Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bewegung in der Immobilienbranche.

Neues Produkt zur Bewerbung von Take Away lanciert.

Für strategische Mediaplanung und Mediaeinkauf zuständig.

Studiengang in Kooperation mit HWZ.

Bei Treffen wurden auch Urheberrechtsfragen diskutiert.

Christoph Zürcher (46) ist Ressortleiter des Gesellschaftsteils der "NZZ am Sonntag". Er ist der Schweizer Journalist, der am meisten "ich" schreibt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit kommen in seinen Artikeln weiter die Worte "Blödsinn", "gefährlich" und "überleben" vor. Er suchte Usama bin Ladin in Pakistan – erfolglos. Er suchte Piraten in Djibouti und fand ein Bordell. Wer ist der Journalist, der ein gehobenes Jackass-Format für das Haus NZZ produziert? Abenteurer? Karl May? Chauvinist? Eitler Gockel? Das Interview:

Trennungsgrundsatz gemäss Ethikern in der Regel jedoch eingehalten.

Datenmissbrauch für Rasterfahndung befürchtet.

Event noch bekannter gemacht.

Kampagne für Kleidermarke Vertbaudet gefaltet.

Sommerprogramm für Luzerner Berg.

Das "Sommerleute"-Foto des Jahres ist erkoren.

Gründe: Besseres Hochdeutsch und Stefan Gubser.

Sechsstelliger Betrag für rund 100 Sendungen.

In zwei Wochen läuft Frist ab.

Deckt für Penelope Kühnis Aargau und Solothurn ab.

Geräteunabhängige Radio- und TV-Abgabe ist heiss umstritten.

Breite Themenpalette und direkter Nutzwert hervorgehoben.

Verlag gibt 10'000 Hefte zur Leseförderung heraus.

Screens sollen neuartige Form der Visualisierung erlauben.

Neue Dachmarkenkampagne für Sanitas.

50 Prozent des Aktienkapitals von Publicitas übernommen.

Mit neuem Brandingkonzept am Pitch überzeugt.

23,3 auf 10,8 Mio Fr. zurückgegangen.

Von Viacom eingewechselt.

New York Times"-Gruppe steckt in finanziellen Schwierigkeiten.

Es sei notwendig, Mangel an Pressefreiheit zu betonen.

Die USA werden der Astronautenlegende Neil Armstrong an diesem Freitag mit einer landesweiten Halbmastbeflaggung gedenken. US-Präsident Barack Obama ordnete am Montag an, am Tag der Beisetzung des 82-Jährigen die Fahn...

Fragen zum weiteren Vorgehen der Notenbanken im Kampf gegen Wirtschaftsflaute und Schuldenkrise haben die Wall Street zum Wochenbeginn bei dünnem Handel belastet. Abgefedert wurden die leichten Verluste durch Apple.

Der US-Schauspieler George Clooney hat am Montagabend in Genf eifrig Spenden für die Wahlkampfkasse von US-Präsident Barack Obama gesammelt. Rund 150 Personen nahmen an dem exklusiven Anlass teil. Die Organisatoren ho...

Bundesrat Alain Berset hat am Montag den Schweizer Pavillon an der 13. Architekturbiennale von Venedig eröffnet. Den Gestalter Miroslav Sik würdigte er als einen der radikalsten und einflussreichsten Architekturtheore...

NEW YORK (awp international) - Vor der Konferenz der Notenbanken am Freitag hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial zum Wochenstart leicht nachgegeben. Die Technologie-Indizes Nasdaq profitierten am Montag dagegen m...

Frankreich erhöht den Druck auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad: Präsident François Hollande rief die syrische Opposition am Montag zur Bildung einer Übergangsregierung auf. Seine Regierung werde eine derar...

Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach "Katrina" bedroht mit "Isaac" wieder ein gefährlicher Sturm den US-Staat Louisiana und die Stadt New Orleans. Tausende in der Region müssen sich in Sicherheit bringen. Louisian...

