Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Traurige Bilanz nach dem Amoklauf in Colorado: Ein junger Mann erschiesst in einem Kino 12 Menschen und verletzt 59 weitere. Die USA sind schockiert – und spekulieren über den Hintergrund der Tat.

Gefesselte Kämpfer, zerschossene Gebäude: In Damaskus schlägt die Armee mit aller Härte gegen die Rebellen. Das Viertel Midan befindet sich wieder in Regierungshand. Flüchtlinge verlassen das Land.

Nach dem Bundestag hat auch die Eurogruppe die 100-Milliarden-Euro-Rettung für Spaniens Finanzinstitute abgesegnet. Doch Hiobsbotschaften aus Madrid dämpfen die Stimmung der Euroretter.

Die Indígenas der Provinz Cauca dulden keine Soldaten und keine Guerilleros mehr auf ihrem Territorium – und stürzen damit Präsident Santos in ein nahezu unlösbares Dilemma.

Die Wettbewerbskommission der EU hat Vorbehalte gegen die Übernahme von TNT durch den Logistikriesen UPS. Der Wettbewerb werde womöglich zum Schaden der Konsumenten eingeschränkt.

Millionen Muslime starten in den Fastenmonat Ramadan. In manchen Ländern machen widrige Umstände das Fasten dieses Jahr besonders schwierig.

Das dritte grosse Reisewochenende und wieder stockte es auf der Fahrt gen Süden. Bereits am Freitag staute sich der Verkehr vor dem Gotthard zwischenzeitlich auf acht Kilometern.

Das Beschneidungsmoratorium des Kinderspitals löst unter den Lesern von heftige Diskussionen aus. Eine überwiegende Mehrheit steht aber hinter dem Entscheid der Klinik.

Der 22-jährige Bad Zurzacher Carlo Schmid ist vergangenen Mittwoch zu seiner Weltumrundung mit einer Cessna gestartet. Mittlerweile ist er in Indien, wo sich lokale Medien um ihn reissen.

Scheidungen haben in Zürich in den letzten 30 Jahren kontinuierlich zugenommen. Paartherapeut Raimondo Lettieri weiss, wie man Beziehungen durch Krisen hindurchrettet und wo Knackpunkte lauern.

Eine Gruppe Künstler klagt die Stadtpolizei wegen Kunstvernichtung an. Das Verfahren wurde eingestellt. Nun wirft die Gruppe der Polizei vor, Beweise zurückzuhalten, und tritt vor das Obergericht.

Schon heute quellen die Schwimmbäder über, sind Trams und Busse oft gestossen voll. Wie soll das mit zusätzlichen 61'000 Personen gehen? Der TA fragte nach.

Die BVK-Personalvorsorge des Kantons Zürich hat am Freitag eine spezielle Webseite zur bevorstehenden Verselbständigung aufgeschaltet. Die Versicherten können ihre Vertreter neu per E-Voting wählen.

Dennis Furrer alias Phenomden reist regelmässig nach Jamaika. Der Mundart-Reggae-Sänger über den Charakter der Zürcher und sechs Orte, die für ihn Heimat bedeuten.

Ian Constable hielt den Zürchern mit dem Song «Hippiekacke» einen (selbst)ironischen Spiegel vor. Der Stadtblog traf den Stadtbarden vor seinem Konzert in der Bäckeranlage zum Interview.

Auf zwei Bauernhöfen wurde bei Kühen das Schmallenberg-Virus festgestellt. Der Erreger führt bei Rindern, Schafen und Ziegen zu Missbildungen. Der Bund rechnet mit einer Zunahme der Infizierungen.

Das Beschneidungsmoratorium des Kinderspitals löst unter den Lesern von heftige Diskussionen aus. Eine überwiegende Mehrheit steht aber hinter dem Entscheid der Klinik.

Um satte 500 Punkte haben Schweizer Aktien in den letzten zwei Monaten zugelegt. Muss man jetzt in den Handel einsteigen? Experten sagen, was hinter dem Rally steckt und wie es am Markt weitergeht.

Nach dem überraschenden Entscheid der CS, ihr Kapital nun doch zu erhöhen, nimmt Verwaltungsratspräsident Urs Rohner Stellung zum Vorwurf einer inkonsequenten Kommunikation und zum Schicksal des CEO.

Es ist kaum ein Zufall, dass sich der Amokläufer von Aurora den neuen Batman-Film für sein Blutbad aussuchte. «The Dark Knight Rises» wird in den USA seit Tagen politisch aufgeladen. Von links und rechts.

Die UNO-Beobachter werden weitere 30 Tage in Syrien bleiben. Dies hat der Sicherheitsrat beschlossen. Geheimdienstchef Hisham Ikhtiar, der beim Anschlag am Mittwoch verletzt wurde, ist gestorben.

