Schlagzeilen |
Dienstag, 28. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Tampa haben am Parteitag der Republikaner die Delegierten der Staaten ihre Stimmen abgegeben. Romney überschritt dabei die für die Nominierung erforderlichen 1144 Stimmen.

Auch nächstes Jahr werden die Schweizer wieder mehr Geld für ihre Krankenkasse zahlen müssen. Zwischen den Kantonen tun sich allerdings grosse Unterschiede auf.

Stanislas Wawrinka trifft in der ersten Runde des US Open zum ersten Mal auf den Ukrainer Sergei Stachowski. berichtet live.

Die Assad-Truppen schwächeln, nun senden die Verbündeten in Teheran die Kudsbrigaden und hunderte Fussoldaten nach Syrien. Dies wurde erstmals von offizieller Seite her bestätigt.

Das Urteil gegen Samsung wirft Fragen auf. Wie sinnvoll ist überhaupt ein Patentrecht, bei dem Millionenklagen wegen abgerundeten Ecken geführt werden? Patentrechtler Martin Bader im Interview.

Während Bauarbeiten wurde im Stadtteil Schwabing eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Tausende Anwohner wurden evakuiert. Weil die Entschärfung misslang, wurde die Bombe gesprengt.

Der Sturm hat laut dem US-Hurrikan-Zentrum eine Geschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde erreicht. Damit wird Isaac zum Hurrikan der Stufe 1. Barack Obama bat die Bevölkerung, Isaac nicht zu unterschätzen.

Aus dem Zoo Zürich ist ein Kapuzineraffe ausgebüxt, das bestätigt Zoo-Direktor Alex Rübel gegenüber . Das Tier mit dem Namen Kelso wurde bereits auf dem Zürichberg gesichtet.

Die PUK des Zürcher Kantonsrates hat bei der Oberstaatsanwaltschaft wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses Klage eingereicht. Zuvor hatte der «Tages Anzeiger» Details aus dem PUK-Bericht veröffentlicht.

Klimaanlage und mehr Stauraum, dafür eine Toilette weniger: Die Zürcher S-Bahn-Züge der ersten Generation werden modernisiert. Der erste Zug hat seinen Betrieb aufgenommen. war dabei.

Zwischen Bahnhof Wallisellen und Glattzentrum baut die Allreal 2500 Arbeitsplätze und Wohnungen für 1200 Menschen. Ein Gebäude stösst in der Gemeinde auf scharfe Kritik.

Am vergangenen Mittwoch wurde bei Freienbach eine männliche Leiche aus dem Zürichsee geborgen. Nun ist klar: Es handelt sich um einen bislang vermissten Segler.

Mit rund 1100 Gramm Kokain in Fingerlingen im Bauch ist ein 27-jähriger Drogenkurier im Transitbereich des Flughafens Zürich verhaftet worden.

Portugiesische Küche gibts in Zürich selten. Neu kann man im Prisma Bacalhau und Pastel de Nata essen. Es lohnt sich.

Walk On The Wild Side: Unser Stadtblog-Autor verbrachte zwei Tage und eine Nacht am Openair in Rümlang. Hier seine Erfahrungen im Festival-Ausnahmezustand.

Heute rechtfertigte sich Ueli Maurer für den umstrittenen Gripen-Deal. Doch seine Kritiker sind weiter unzufrieden. Allen voran FDP-Präsident Philipp Müller, der mehr Transparenz fordert.

Mitte August zeigten Abgeordnete der deutschen Piratenpartei Norbert Walter-Borjans wegen des Kaufs von Steuersünder-Dateien an. Nun zieht der Genfer Anwalt Pierre Schifferli nach.

Im Streit um Smartphone-Patente muss Samsung eine Milliarde Dollar an Apple bezahlen. Doch nicht nur diese beiden Konzerne sind vom Urteil betroffen. Wer vom Urteil profitiert und wer zu den Verlierern gehört.

Jackson Hole in den Rocky Mountains wird in diesen Tagen zum «Davos der Notenbanker» – allerdings haben mit Mario Draghi und Thomas Jordan bereits zwei Grössen abgesagt. Ist die Lage zu labil?

Nicht Isaac wird Mitt Romney und seiner Partei wirklich gefährlich, sondern die Erinnerung an das tragische Versagen der Republikaner nach der Katastrophe durch Hurrican Katrina vor sieben Jahren.

