Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Schawinski's Talksendung startet wieder.

Sun stellt Fotos nach.

Im zunehmenden "War of Talents" müssen Unternehmen aktives Recruiting betreiben. Denn wer wirklich gute Mitarbeiter finden will, kann nicht einfach warten bis Bewerbungen auf den Bürotisch flattern. Persoenlich.com traf Stefan Gross-Selbeck am Dienstag anlässlich des Xing-Day an der SuisseEmex in Zürich und befragte ihn zu Trends im Employer-Branding. Im Interview erklärt der Xing-CEO anhand von Lufthansa oder jobs.ch wie erfolgreiches Online-Recruiting funktioniert:

Enter the teaser

Ferien und zu schönes Wetter.

Dachdecker und Zügelmänner erfrischt.

Auch Media Markt ist hoch im Kurs.

Mit Setaprint zusammengearbeitet.

Heute startet das Openair Zürich.

US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web

Junge hören über Internet oder auf Smartphone.

Paradigmenwechsel eingeläutet.

Tritt in die Fussstapfen von Thomas Kähr.

Grösste Zunahme der Nettoreichweite verzeichnet.

Beschwerde von Billig-Kunden abgewiesen.

Kinospot für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha gedreht.

Haarschopf verliebt sich.

"Bravo" statt "Stop".

TV-Konzern mit Gewinnrückgang.

Erfolgreiches erstes Halbjahr.

Wettbewerb für Terra Chips lanciert.

Unternehmen setzt auf Frauenpower.

Grösseren Halbjahres-Verlust eingefahren.

Kampagne geht in neue Runde.

Lautstarker Protest vor Gerichtssaal.

Griechenland hat die Zahl der Sicherheitskräfte am 2000 Kilometer langen Grenzfluss Evros verfünffacht. Die meisten der aufgegriffenen Flüchtlinge kommen aber nach kurzer Zeit hinter Gittern wieder frei.

Tim Cook ist seit einem Jahr CEO von Apple. Die Zahlen stimmen, doch der Druck auf Apple steigt, «the next big thing» herauszubringen.

Unglücke mit Flugzeugen und Zügen fordern oft viele Opfer auf einmal. Dennoch gehören diese Transportmittel zu den sichersten. Der Bund hat nun die Unfallzahlen für die Schweiz aufgearbeitet – und verglichen.

Yohan Blake sorgt an der Athletissima für das Highlight des Abends. Der 22-jährige Jamaikaner sprintet über 100 Meter in 9,69 Sekunden auf Platz 2 der ewigen Bestenliste.

Novak Djokovic scheint der grosse Profiteur der US-Open-Auslosung zu sein, da sich seine härtesten Rivalen Roger Federer und Andy Murray in der gleichen Tableauhälfte befinden.

Norwegen erwartet das Urteil gegen Attentäter Anders Behring Breivik. TA-Korrespondent Bruno Kaufmann erläutert, wieso eine Verwahrung Breiviks in der Psychiatrie für viele schwer auszuhalten wäre.

Zum Schutz der Passanten will die Volkshausstiftung die steinernen Vordächer auf der Seite der Stauffacherstrasse abreissen lassen. Doch die Denkmalpflege beharrt auf den Steinplatten.

Die Zürcher Stadtpolizei greift kompromisslos durch: Wer falsch parkiert, bezahlt. Auch Fahrzeuge der Stadt Zürich müssen mit einer saftigen Busse rechnen.

In den letzten Jahren war Wädenswil und über die letzten 20 Jahre gesehen Bülach die einbürgerungsfreudigste Stadt des Kantons Zürich – obwohl beide die Richtlinien verschärft haben.

Der Jugendsender «105» ist nach 2011 zum zweiten Mal das Deutschschweizer «Radio of the Year». Er hat einen Hörerzuwachs von gut einem Drittel.

Am Donnerstagnachmittag kam es in Uster zu einem Autounfall: Ein Fahrzeuglenker steuerte trotz grosser Signaltafel in ein Strassenunterhaltsfahrzeug.

Die Oberärzte des Universitätsspitals Zürich haben Anspruch auf mehr Geld. Die Überzeitentschädigung verstösst gegen das Gesetz sagen die Bundesrichter.

