Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie ist die Sekretärin von Warren Buffet und zahlt mehr Steuern als ihr milliardenschwerer Chef. US-Präsident Barack Obama nutzt das Gesicht von Debbie Bosanek um mit dem Thema Steuergerechtigkeit zu punkten.

«Wir haben eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg»: Der Schweizer Delegationsleiter über die Gründe, weshalb die Verhandlungen zum Waffenhandelsabkommen gescheitert sind und wie es nun weiter geht.

Am zweiten Tag infolge lieferten sich Armee und Rebellen heftige Kämpfe in Aleppo. Dabei konnten sich die Aufständischen offenbar in mehreren Vierteln behaupten. Tausende Syrer flüchteten vor den blutigen Gefechten.

US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney stärkt Israel im Iran-Konflikt den Rücken. In Jerusalem sagte der Republikaner, er würde einen Angriff auf Teheran dulden, um die atomare Bewaffnung des Landes zu stoppen.

In Rumänien ist das Referendum über die Absetzung des Präsidenten Traian Basescu gescheitert. Laut den Behörden haben sich nicht genügend Wahlberechtigte an der Abstimmung beteiligt.

Die Schweizer Fussballer verlieren das zweite Olympia-Gruppenspiel gegen Südkorea 1:2 und sind im kommenden Match gegen Mexiko zum Siegen verdammt.

Maschinengewehrfeuer, Helikopter, Granaten: Regierungstruppen rücken nach Angaben von Aufständischen in die Millionenstadt Aleppo ein – es droht ein Massaker an der Zivilbevölkerung.

Wegen der Regenverschiebungen vom Sonntag steht am Montag in Wimbledon ein Marathonprogramm an. Roger Federer spielt am olympischen Tennisturnier Einzel und Doppel.

Das olympische Fussballturnier hat seine erste Sensation. Spanien scheidet nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel aus. Aussenseiter Honduras ist eine Nummer zu gross.

Die Meldungen rund um London 2012: +++ Fabel-Weltrekord durch Teenager +++ Nummer 2 der Tennis-Weltrangliste scheitert +++ Holländischer Rad-Triumph +++ Meichtry scheidet in den Halbfinals aus +++ Schweizer Schützin abgeschlagen +++ Untersuchung wegen leeren Plätzen +++

Zwei Tage nach der Eröffnungsfeier ist Stanislas Wawrinka auf dem Boden der Realität angekommen. Der Schweizer Fahnenträger unterlag Andy Murray in 90 Minuten 3:6, 3:6.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Tagesanzeiger.ch/Newsnet lässt während London 2012 täglich ein denkwürdiges Olympia-Ereignis Revue passieren. Heute: Bob Beamons Sprung ins 21. Jahrhundert.

Vor einem Club in Volketswil ist es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Ein 35-jähriger Albaner stach dabei einem 37-jährigen Kosovaren mit einem Messer in den Oberkörper.

Ein Kinofilm über die Homosexuellenorganisation «Der Kreis» will ein dunkles Kapitel Zürcher Geschichte aufarbeiten. In den nächsten Wochen entscheidet sich, ob die Finanzierung zustande kommt.

Mit einer Mitte-rechts-Allianz wollen die Freisinnigen die SP-Stadtpräsidentin aus dem Amt jagen. SVP, CVP und GLP signalisieren zwar Interesse – eine gemeinsame Kandidatur ist jedoch nicht in Sicht.

Die Stadt sammelt falsch parkierte Velos umgehend ein. Meldet sich kein Besitzer, werden sie an soziale Einrichtungen weitergegeben. Ein Grossteil verlässt Zürich gar für immer.

Trotz vieler Sonnentage in dieser Woche lässt der Juli kaum Ferienstimmung aufkommen. Schon morgen regnet es voraussichtlich wieder. Kein Wunder, fliehen die Zürcher in wärmere Gefilde.

Bei einem Autohändler an der Wehntalerstrasse brennen mehrere Personenwagen. Verletzt wurde niemand.

Drei Floors, über ein Dutzend junge DJs und ganz viel Bass. Und das alles heute Abend in der Härterei.