Ende Juli hatte Yassir Arafats Witwe Anzeige eingereicht, weil sie vermutete, dass ihr Mann vergiftet wurde. Nun nehmen französische Untersuchungsrichter die Ermittlungen auf.

Sprinterstar Yohan Blake verrät während dem Kindertraining in Zürich, wo er sich verbessern will und ob er die Weltklassezeit von 9,69 Sekunden über die 100 Meter im Letzigrund noch unterbieten kann.

Roger Federer ist der grösste Tennisspieler der Geschichte, Ivo Karlovic aber ist der längste. Und das bringt Probleme mit sich.

Im amerikanischen Wahlkampf gibt es nur eine Stimme, der die Amerikaner noch wirklich vertrauen. Sie gehört Jon Stewart, dem Genie für politische Satire.

Mit «The Reluctant Fundamentalist» werden am Mittwoch die 69. Internationalen Filmfestspiele in Venedig eröffnet.

Gentechnisch veränderte Pflanzen bergen gemäss einer Nationalfonds-Studie keine Risiken. Warum die Schweiz die Gentech-Forschung stärker unterstützen sollte, erklärt Prof. Wilhelm Gruissem von der ETH Zürich.

Der US-amerikanische Physiker Richard A. Muller gehörte zu den profiliertesten Zweiflern an der Klimaerwärmung. Nach eigenen Studien hat er nun seine Meinung geändert.

Am British Car Meeting in Mollis kamen Fans britischer Klassiker auf ihre Kosten. Wir zeigen die schönsten Fahrzeuge.

Berufstätige Mütter sind mobiler, energiegeladener und glücklicher als Hausmütter. Das zeigt eine brandneue Langzeitstudie. Steht die Siegerin im Krieg der Mütter nun endlich fest?

Verträumt, verwunschen und wunderschön: Interiordesigner Werner Müller lebt in einem zauberhaften, kleinen Chalet inmitten eines riesigen Gartens – und das in der Stadt Zürich.

Was tun, wenn man Jahr für Jahr die Behörden auf gefährliche Schulwege aufmerksam macht und trotzdem nichts geschieht? Warten, bis es Tote gibt?

Die Ex-Frau des Kinderschänders Marc Dutroux darf definitiv das Gefängnis verlassen. Trotz des Freilassung von Michelle Martin bleibt ihre Rolle in der damaligen Affäre im Dunkeln.

Nach einer Totgeburt im Spital Wil verstarb 2007 eine Mutter, weil ein Kreislaufschock falsch behandelt wurde. Zwei Oberärzte standen deswegen vor Gericht. Sie weisen die Schuld weiter.

In Tampa haben am Parteitag der Republikaner die Delegierten der Staaten ihre Stimmen abgegeben. Romney überschritt dabei die für die Nominierung erforderlichen 1144 Stimmen.

Auch nächstes Jahr werden die Schweizer wieder mehr Geld für ihre Krankenkasse zahlen müssen. Zwischen den Kantonen tun sich allerdings grosse Unterschiede auf.

Seit 1862 verbindet die Bahnlinie Bern-Freiburg- Lausanne die Deutsch- mit der Welschschweiz. Möglich wurde die Direktverbindung dank des 80 Meter hohen Grandfey-Viadukts.

Stanislas Wawrinka trifft in der ersten Runde des US Open zum ersten Mal auf den Ukrainer Sergei Stachowski. berichtet live.

Die Anzahl Sozialhilfebezüger in den Städten nimmt weiter zu. Biel richtet schweizweit nach wie vor am meisten Sozialhilfe aus.

Die Assad-Truppen schwächeln, nun senden die Verbündeten in Teheran die Kudsbrigaden und hunderte Fussoldaten nach Syrien. Dies wurde erstmals von offizieller Seite her bestätigt.

Während Bauarbeiten wurde im Stadtteil Schwabing eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Tausende Anwohner wurden evakuiert. Weil die Entschärfung misslang, wurde die Bombe gesprengt.

Am Wochenende war Gemeinderat Roman Gimmel frühmorgens in der Thuner Innenstadt unterwegs. Diese präsentierte sich relativ sauber. Wie geht es weiter mit der Frühreinigung, gegen welche Kritik laut geworden ist?

Mit seinen Bikergottesdiensten wurde der Sumiswalder Pfarrer Marc Mettler weit über die Region hinaus bekannt. Ende Oktober zieht er mit seiner Familie in die Ostschweiz.

