Inler (51.) 2:0.
Die Spitzen der Troika weilen seit heute in Athen. In den kommenden Wochen wollen sie überprüfen, wie es um die griechischen Spar- und Reformauflagen steht. Wie unbeliebt die Troika ist, zeigte sich bereits.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich trotz heftiger Kritik aus den eigenen Reihen hinter die neue Strategie der Europäischen Zentralbank – und fordert die Einhaltung der strengen Bedingungen.
So mancher Lufthansa-Kunde ist derzeit auf Nicoley Baublies wohl nicht besonders gut zu sprechen. Doch der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO lässt sich nicht beirren – und zwingt die Lufthansa zu Konzessionen.
Olympiasieger Aries Merritt stellt beim Finale der Diamond League in Brüssel in beeindruckender Manier einen neuen Weltrekord über 110 Meter Hürden auf.
Der Streit zwischen Pfarrer und Kirchgemeinderat in Wabern ist beigelegt: Pfarrer Marian Miklaszewski und die römisch- katholische Kirchgemeinde haben sich auf einen Vergleich geeinigt.
Am Freitag und Samstag findet im Burgerspital beim Bahnhofplatz ein Fest für die Bevölkerung statt.
Der Seeländer Sänger George schnappt mit seinem neuen Album «Früschi Luft». Vor einem Jahr hat er sich von seiner Band getrennt und neue Wege eingeschlagen. Im Gespräch erzählt er, wo er nun steht.
Ein Lieferwagen und ein Auto sind am Freitagnachmittag in Aarwangen kollidiert. Beide Lenker wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Infolge des Unfalls war die Bahnliniezeitweise unterbrochen.
Der Teil eines Hochhauses im Stadtteil Bethlehem wird seit kurzem als Kapitalanlage angepriesen. Kosten soll das Ganze mindestens 14 Millionen Franken. Keine Konsequenzen hat der Verkauf für die Mieter.
Die Gewerkschaft Unia gibt klein bei: Sie hat das für Samstag geplante «Protest-Picknick» in Gstaad gegen die Pauschalbesteuerung abgesagt.
Oskar Freysinger ist als Scharfmacher bekannt, Christian Varone als Steinklauer. Beide wohnen in Savièse VS, und beide kämpfen voraussichtlich um den gleichen Sitz im Walliser Staatsrat.
Morgen tagt die SP. Wieder einmal lässt sich die Partei Themen diktieren, die ihr nur Ärger einbringen. Diese Selbstzerfleischung muss nicht sein. Wie es anders geht, führen derzeit die US-Demokraten vor.
Die EU-Aussenminister sind wütend über die Untätigkeit des UN-Sicherheitsrates in der Syrien-Frage. Die Krise sei an einem Wendepunkt angekommen.
In seiner Abschlussrede auf dem Parteitag in Charlotte versuchte sich Barack Obama in ganz unterschiedlichen Rollen: Er bettelte und appellierte, er teilte aus. Und gab sich trotzdem präsidial. Aber reicht das?
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat das WM-Qualifikationsspiel in Ljubljana gegen Slowenien mit 2:0 für sich entschieden. berichtete live.
Anders als der Schweiz ist Norwegen der Start in die WM-Qualifikation missglückt. Das Team von Trainer Egil Olsen unterlag auf Island 0:2.
Etwa 36 Milliarden Franken haben Belgierinnen und Belgier auf Schweizer Banken deponiert. Um den Missmut Belgiens zu dämpfen, drängt die Schweiz auf ein Steuerabkommen – doch das Land zeigt sich störrisch.
Kunden der Lufthansa müssen sich vorläufig nicht vor weiteren Streiks fürchten: Die Airline und die Gewerkschaft UFO haben eine Vereinbarung für ein Schlichtungsverfahren unterzeichnet.
Vor etwas mehr als einem Jahr zerstörte ein verheerender Brand einen wichtigen Schutzwald oberhalb von Visp. Nun erfolgte der Startschuss zur Aufforstung – mit Hilfe prominenter Gäste.
Heute erschütterten mehrere Erdbeben den Südwesten Chinas. 60 Menschen kamen ums Leben, 100'000 Menschen wurden evakuiert.
Absolute Sicherheit für Kinder gibt es im Verkehr nie. Heiko Ciceri von der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich, führt im Mamablog die Debatte über Gefahren auf dem Schulweg weiter.
Viele Villen in den USA sehen aus, als wären sie in Hollywood entworfen worden. Die Glenbrook Residence etwa könnte die Kulisse für eine moderne Verfilmung von «Der grosse Gatsby» sein.
Dünner, schneller, besser: Der Onlinehändler Amazon hat in Kalifornien die nächste Generation des Tablets Kindle Fire vorgestellt. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit soll es dem iPad den Rang ablaufen.
Der Fotodienst Instagram ist seit Donnerstag offiziell ein Tochterunternehmen des sozialen Internetnetzwerks Facebook.
Lebensgemeinschaften sind auch Terminbewältigungsgemeinschaften. Und über Termine muss verhandelt werden. Ein paar praktische Empfehlungen für Ihren nächsten Deal.
Sex sells. Porno ist chic. Doch eines fehlt: Die adäquate Bezeichnung für die weiblichen Geschlechtsteile nämlich.