Die Mobiliar wirbt mit einem Diebstahl an der Langstrasse. Wieso das fürs Quartier gut ist, erfahren Sie im Stadtblog.

Auf dem Rütli ist gestern die Rechtspartei DPS ins Leben gerufen worden. Laut dem Präsidenten Ignaz Bearth bestehen bereits Sektionen in den Kantonen St. Gallen und Aargau – als nächstes knöpft er sich Zürich vor.

Der neue ETH-Rektor Lino Guzzella bemängelt die ungenügenden Leistungen von Maturanden und fordert härtere Prüfungen. Zudem kündigt er eine drastische Erhöhung der Studiengebühren an.

An Board der Swiss brodelt es: Flight-Attendants beschweren sich zunehmend über missliche Arbeitsbedingungen. In der Gewerkschaft des Swiss-Kabinenpersonals kam es nun zum Eklat.

Die grosse Baustelle auf dem Ground Zero stagniert – den neuen Türmen fehlen die Mieter. Ausgerechnet die Wirtschaft verhindert die Auferstehung des kapitalistischen Wahrzeichens.

Während die Troika den griechischen Sparwillen unter die Lupe nimmt, gibt es in Athen offenbar Fortschritte: Die Regierung will morgen über das Sparprogramm beraten – nur noch wenige Punkte seien umstritten.

Die wachsende Ablehnung der Atomkraft in Japan nach der Tsunami-Katastrophe hat einen Namen: Akira Miyabe. Sie ist Vorsitzende der neu gegründeten Grünen Partei, die sich für Umweltpolitik stark machen will.

Wegen der Regenverschiebungen vom Sonntag steht am Montag in Wimbledon ein Marathonprogramm an. Roger Federer spielt am olympischen Tennisturnier Einzel und Doppel.

Die Meldungen rund um London 2012: +++ Fabel-Weltrekord durch Teenager +++ Nummer 2 der Tennis-Weltrangliste scheitert +++ Holländischer Rad-Triumph +++ Meichtry scheidet in den Halbfinals aus +++ Schweizer Schützin abgeschlagen +++ Untersuchung wegen leeren Plätzen +++

Der Reggae-Musiker Gentleman sorgte gestern am Blue Balls in Luzern für einen fulminanten Abschluss. Die Bilanz des Festival-Chefs ist positiv – trotz zwei Konzertabsagen und einem Unfall an einem Essensstand.

Filmregisseur Danny Boyle gelang mit seiner Olympia-Eröffnungsfeier ein wahres Kunststück: Er verschmolz Spektakel mit Herzlichkeit.

Ein Test für vorgeburtliche Trisomie-21-Erkennung soll bald erhältlich sein. Die Nachfrage in der Schweiz ist gemäss dem Anbieter gross. Ethiker und Politiker kritisieren das Verfahren scharf.

In ostafrikanischen Uganda grassiert das tödliche Ebola-Virus. Gegen die hoch ansteckende Krankheit gibt es bislang keine Behandlung – bereits 14 Patienten sind gestorben.

Zu Fuss um den Grand Combin: Das Gebirgsmassiv zwischen dem Wallis und dem italienischen Aostatal ist eine wilde, romantische Alternative zu den viel begangenen Bergtouren um den Mont Blanc.

16 von 20 Proben von Cervelats, Kalbsbratwürsten und Cipollatas sind bei der mikrobiologischen Untersuchung des Berner Kantonschemikers durchgefallen. Der Toleranzwert bei den Keimen wurde überschritten.

Best of Mamablog: Noch immer meinen viele, dass Frauen, die sich sexy anziehen, selbst Schuld sind, wenn sie vergewaltigt werden. Dagegen kämpft die sogenannte Slutwalk-Bewegung.

Kultmöbel 9: Das Chesterfield-Sofa ist bis heute ein weltbekannter und beliebter Möbelklassiker. Das Sofa steht für englischen Stil, für Klasse und Gemütlichkeit.

Mehrere Hundert Roma besetzten seit Tagen eine Kleingemeinde im Wallis. Heute zogen die Fahrenden weiter. Die Polizei spricht von einem «erbärmlichen Schauspiel».