In Ostermundigen wurde am späten Montagabend ein Mann mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe seines Portemonnaies aufgefordert. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Nacht auf Samstag wurde auf dem Reithallenvorplatz in Bern ein Mann niedergeschlagen. Der mutmassliche Täter konnte angehalten werden, will sich aber nicht an den Vorfall erinnern.

Die Berner Waldbesitzer wollen die defizitäre Waldpflege in Gebieten, wo sich Biker und Reiter tummeln, nicht länger alleine tragen. Ihr Geschäftsführer Stefan Flückiger möchte diese mit einer Waldvignette zur Kasse bitten.

Der Kanton Bern wird bald das verschärfte Hooligan-Konkordat ratifizieren. Markus Mohler, Ex-Staatsanwalt und Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt, hat am YB-Fansymposium mehrere Artikel des Konkordats kritisiert.

Heute rechtfertigte sich Ueli Maurer für den umstrittenen Gripen-Deal. Doch seine Kritiker sind weiter unzufrieden. Allen voran FDP-Präsident Philipp Müller, der mehr Transparenz fordert.

Mitte August zeigten Abgeordnete der deutschen Piratenpartei Norbert Walter-Borjans wegen des Kaufs von Steuersünder-Dateien an. Nun zieht der Genfer Anwalt Pierre Schifferli nach.

Nicht Isaac wird Mitt Romney und seiner Partei wirklich gefährlich, sondern die Erinnerung an das tragische Versagen der Republikaner nach der Katastrophe durch Hurrican Katrina vor sieben Jahren.

Ende Juli hatte Yassir Arafats Witwe Anzeige eingereicht, weil sie vermutete, dass ihr Mann vergiftet wurde. Nun nehmen französische Untersuchungsrichter die Ermittlungen auf.

Sprinterstar Yohan Blake verrät während dem Kindertraining in Zürich, wo er sich verbessern will und ob er die Weltklassezeit von 9,69 Sekunden über die 100 Meter im Letzigrund noch unterbieten kann.

Noch hat YB den Stürmer Emmanuel Mayuka nicht verkauft. Die Politik des Vereins wird derzeit von finanziellen Überlegungen geprägt.

Das Urteil gegen Samsung wirft Fragen auf. Wie sinnvoll ist überhaupt ein Patentrecht, bei dem Millionenklagen wegen abgerundeten Ecken geführt werden? Patentrechtler Martin Bader im Interview.

Im Streit um Smartphone-Patente muss Samsung eine Milliarde Dollar an Apple bezahlen. Doch nicht nur diese beiden Konzerne sind vom Urteil betroffen. Wer vom Urteil profitiert und wer zu den Verlierern gehört.

Der Sturm hat laut dem US-Hurrikan-Zentrum eine Geschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde erreicht. Damit wird Isaac zum Hurrikan der Stufe 1. Barack Obama bat die Bevölkerung, Isaac nicht zu unterschätzen.

Die Ex-Frau des Kinderschänders Marc Dutroux darf definitiv das Gefängnis verlassen. Trotz des Freilassung von Michelle Martin bleibt ihre Rolle in der damaligen Affäre im Dunkeln.

Verträumt, verwunschen und wunderschön: Interiordesigner Werner Müller lebt in einem zauberhaften, kleinen Chalet inmitten eines riesigen Gartens – und das in der Stadt Zürich.

Was tun, wenn man Jahr für Jahr die Behörden auf gefährliche Schulwege aufmerksam macht und trotzdem nichts geschieht? Warten, bis es Tote gibt?

Im amerikanischen Wahlkampf gibt es nur eine Stimme, der die Amerikaner noch wirklich vertrauen. Sie gehört Jon Stewart, dem Genie für politische Satire.

Mit «The Reluctant Fundamentalist» werden am Mittwoch die 69. Internationalen Filmfestspiele in Venedig eröffnet.

Gentechnisch veränderte Pflanzen bergen gemäss einer Nationalfonds-Studie keine Risiken. Warum die Schweiz die Gentech-Forschung stärker unterstützen sollte, erklärt Prof. Wilhelm Gruissem von der ETH Zürich.

Am British Car Meeting in Mollis kamen Fans britischer Klassiker auf ihre Kosten. Wir zeigen die schönsten Fahrzeuge.

Berufstätige Mütter sind mobiler, energiegeladener und glücklicher als Hausmütter. Das zeigt eine brandneue Langzeitstudie. Steht die Siegerin im Krieg der Mütter nun endlich fest?