Schlagzeilen |
Freitag, 31. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Syrische Rebellen haben eine Offensive in der Region um Aleppo gestartet. Angeführt wird der Vorstoss offenbar von einer Brigade ehemaliger desertierter Soldaten.

Statt in Seminare zu sitzen, dürfen HSG-Studenten künftig bei Kriegsspielen Punkte sammeln. Gleiches Recht für Familienmütter und Pfadileiter wirds aber nicht geben.

Nach den ersten Schneefällen in den Alpen mussten mehrere Pässe für den Verkehr gesperrt werden. Besonders betroffen sind die Strassen rund um das Gotthardmassiv.

Kein Tropfen gleicht dem anderen. Im Gegenteil: Sie bilden immer wieder neue, fantasievolle Formen. Das zeigen die fasziniernden Bilder einer kanadischen Künstlerin.

Heute um Mitternacht schliesst das internationale Transferfenster. Hier gibt es auch in den letzten Stunden die aktuellen Gerüchte und Wechsel der wichtigsten Spieler und Klubs.

Stanislas Wawrinka muss in der zweiten Runde des US Opens gegen Steve Darcis ran. Es steht 2:2 nach Sätzen. Der fünfte Satz läuft.

Der glücklichste Tag im Leben von Angela und Patrick wurde - ziemlich nass. Denn die ganze Hochzeitsgesellschaft geriet mit dem Dampfer «Rapperswil» in Seenot.

Die Berner Young Boys müssen gegen den FC Anschi aus Dagestan antreten. Die Situation in der kaukasischen Republik ist so gefährlich, dass die Uefa dort Spiele verbietet.

Am Freitagnachmittag ist auf einem Campingplatz in Lauterbrunnen BE ein Brand ausgebrochen. Augenzeugen berichten von einer Explosion. Später findet die Polizei eine tote Person in einem Wohnwagen.

Der Streit zwischen Christoph Blocher und FDP-Parteipräsident Philipp Müller eskaliert. Blocher unterstellt Müller beim Gripen-Kauf persönliche Interessen. Dieser wehrt sich vehement.

Der Yosemite-Nationalpark ist für seine atemberaubende Natur bekannt. Doch in Curry Village, wo das Hantavirus umgeht, herrschen Zustände, vor denen sich auch Schweizer Gäste ekelten.

St.Gallen stellt eine Eskalation der Gewalt bei Fussballspielen fest. Beim letzten Match wurden WC-Anlagen zerstört. Zudem bestellte ein Ultra eine Gürtelschnalle mit versteckten Messern.

Neuer Ärger für den Finanzminister aus Nordrhein-Westfalen. Norbert Walter-Borjans wird wegen der Käufe von Steuersünder-CDs auch von einem bekannten deutschen Steuerrechtler angezeigt.

In der mit Spannung erwarteten Rede am Notenbankertreffen in Jackson Hole sagte Fed-Chef Bernanke, er werde die lahmende US-Wirtschaft notfalls stützen. Wann er eingreifen will, behielt Bernanke für sich.

Dank seines überragenden Stürmers Radamel Falcao gewinnt Atletico Madrid in Monaco zum zweiten Mal den europäischen Supercup und lässt Chelsea beim 4:1-Erfolg keine Chance.

Mit einer stillen Trauerfeier haben Familie und Freunde am Freitag in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio Abschied von Astronaut Neil Armstrong genommen. Der erste Mensch auf dem Mond war vor einer Woche mit 82 Jahren gestorben.

Mehrere Schweizer Alpenpässe sind am Freitagabend wegen Schneefalls aus Sicherheitsgründen gesperrt worden, darunter der Gotthard, der Grimsel- und der Furka-Pass. Die Gotthard-Passstrasse zwischen Göschenen und Airolo wurde um 20 Uhr gesperrt.

Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal hat sich erstmals bei den Opfern des Arzneimittelskandals entschuldigt. Bei der Enthüllungsfeier für das Denkmal für die Opfer sagte Grünenthal- Geschäftsführer Harald Stock am Freitag in Stolberg bei Aachen, es sei bedauerlich, dass Grünenthal nicht früher auf die Opfer zugegangen sei.

