Schlagzeilen |
Freitag, 24. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den grossformatigen «Soldaten» von Bernd Alois Zimmermann galt die letzte Opernpremiere der Salzburger Festspiele. Der erste Sommer mit Alexander Pereira geht zu Ende. Die Bilanz ist durchzogen.

Das ehrgeizigste Projekt von Sven-Eric Bechtolf, dem neuen Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, ist ein Auftragswerk aus Wort und Musik. Man kann auch sagen: aus Symbolen und Schwulst.

Der ehemalige Phonak-Radprofi Floyd Landis hat die Veruntreuung von Fond-Geldern zugegeben und muss eine Entschädigungssumme in Höhe von 478'000 Dollar zahlen. Durch das Geständnis entgeht der 36-Jährige einer Haftstrafe.

Geglückter Start für Borussia Dortmund in die 50. Saison der Bundesliga: Der deutsche Meister besiegt unbequeme Bremer.

Der siebenfache Tour-Sieger verzichtet auf ein Schiedsverfahren mit der amerikanischen Antidoping-Agentur. Die sperrt Lance Armstrong lebenslang. Ihm droht die Aberkennung fast aller Erfolge.

Die Aufgabe Lance Armstrongs im Kampf gegen Dopingvorwürfe stösst in den USA auf reges Interesse. Auf den Websiten renommierter Zeitungen wie «Washington Post» und «New York Times» häuften sich die Leserkommentare. Die «NYT» schloss die Funktion später.

180 Jugendliche werden im Kanton Zürich von Case-Managern bei ihrem Einstieg ins Berufsleben unterstützt. Das Angebot stösst auf grosse Nachfrage, so dass Wartelisten bestehen.

Nach dem Schlamm-Debakel vor zwei Jahren hat Organisator Rolf Ronner viel in das «Zürich Openair 2012» investiert. Während der Zwangspause hat man 2011 eine Wiese gesät und am Konzept gefeilt. Viel Geld muss auch in die Gagen der zahlreich angeworbene Musik-Prominenz geflossen sein.

Deutsche Politiker schiessen hart gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz. In der «Arena» stellte sich SPD-Spitzenpolitiker und Bankdaten-CD-Käufer Norbert Walter-Borjans der Diskussion. Für ihn ist das Abkommen ein «vergiftetes Geschenk». Schweizer Politiker tun die Opposition aus Deutschland als Wahlkampf ab.

In Tennessee (USA) ist ein Tonband von einem Interview mit dem afroamerikanischen Bürgerrechtler gefunden worden. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1960 und ist bis zu 60'000 Dollar wert.

Fast 1000 im Internet veröffentlichte mutmassliche Steuerunterlagen von Mitt Romney heizen in den USA die Debatte über die Finanzpraktiken des designierten republikanischen Präsidentenbewerbers an.

US-Medien haben den Autor eines Buchs über die Tötung des Chefs der Terrororganisation Al-Kaida, Osama bin Laden, entlarvt. Sie lösten damit in den USA eine Sicherheitsdebatte aus.

Die Schweiz und Genf sind bereit für den Sekretariatssitz des internationalen Klimafonds mehr als 14 Millionen Franken auszugeben. Um den prestigeträchtigen Verwaltungsort von Finanzen zur Förderungen sauberer Technologien bewerben sich sechs Staaten.

Im Streit um die Auslieferung von Bankmitarbeiter-Daten an die USA haben sich Vertreter des Bankpersonals mit Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf getroffen. Beide Seiten zeigten sich danach zuversichtlich.

Sicherheitskräfte des autoritär regierten Weissrussland sind bis Ende letzten Jahres in Deutschland geschult worden. Es ging um Einsätze gegen Demonstranten und an Sportgrossveranstaltungen.

Lange war es ruhig um den schrulligen, alten Mann Pettersson und seinen frechen Kater Findus. Nun ist ein Comeback der beiden Bilderbuchcharaktere angekündigt.

Die Zunahme von kriminellen Asylbewerbern zwingt die Kantone zu neuen Massnahmen. Der Kanton Schwyz will in einem Pilotversuch die Verfahrensfrist für straffällig Asylsuchenden auf einen Tag reduzieren.

Im US-Bundesstaat Louisiana kam es gestern Nacht zu einer spektakulären Explosion. Ein Tanklastwagen war in einen Unfall geraten, worauf die Feuerwehr wegen der schwierigen Lage des Fahrzeugs entschied, den Laster zu sprengen.