In Syrien hat der Kampf um die Damaskus begonnen. In zwei Stadtteilen wollen die Aufständischen bereits als Sieger hervorgegangen sein. Offenbar beschiesst die Armee Midan und Tadamon nur noch von Aussen.
Moody's hat die Bonität von 13 italienischen Banken um ein bis zwei Stufen gesenkt. Laut der US-Ratingagentur hängt der Schritt mit der schlechteren Bewertung des Landes zusammen.
Bei seinem Comeback will Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi mit einer neuen, alten Partei in den Wahlkampf steigen. Aktuelle Umfragen müssten ihm aber zu denken geben.
Regnet es im Frühjahr wenig, ist eine Hitzewelle im Sommer wahrscheinlicher: Das haben zwei ETH-Forscherinnen herausgefunden. Über den eindeutigen Befund zeigen sich die beiden selber überrascht.
Die Afrikanische Union hat eine neue Stimme – und zum ersten Mal eine weibliche. Nkosazana Dlamini-Zuma wurde zur neuen Präsidenten des Staatenbundes gewählt. Ein grosser Schritt für die Frauen des Kontinents.
Das Gründungsmitglied der englischen Rockband Deep Purple Jon Lord ist tot. Der Keyboarder erlag «nach einem langen Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs» einer Lungenembolie.
In Elgg ist ein Auto von der Strasse abgekommen und ins Farenbachtobel gestürzt. Die Insassen – ein Mann und eine Frau – mussten von der Feuerwehr aus dem Auto gerettet werden. Beide sind schwer verletzt.
Während der Sommerferien ist Baustellen-Hochsaison. Verschiedene Strassen und Plätze sind gesperrt – auch für Trams.
Die Polizei sucht im Zusammenhang mit der Messerstecherei vor dem Kaufleuten einen bestimmten Tatverdächtigen: Den 21-jährigen Shivan M.
Tausende von Menschen aus ganz Europa wollen in Winterthur den brasilianischen Geistheiler João de Deus sehen. Und sie kaufen sein Heilwasser. Warum? Ein Videoreport.
Die Gewaltbereitschaft im Zürcher Nachtleben scheint zu steigen. Doch trotz der tödlichen Messerstecherei vor dem Club sieht man beim Kaufleuten keinen Handlungsbedarf.
Spielplätze werden täglich geputzt, aber die Zigarettenstummel bleiben. Was die Stadt Zürich gegen dieses Ärgernis unternimmt im 1. Teil unserer Sommerserie «Das nervt».
Das Entrecôte wächst nicht auf dem Baum. Diese und andere Geschichten lernen Kinder im Wildpark Langenberg, der mit einem neuen Restaurant aufwartet.
Ein 2-Tages-Open-Air im Norden könnte die Überraschung des Festivalsommers 2012 werden.
Vage Aussagen deutscher Regierungsvertreter klären nicht, ob ein neuer Kauf gestohlener Bankdaten aus der Schweiz tatsächlich stattgefunden hat. Der Fall führt zu einem weiteren gehässigen Schlagabtausch.
Auf der Fahrt von Basel nach Zürich wird der Zürcher Jen Wang vom Zoll kontrolliert. Schengen sei Dank? Oder weil er als Einziger einen Rucksack hatte? Oder gab es da etwa noch einen anderen Grund?
Die von Peugeot angekündigte Werksschliessung ist für Frankreichs Präsident François Hollande ein Desaster. Was er gegen die Entlassungen tun will, geht nicht, nützt nichts oder schadet ihm selbst.
Erst eine Vulkanversicherung, nun eine Wetterversicherung: Diese soll vor schlechtem Ferienwetter schützen – mit 100 Franken pro Regentag. Nutzen für die Kunden oder nur ein Werbegag zur Geldmacherei?
Deutschland will die Beschneidung von Jungen schnellstmöglich regeln. Nach Meinung von Kanzlerin Angela Merkel soll das Ritual weiterhin möglich sein. Ansonsten stehe Deutschland bald als Einzelfall da.
Dem früheren ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak geht es besser. So viel besser, dass er vom Militärspital in Kairo wieder ins Gefängnis verlegt worden ist. Angeordnet hatte dies die Staatsanwaltschaft.
Seit heute ist Roger Federer alleiniger Rekordhalter als Nummer 1. Tennis-Legenden aus aller Welt erweisen dem Baselbieter die Ehre – für 287 Wochen an der Spitze des ATP-Rankings.
GC-Goalie Roman Bürki spricht über die sechste Niederlage in Serie, seinen Flop gegen Sion und den Einstand des italienischen Weltmeisters Gennaro Gattuso.
Fotograf Chris Buck lässt in seinen Aufnahmen Prominente verschwinden. Kunst oder Kitsch?
Alexander Pereira, Intendant der Salzburger Festspiele, hat sich von der eigenen Rücktrittsdrohung distanziert.