Die Jugend hat endlich wieder ein Idol nur für sich. Skrillex ist vom pickligen Punk mit Schulden zum globalen Phänomen mit Millionenvermögen aufgestiegen. Am Zürich Openair ist sein erwachsenenfreier Dubstep zu hören.

Statt Schwarzenegger rennt nun Colin Farrell im klassischen Science-Fiction-Stoff seinen Erinnerungen hinterher.

Der grosse Aufwand von DNA-Entnahmen bei Bagatelldelikten sei unverhältnismässig, monieren die Kantone. Sie setzen stattdessen auf andere Mittel zur Bekämpfung der Kriminalität.

In der Schweiz sollen künftig pro Jahr 1100 ausgebildete Mediziner die Universitäten verlassen. Wer die Mehrkosten von 56 Millionen Franken jährlich tragen soll, ist noch unklar.

Das Geschäft mit der Wohnungeinrichtung ist der schwedischen Möbelmarke nicht mehr genug. In Hamburg sucht sie Land für einen neuen Stadtteil – in London hat sie mit dem Bau eines solchen bereits begonnen.

Thomas Gambke, Physiker, Unternehmer und Bundestagsabgeordneter der deutschen Grünen, stellt sich beim Steuerabkommen mit der Schweiz gegen die eigene Partei: Er möchte den Vertrag retten.

Die deutsche Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande bemühen sich, eine gemeinsame Botschaft nach Griechenland auszusenden. Sie fordern, Athen müsse am Sparkurs festhalten.

Deutschland verbucht fürs erste Halbjahr 2012 einen Überschuss von 8,3 Milliarden Euro. Professor Franz Baasner sagt vor dem Treffen Merkel - Samaras, was das Land am besten mit dem Geld machen sollte.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig hat sich entschieden, die Saison vorzeitig zu beenden.

Die Young Boys sind auf bestem Weg in die Europa League. Die Berner siegen im Playoff-Hinspiel beim dänischen Vertreter Midtjylland 3:0.

Acht Jahre hat es gedauert, bis der neue Roman von E. Y. Meyer erschienen ist. Es ist nicht das einzige literarische Werk, auf das man lange warten musste.

Mit grobem Duktus und flächigem Strich hat die über 80 Jahre alte Spanierin Cecilia Giménez in der Kirche der Ortschaft Borja ein Christus-Bild auf zweifelhafte Weise restauriert.

Nehmen Kinder bis zum sechsten Lebensmonat Antibiotika ein, kann das gemäss einer Studie negative Auswirkungen auf ihr späteres Gewicht haben. Die Forscher warnen daher vor dem erhöhten Gebrauch der Medikamente.

Die Überväter der sozialen Medien, die Mitglieder der sogenannten Paypal-Mafia, steigen aus. Ist das ein schlechtes Omen für Facebook, Twitter und andere Social-Media-Unternehmen?

Können Sie sich wirklich auf Ihr Deo verlassen? Und was meint Ihr Büropartner dazu? An Hitzetagen zeigt sich, was die Versprechen der Deo-Industrie wert sind.

Booking.com & Co.: Schweizer Hoteliers fühlen sich bedrängt durch grosse Buchungsportale und ihre happigen Kommissionen. Nun soll ein eigenes Portal Abhilfe schaffen. David gegen Goliath?

Plötzlich interessiert die Meinung der Eltern nicht mehr: Das «Kind» lässt sich ein Tattoo machen, oder ein Piercing. Wie geht man damit um?

Steherrennen sind eigentlich etwas Anachronistisches. Wer sie aber auf der offenen Rennbahn in Zürich miterlebt, erliegt ihrer Faszination. Gastblog von Yvonne Müller.

Air Zermatt zweifelt an Kompetenz des Piloten: Ein Helikopter mit Microsoft-Gründer Bill Gates an Bord durfte vor zwei Wochen nicht im berühmten Walliser Nobel-Ort landen.

Ein 51-Jähriger hatte vor zwei Jahren auf dem Basler Bruderholz seine schlafende Freundin ermordet. Für diese Tat hat das Strafgericht nun den geständigen Schweizer zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.