Im Kanton Aargau ist eine junge Frau auf dem nächtlichen Heimweg angeschossen worden. Trotz einer blutenden Wunde am Kopf konnte die 18-Jährige fliehen. Der Täter wurde geschnappt und ist geständig.

Sie ist die Sekretärin von Warren Buffet und zahlt mehr Steuern als ihr milliardenschwerer Chef. US-Präsident Barack Obama nutzt das Gesicht von Debbie Bosanek um mit dem Thema Steuergerechtigkeit zu punkten.

Welcher YB-Spieler hat beim Spiel gegen die Kantonsrivalen aus Thun überzeugt? Und wer hat noch Luft nach oben? Verteilen Sie hier Noten.

«Wir haben eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg»: Der Schweizer Delegationsleiter über die Gründe, weshalb die Verhandlungen zum Waffenhandelsabkommen gescheitert sind und wie es nun weiter geht.

Am zweiten Tag infolge lieferten sich Armee und Rebellen heftige Kämpfe in Aleppo. Dabei konnten sich die Aufständischen offenbar in mehreren Vierteln behaupten. Tausende Syrer flüchteten vor den blutigen Gefechten.

Die Geige, welche am Freitagabend im Zug nach Thun vergessen wurde,ist wieder aufgetaucht. Sie wurde am Sonntag beim Fundbüro am BahnhofBern abgegeben. Der Eigentümer der Geige zeigte sich überglücklich.

US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney stärkt Israel im Iran-Konflikt den Rücken. In Jerusalem sagte der Republikaner, er würde einen Angriff auf Teheran dulden, um die atomare Bewaffnung des Landes zu stoppen.

In Rumänien ist das Referendum über die Absetzung des Präsidenten Traian Basescu gescheitert. Laut den Behörden haben sich nicht genügend Wahlberechtigte an der Abstimmung beteiligt.

Die Schweizer Fussballer verlieren das zweite Olympia-Gruppenspiel gegen Südkorea 1:2 und sind im kommenden Match gegen Mexiko zum Siegen verdammt.

Wegen der Regenverschiebungen vom Sonntag steht am Montag in Wimbledon ein Marathonprogramm an. Roger Federer spielt am olympischen Tennisturnier Einzel und Doppel.

In den vergangenen Wochen haben Simone Kuhn und die Frutigerin Nadine Zumkehr kräftig an die Tür zur Weltspitze geklopft. Heute beginnt für das Duo das olympische Turnier, gespielt wird vor imposanter Kulisse.

Das Basketballteam der USA ist eine Ansammlung von schwerreichen und hoch begabten Individualisten. Kobe Bryant, LeBron James und Konsortensorgen bei jedem Auftritt für Rummel.

Das olympische Fussballturnier hat seine erste Sensation. Spanien scheidet nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel aus. Aussenseiter Honduras ist eine Nummer zu gross.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Der Abend war ein voller Erfolg: Über 200 Personen nahmen am Samstag am Fashion Event teil. Das Fest der Mode bildete den Abschluss der Berner Zeitung-Serie «Senioren Sommer» und war innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft.

Nach einem Selbstunfall auf der Autobahn A1 bei Bern ist es am Sonntagnachmittag zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Ein Mann wurde durch die Sanität ins Spital gebracht.

In Huttwil hat eine unbekannte Täterschaft in der Nacht auf Samstag Pneus von insgesamt acht Autos zerstochen.

Am Sonntagvormittag ist es in Krauchthal zu einem Autounfall gekommen. Der Lenkersowie drei mitfahrende Kinder wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Im Berner Oberland gab es am Freitagabend teils heftige Unwetter. Massive Hagelkörner prasselten auf Autos und in Gärten nieder und hinterliessen Schäden.

Am 9. Juli ereignete sich im Därligtunnel ein tödlicher Unfall, als eine Touristin auf den Gleisen ging. Das nächste Todesopfer auf der BLS-Strecke ist vorprogrammiert: Viele Badegäste zwischen Interlaken und Spiez überqueren weiterhin trotz Verbot die Gleise.