Der Schweizer Trainer in Mönchengladbach musste drei gewichtige Abgänge hinnehmen. Das konnte Lucien Favre nicht akzeptieren und machte seinen Chefs in der Sommerpause mächtig Dampf.

In Nyon wurde die Auslosung zur 3. Quali-Runde in der Champions und Europa League vorgenommen. Basel, Servette und YB hätten knifflige Aufgaben zu erledigen. berichtete live.

Die erste Poesie-Session auf ist Geschichte. Lesen Sie hier die Story, die Dichter Jürg Halter live und online geschrieben hat!

Heute beginnt der Fastenmonat Ramadan. Der passende Anlass für einen Blick zurück auf eine Zeit, in der Körperkünstler vor Publikum derart extrem hungerten, dass man sie als Stars feierte.

Ein halbes Jahr nach der Vorstellung in Barcelona kommt das Galaxy Beam in den Verkauf. Wir sagen, wo Sie das Kino-Gadget zu welchem Preis bekommen – und ob sich der Kauf überhaupt lohnt.

Europas schnellster Rechner, ein IBM-System namens Supermuc, ist jetzt offiziell in Betrieb. Für den Aufbau des Computers mussten auf dem Forschungscampus bei München eigens Gebäude erweitert werden.

Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht und Fettleibigkeit betroffen – auch in der Schweiz ist jeder Zweite zu dick. Wie Betroffene gegen Vorurteile kämpfen.

Mit dem M1 schuf BMW nicht nur eine Ikone unter den Sportautos, sondern auch einen legendären Rennwagen, in dem sich die Formel-1-Rennfahrer um Ruhm und Ehre geradezu prügelten.

Kinder sind nicht immer süss. Manchmal reissen sie ihren Eltern auch den letzten Nerv aus. Nicht verzagen, es gibt Hilfe. Carte Blanche von Nicole Amsler.

Dieser elegante Bau steht im neuseeländischen Regenwald auf Barrier Island. Das edle und moderne Haus mitten im Dschungel lädt geradezu für Ferien ein.

Nächste Woche ist es da, das sehnlich erwartete stabile Hoch. Ab Mittwoch erwarten die Schweiz Temperaturen von bis zu 29 Grad. Vorher gibts nochmals eine Abkühlung.

Der 24-jährige James Holmes richtete in einem Kino in Denver ein Blutbad an. Geschockte Zeugen erzählen, was sie bei der Batman-Premiere erleben mussten.

Traurige Bilanz nach dem Amoklauf in Colorado: Ein junger Mann erschiesst in einem Kino 12 Menschen und verletzt 59 weitere. Die USA sind schockiert – und spekulieren über den Hintergrund der Tat.

Gefesselte Kämpfer, zerschossene Gebäude: In Damaskus schlägt die Armee mit aller Härte gegen die Rebellen. Das Viertel Midan befindet sich wieder in Regierungshand. Flüchtlinge verlassen das Land.

Falls die Young Boys in der 2. Qualirunde zur Europa League Zimbru Chisinau eliminieren, warten in der nächsten Runde entweder der kroatische Vertreter NK Osijek oder Kalmar FF aus Schweden.

Für den Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen ist es nicht ganz abwegig, die Berner als «Griechen der Schweiz» zu bezeichnen. «Das ist leider tatsächlich ein bisschen so», sagt er in einem Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung vom Freitag.

Die Indígenas der Provinz Cauca dulden keine Soldaten und keine Guerilleros mehr auf ihrem Territorium – und stürzen damit Präsident Santos in ein nahezu unlösbares Dilemma.

Auch an der Klinik für Kinderchirurgie des Inselspitals Bern und der Kinderklinik Wildermeth in Biel sorgt das Urteil eines Kölner Gerichts zu Beschneidungen an Knaben für Diskussionen.

Nach dem Bundestag hat auch die Eurogruppe die 100-Milliarden-Euro-Rettung für Spaniens Finanzinstitute abgesegnet. Doch Hiobsbotschaften aus Madrid dämpfen die Stimmung der Euroretter.

Der Bieler Regierungsstatthalter Werner Könitzer hat die Bambus Bar in Biel wegen des Verdachts auf illegale Sexarbeit per sofort geschlossen. Er reagierte damit auf die Ergebnisse mehrerer Personenkontrollen durch die Kantonspolizei.

Am Freitagmorgen fand die 32. Überquerung des Murtensees der Kantonspolizei Freiburg bei guten Bedingungen statt. Vierzig Konkurrenten/innen schwammen von Murten nach Praz.