Der Präsident des syrischen Nationalrats (SNC) hat am Montag die Schweiz besucht. Dabei bat Abdulbaset Sieda um Hilfe für die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge und machte sich für eine Flugverbotszone über Syrien stark.

Der Handel mit Klein- und Leichtwaffen, Munition, Einzelteilen und Zubehör beläuft sich auf mindestens 8,5 Milliarden Dollar pro Jahr. Dies geht aus am Montag bei der UNO in New York vorgestellten Kleinwaffen-Report 2...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat nach dem Sieg im kalifornischen Patentprozess gegen Samsung ein Verkaufsverbot für acht Smartphone-Modelle des südkoreanischen Rivalen beantragt. Darunter sind vier Varian...

HAGEN (awp international) - Der Handelskonzern Douglas mit seinen Parfümerien und der schwer angeschlagenen Thalia-Buchhandlung könnte einem Zeitungsbericht zufolge in die Hände des US-Investors Advent geraten. Die "F...

Kiffen ist nicht nur schädlich für die Gesundheit. Eine Langzeitstudie über fast 40 Jahre aus den USA zeigt: Cannabis-Konsum lässt den IQ unwiderruflich schrumpfen - besonders bei Jugendlichen.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich auch im New Yorker Handel trotz eines weiteren Rückgangs des Ifo-Geschäftsklimas stabil über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die Anleger hofften weiter ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Anleihen haben am Montag überwiegend zugelegt. Ohne Impulse durch Konjunkturdaten notierten zweijährige Anleihen unverändert bei 99 23/32 Punkten und rentierten mit 0,271 Prozent....

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Ständerats ist gegen ein reines Nothilfe-Regime im Asylwesen. Als Kompromiss schlägt sie vor, die Nothilfe auf renitente und abgewiesene Asylsuchende zu beschränken. Alle ande...

Der Schweizer Industrielle Stephan Schmidheiny, der im Februar im Asbest-Prozess in Italien in erster Instanz zu 16 Jahren Haft verurteilt worden war, verlangt eine Annullierung seines Prozesses.

NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Montag minimal nachgegeben. Die Technologie-Indizes Nasdaq profitierten dagegen moderat von dem zugunsten des IT-Konzerns Apple ausgefallenen...

Xstrata-Aktien werden mit einem Rekordabschlag zur Offerte des Rohstoffhändlers Glencore gehandelt. Das deutet an, dass Investoren zunehmend ein Scheitern der grössten Übernahme in diesem Jahr erwarten.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag ihre Gewinne nicht halten können und sind gegen Abend deutlich ins Minus gedreht. Als Grund nannten Händler Spekulationen, dass ein grosser Trope...

Hamburg/Frankfurt (awp/sda/rtd) - Die Europäische Zentralbank (EZB) will in der Aufsicht über die Banken in der Euro-Zone die ganze Macht. Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen forderte am Montag in Hamburg, die EU müsse...

Der guatemaltekische Aussenminister Harold Caballeros hat bei einem Arbeitsbesuch bei Bundesrat Didier Burkhalter in Bern die bevorstehende Schliessung der Schweizer Botschaft in seinem Land bedauert. Die Regierung Gu...

Zürich (awp) - Clariant begibt unter Federführung der UBS zwei Anleihen zu folgenden Konditionen:

PARIS/LONDON (awp international) - Aussagen über eine engere Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich in der Euro-Schuldenkrise haben am Montag den wichtigsten Börsen Europas Auftrieb gegeben. Der Aktienmarkt i...

RIGA (awp international) - Lettland sucht per Zeitungsanzeige einen Käufer für die Hälfte der Anteile an der finanziell angeschlagenen Fluggesellschaft airBaltic. Wie die mit dem Verkauf betraute Finanzberatungsfirma ...

Nach schweren Kämpfen und Massakern bei Damaskus hat eine Massenflucht aus Syrien eingesetzt. An der türkischen Grenze strandeten am Montag rund 9000 syrische Flüchtlinge.