Der neue ETH-Rektor Lino Guzzella bemängelt die ungenügenden Leistungen von Maturanden und fordert härtere Prüfungen. Zudem kündigt er eine drastische Erhöhung der Studiengebühren an.

Bundesratsmitglieder wie Eveline Widmer-Schlumpf oder Ueli Maurer konnten ihre Bekanntheit im Volk in diesem Jahr deutlich steigern. Nur bei einem ihrer Kollegen stagnieren die Umfragewerte.

Die wachsende Ablehnung der Atomkraft in Japan nach der Tsunami-Katastrophe hat einen Namen: Akira Miyabe. Sie ist Vorsitzende der neu gegründeten Grünen Partei, die sich für Umweltpolitik stark machen will.

In Tadschikistan hat ein Konflikt um den Drogen- und Tabakschmuggel letzte Woche blutig geendet. Die Islamisten sind seither nicht bereit, ihre Waffen abzugeben und drohen damit, eine Überschwemmung auszulösen.

An Board der Swiss brodelt es: Flight-Attendants beschweren sich zunehmend über missliche Arbeitsbedingungen. In der Gewerkschaft des Swiss-Kabinenpersonals kam es nun zum Eklat.

Die grosse Baustelle auf dem Ground Zero stagniert – den neuen Türmen fehlen die Mieter. Ausgerechnet die Wirtschaft verhindert die Auferstehung des kapitalistischen Wahrzeichens.

Best of Mamablog: Noch immer meinen viele, dass Frauen, die sich sexy anziehen, selbst Schuld sind, wenn sie vergewaltigt werden. Dagegen kämpft die sogenannte Slutwalk-Bewegung.

Kultmöbel 9: Das Chesterfield-Sofa ist bis heute ein weltbekannter und beliebter Möbelklassiker. Das Sofa steht für englischen Stil, für Klasse und Gemütlichkeit.

Mehrere Hundert Roma besetzten seit Tagen eine Kleingemeinde im Wallis. Heute zogen die Fahrenden weiter. Die Polizei spricht von einem «erbärmlichen Schauspiel».

Im Kanton Aargau ist eine junge Frau auf dem nächtlichen Heimweg angeschossen worden. Trotz einer blutenden Wunde am Kopf konnte die 18-Jährige fliehen. Der Täter wurde geschnappt und ist geständig.

Die Schweizer Fussballer verlieren das zweite Olympia-Gruppenspiel gegen Südkorea 1:2 und sind im kommenden Match gegen Mexiko zum Siegen verdammt.

Wegen der Regenverschiebungen vom Sonntag steht am Montag in Wimbledon ein Marathonprogramm an. Roger Federer spielt am olympischen Tennisturnier Einzel und Doppel.

Der Reggae-Musiker Gentleman sorgte gestern am Blue Balls in Luzern für einen fulminanten Abschluss. Die Bilanz des Festival-Chefs ist positiv – trotz zwei Konzertabsagen und einem Unfall an einem Essensstand.

Filmregisseur Danny Boyle gelang mit seiner Olympia-Eröffnungsfeier ein wahres Kunststück: Er verschmolz Spektakel mit Herzlichkeit.

Ein Test für vorgeburtliche Trisomie-21-Erkennung soll bald erhältlich sein. Die Nachfrage in der Schweiz ist gemäss dem Anbieter gross. Ethiker und Politiker kritisieren das Verfahren scharf.

In ostafrikanischen Uganda grassiert das tödliche Ebola-Virus. Gegen die hoch ansteckende Krankheit gibt es bislang keine Behandlung – bereits 14 Patienten sind gestorben.

Zu Fuss um den Grand Combin: Das Gebirgsmassiv zwischen dem Wallis und dem italienischen Aostatal ist eine wilde, romantische Alternative zu den viel begangenen Bergtouren um den Mont Blanc.

Tagesanzeiger.ch/Newsnet lässt während London 2012 täglich ein denkwürdiges Olympia-Ereignis Revue passieren. Heute: Marc Rossets erlösender Sieg in Barcelona 1992.