Im bürgerlichen Lager hängt der Segen schief: FDP-Parteipräsident Philipp Müller hat am Freitag eine Medienkonferenz einberufen, um sich gegen Unterstellungen von SVP-Vizepräsident Christoph Blocher zu wehren. Das Zerwürfnis dreht sich um den Gripen-Kampfjet.

Nach Meinung der Rating-Agentur Moody's ist die Schweiz eines der stabilsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Länder der Welt. Dank der Währungspolitik der Nationalbank ist nicht einmal der starke Franken ein gravierendes Risiko.

Der schweizerisch-guatemaltekische Doppelbürger Erwin Sperisen ist am Freitag von der Polizei in Genf verhaftet worden. Der 42-Jährige soll in Guatemala Drahtzieher von aussergerichtlichen Hinrichtungen gewesen sein. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren.

Entwarnung an der US-Golfküste: Hurrikan "Isaac" ist Geschichte, seine Überreste sind am Freitag ins Landesinnere abgezogen. Vor allem New Orleans zeigt sich erleichtert, doch viele Bewohner der Region werden noch lange mit den Wassermassen kämpfen müssen.

Die Schuldenkrise im Euro-Land ist an den Von-Wattenwyl-Gesprächen des Bundesrates und der Parteispitzen im Vordergrund gestanden. Der Bundesrat bekräftigte seine Unterstützung für den Mindestkurs zum Euro.

Der Bier- und Getränkehersteller Carlsberg zieht ins glarnerische Ziegelbrücke. Entstehen wird eine Koordinations-Zentrale für die internationale Carlsberg Gruppe. Geplant sind 150 bis 200 Arbeitsstellen.

Alessandro Del Piero (37) unterschrieb einen Tag nach seiner Absage beim FC Sion für die kommende Saison beim FC Sydney.

EGNACH/HIRZEL. Der Thurgauer Süssmost- und Saftproduzent Thurella übernimmt das Zürcher Jungunternehmen Traktor Getränke. Die Thurella-Tochter Biotta und Traktor haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, welcher nun noch die Aktionäre des Smoothie-Herstellers zustimmen müssen.

Ein Frachtschiff hat am Freitagmorgen auf dem Rhein in Basel ein Kleinmotorboot gerammt. Das Boot kenterte, wobei vier Personen in den Rhein stürzten. Eine Person wurde danach vermisst.

Verzweifelte Menschen, Blumenmeere, ein Trauerzug mit Millionen Zuschauern - der Tod von Diana vor 15 Jahren übertraf alles bisher dagewesene. Bis heute ist die Prinzessin präsent. Doch eines ist ganz anders gekommen: Diana hat die Monarchie keineswegs zu Fall gebracht.

Chris Lighty, Hip-Hop-Mogul hinter Stars wie Sean "Diddy" Combs, 50 Cent und Mariah Carey, ist mit einer Schusswunde im Kopf tot in seiner New Yorker Wohnung aufgefunden worden. Die Behörden gehen von einem Suizid aus, teilte Polizeisprecher Paul Browne mit.

Roger Federer zieht am US Open in New York im Schnellzugstempo in die 3. Runde ein. Gegen Björn Phau gewinnt die Weltnummer 1 in 90 Minuten 6:2, 6:3, 6:2.

Mit den Olympischen Spielen und den Feiern zum 60. Thronjubiläum der Queen sollte es laut Werbekampagne "Ein Sommer wie kein anderer" werden - mit den grössten Regenfällen seit 100 Jahren ist jedenfalls ein Rekord gebrochen.

Die Young Boys qualifizieren sich trotz der peinlichen 0:2-Heimniederlage gegen den FC Midtjylland für die Gruppenphase der Europa League. Für Luzern ist das Abenteuer Europacup vorbei - ein Ausraster eines Führungsspielers brachte die Innerschweizer auf die Verliererspur.

Titelverteidiger Chelsea erwischt in der Champions League eine leichte Vorrunde. Anders sieht es für den deutschen Meister Dortmund aus.

Gegen den früheren SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer hat die Zürcher Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren wegen Verdachts auf Rassendiskriminierung eröffnet. Mitte August hatte eine Privatperson Schlüer angezeigt.