Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ziel ist es, auch jugendlichere Näher zu erreichen.

Er zieht als Journalist nach San Francisco.

Im Bekleidungssektor gingen Ausgaben jedoch zurück.

Vorfall wird auf Selbstmord hin untersucht.

Ein neuer Creative Director, zwei Löwen in Cannes und drei neue Gesichter im Kreativteam: Bei der Agentur Draftfcb/Lowe tut sich was. "Wir wollen im Kreativranking zu den führenden Agenturen gehören", sagt Cornelia Harder, die seit vier Jahren als CEO in Wallisellen die Fäden zieht. Im 13. Teil unserer Serie "Erfolgreiche Frauen" spricht die Agenturchefin über Bauchgefühl, Niederlagen und schlaue Risikenverteilung. Das Interview:

Zuckerberg darf nicht mehr verkaufen.

12 neue Kultursäulen bewilligt.

Erste Anhörungen rund um den "Abhör-Skandal".

Skandalnudel lanciert ihre persönliche Duftnote.

Weine der Schuler St. JakobsKellerei mit neuen Etiketten.

Ziel ist Rekrutierung von Neumitgliedern.

Nachahmungen sollen verhindert werden.

Kreative Eigenwerbung im UK.

24'053 Facebook-User drücken "gefällt mir".

Wall Street Journal ignoriert sie gänzlich.

Schauspielerin wird Klempner.

TV-Spot für Entsorgung St. Gallen kreiert.

Kritik aus Grossbritannien und Schweden.

Vertrag um 5 Jahre verlängert.

Euro RSCG und Agence Trio SA im Finale.

Kampagne für Rhätischen Bahn weitergeführt.

Siegerfoto wird zur Titelseite.

Neue Themen und neues Layout angekündigt.

Adrian Sutter kehrt als Redaktor zurück.

Imagekampagne auf Grossfläche im Zürcher Hauptbahnhof.

Gewinnrückgang im ersten Halbjahr.

CEO verlässt Unternehmen auf eigenen Wunsch.

US-TV-Show zeigt Promis bei militärischen Übungen.

Matthias Knill beurteilt das Fahrerfeld des Velorennens.

"Ich hab noch keinen Franken gekriegt."

2011 wurde der deutsche Übersetzer Werner Schmitz mit dem angesehenen Rowohlt-Übersetzerpreis geehrt. Neben bekannten Autoren wie Philip Roth, John Le Carré, Paul Auster, Martin Amis hat Schmitz seine Kunst auch in den Dienst Hemingways gestellt. Darüber unterhielt er sich mit Sven Ahnert.

Auch Schweizer Musiker müssen sich unter dem Druck der im Internet herrschenden Gratismentalität anpassen und Eigeninitiative entwickeln. Ihre Situation unterscheidet sich in mancher Hinsicht von der ihrer ausländischen Kollegen.

Die Mathildenhöhe Darmstadt erweist dem Komponisten, Performer und Künstler John Cage eine opulente Reverenz zum 100. Geburtstag. Zugleich werden Vorläufer und Mitstreiter im Geiste in einer Schau geehrt, die mit 350 Exponaten systematisch und kurzweilig der Verbindung von Kunst und Musik nachgeht.

Roger Federer zieht beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati problemlos in die Viertelfinals ein. Er besiegt im Drittrundenspiel Bernard Tomic in zwei Sätzen. Olympiasieger Andy Murray dagegen scheidet aus.

Die Zeichen mehren sich, wonach auch Finnland einer Rezession nicht entgeht. Der Einbruch könnte aber kurz und das stark exportabhängige Land schon nächstes Jahr wieder auf leichtem Wachstumskurs sein.

Neben Ermittlungen des US-Justizministeriums und anderer Behörden wollen in den USA nun auch einige Gliedstaaten wegen des Libor-Skandals den Druck auf die Banken erhöhen.

Bei einer Hausdurchsuchung in einer Wohnung in Ramsei in der bernischen Gemeinde Lützelflüh hat die Kantonspolizei am Donnerstag eine grosse Anzahl an Waffen sowie Sprengstoff sichergestellt. Umgehend wurden umfangreiche Sicherheitsmassnahmen eingeleitet.

Das Chaos um den geplanten Berliner Grossflughafen wird immer grösser. Kaum noch jemand glaubt, dass er wie vorgesehen im kommenden März in Betrieb genommen werden kann.

Die Vermarktung und der Verkauf des Chiemsee-Kessels hätten einem unsauber und glücklos agierenden Geschäftsmann sämtliche finanziellen Probleme lösen sollen. Das geschah nicht, und nun spricht auch die Berufungsinstanz den Meilemer schuldig.