Beim Brand von Kellerräumlichkeiten in Ostermundigen am vergangenen Dienstag mussdavon ausgegangen werden, dass das Feuer gelegt worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Am Freitag setzte Energie Wasser Bern die Notschleusenelemente beim Schwellenmätteli wieder ein. Besonders die Anrainer dürften froh darüber sein.

Um die Signalisation zu verdeutlichen, hatte die Polizei auf beiden Seiten der Kornhausbrücke Absperrgitter mit Fahrverboten für Velos aufgestellt. Unbekannte haben die Gitter einfach zur Seite geschoben.

Missstände im kantonalen Migrationsdienst: Weil es der Kanton jahrzehntelang versäumt hat, seine Partner zu kontrollieren, ist unklar, wohin die Bundesmillionen versickern. Besonders undurchsichtig geschäftet ausgerechnet die Heilsarmee.

Auf zwei Bauernhöfen wurde bei Kühen das Schmallenberg-Virus festgestellt. Der Erreger führt bei Rindern, Schafen und Ziegen zu Missbildungen. Der Bund rechnet mit einer Zunahme der Infizierungen.

Das Beschneidungsmoratorium des Kinderspitals löst unter den Lesern von heftige Diskussionen aus. Eine überwiegende Mehrheit steht aber hinter dem Entscheid der Klinik.

Es ist kaum ein Zufall, dass sich der Amokläufer von Aurora den neuen Batman-Film für sein Blutbad aussuchte. «The Dark Knight Rises» wird in den USA seit Tagen politisch aufgeladen. Von links und rechts.

Die UNO-Beobachter werden weitere 30 Tage in Syrien bleiben. Dies hat der Sicherheitsrat beschlossen. Geheimdienstchef Hisham Ikhtiar, der beim Anschlag am Mittwoch verletzt wurde, ist gestorben.

Die Wettbewerbskommission der EU hat Vorbehalte gegen die Übernahme von TNT durch den Logistikriesen UPS. Der Wettbewerb werde womöglich zum Schaden der Konsumenten eingeschränkt.

Nach dem überraschenden Entscheid der CS, ihr Kapital nun doch zu erhöhen, nimmt Verwaltungsratspräsident Urs Rohner Stellung zum Vorwurf einer inkonsequenten Kommunikation und zum Schicksal des CEO.

Kinder sind nicht immer süss. Manchmal reissen sie ihren Eltern auch den letzten Nerv aus. Nicht verzagen, es gibt Hilfe. Carte Blanche von Nicole Amsler.

Dieser elegante Bau steht im neuseeländischen Regenwald auf Barrier Island. Das edle und moderne Haus mitten im Dschungel lädt geradezu für Ferien ein.

Das dritte grosse Reisewochenende und wieder stockte es auf der Fahrt gen Süden. Bereits am Freitag staute sich der Verkehr vor dem Gotthard zwischenzeitlich auf acht Kilometern.

Nächste Woche ist es da, das sehnlich erwartete stabile Hoch. Ab Mittwoch erwarten die Schweiz Temperaturen von bis zu 29 Grad. Vorher gibts nochmals eine Abkühlung.

Der Schweizer Trainer in Mönchengladbach musste drei gewichtige Abgänge hinnehmen. Das konnte Lucien Favre nicht akzeptieren und machte seinen Chefs in der Sommerpause mächtig Dampf.

In Nyon wurde die Auslosung zur 3. Quali-Runde in der Champions und Europa League vorgenommen. Basel, Servette und YB hätten knifflige Aufgaben zu erledigen. berichtete live.

Die erste Poesie-Session auf ist Geschichte. Lesen Sie hier die Story, die Dichter Jürg Halter live und online geschrieben hat!

Stars und aufsteigende Kometen: Auch diesen Sommer trifft man vom 24. bis 28. Juli die Topmusiker der aktuellen Szene an den Jazz Nights in Langnau. Zum Beispiel den Gitarristen John Scofield oder den Saxofonisten Marcus Strickland.

Europas schnellster Rechner, ein IBM-System namens Supermuc, ist jetzt offiziell in Betrieb. Für den Aufbau des Computers mussten auf dem Forschungscampus bei München eigens Gebäude erweitert werden.

Marissa Mayer erhält von ihrem kriselnden Arbeitgeber ein 56 Millionen Dollar schweres Beteiligungspaket. Derweil heizt die 37-jährige Schwangere die Debatte um berufstätige Mütter in den USA an.

Millionen Muslime starten in den Fastenmonat Ramadan. In manchen Ländern machen widrige Umstände das Fasten dieses Jahr besonders schwierig.

Mit dem M1 schuf BMW nicht nur eine Ikone unter den Sportautos, sondern auch einen legendären Rennwagen, in dem sich die Formel-1-Rennfahrer um Ruhm und Ehre geradezu prügelten.