HIV-infektionsgefährdete Menschen können sich künftig mit einem Medikament vor einer Ansteckung schützen. Die US-Arzneiaufsicht hat Truvada für den Markt freigegeben. Dies birgt aber auch Risiken.
Die Google-Managerin Marissa Mayer läuft zur Konkurrenz über. Die 37-Jährige wird neue Vizepräsidentin bei Yahoo. Damit verliert Google eine der dienstältesten Mitarbeiterinnen.
Wer in den Ferien den ultimativen Kick sucht, schwimmt nicht gegen den Strom, sondern mit der Masse.
Es muss doch nicht immer Sex sein, oder? Es gibt viele Dinge, die genauso befriedigend sind. Essen zum Beispiel. Oder Sport treiben. Ob sie denn genauso effektiv sind, beantworten wir am besten alle für uns selbst.
Was tun, wenn die Frau vor den Ferien anfängt zu putzen wie eine Irre, und sich auch sonst seltsam verhält? Ganz einfach die Ruhe bewahren. Eine Anleitung für Männer und Kinder.
Heute ein Ratespiel im Blog: Ordnen Sie neun Wohnungen den abgebildeten Bewohnern zu. Aufmerksame Sweet-Home-Leser sind natürlich im Vorteil!
Beim Feuer in einer Asylantenunterkunft in Landquart waren Brandstifter am Werk. Laut der Polizei sind die Flammen an zwei Stellen gleichzeitig ausgebrochen. Nun wird geprüft, ob der Täter ein Bewohner sein könnte.
In einem Schopf auf einer Baustelle im Kanton Schwyz haben Arbeiter eine Artilleriegranate entdeckt. Bis der Sprengkörper entschärft werden konnte, wurden Teil des Kehlmattliquartiers evakuiert.
In Syrien hat der Kampf um die Damaskus begonnen. In zwei Stadtteilen wollen die Aufständischen bereits als Sieger hervorgegangen sein. Offenbar beschiesst die Armee Midan und Tadamon nur noch von Aussen.
Ein Jahr nach der Verpflichtung von Carlos Varela engagiert der FC Köniz einen weiteren Spieler mit Vergangenheit in der höchsten Fussball-Liga der Schweiz. Jean-Michel Tchouga hat am Montag den Vertrag unterschrieben.
Bei seinem Comeback will Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi mit einer neuen, alten Partei in den Wahlkampf steigen. Aktuelle Umfragen müssten ihm aber zu denken geben.
Wir wollten wissen, wie die Leser den Auftritt jedes einzelnen YB-Spielers im Match gegen St. Gallen benoten würden. Das Resultat: Über eine 4 kam nur einer.
Moody's hat die Bonität von 13 italienischen Banken um ein bis zwei Stufen gesenkt. Laut der US-Ratingagentur hängt der Schritt mit der schlechteren Bewertung des Landes zusammen.
Regnet es im Frühjahr wenig, ist eine Hitzewelle im Sommer wahrscheinlicher: Das haben zwei ETH-Forscherinnen herausgefunden. Über den eindeutigen Befund zeigen sich die beiden selber überrascht.
Die Afrikanische Union hat eine neue Stimme – und zum ersten Mal eine weibliche. Nkosazana Dlamini-Zuma wurde zur neuen Präsidenten des Staatenbundes gewählt. Ein grosser Schritt für die Frauen des Kontinents.
76'000 Besucher, 53 Bands, vier Tage Musik: Wer überraschte, wer enttäuschte und wer sich backstage eine Waschmaschine installieren liess. Ein Rückblick in Text und Bild.
Seit zwei Jahren ist Peter Saladin an der Universität Bern immatrikuliert. Die Neugierde, politische, wirtschaftliche und kulturelle Hintergründe der islamischen Welt besser zu verstehen, animierten den 72-Jährigen zu diesem Schritt.
Im Fall der getöteten Österreicherin aus Langenthal hat sich der Tatverdacht gegen einen Mann erhärtet. Ein weiterer wurde aus der Untersuchungshaft entlassen.
Michael Kaufmann und Tamara Deluigi haben sich am Gurtenfestival vor vier Jahren kennengelernt. Noch heute sind sie ein Paar. Es muss nicht gleich die grosse Liebe sein, aber als Kontaktbörse ist das Festival prädestiniert.
Die Fuchsräude ist diesen Sommer ein grosses Problem. Kranke Füchse sind besonders häufig in der Stadt und Agglomeration anzutreffen. Im Moment müssen die Wildhüter fast täglich wegen kranker Tiere ausrücken.
Der verregnete Sommer macht den Tourismusbetrieben im Kanton Bern unterschiedlich zu schaffen. In Interlaken etwa kompensieren asiatische Gruppen fehlende Ausflügler. Doch in entlegeneren Bergregionen präsentiert sich die Situation schwieriger.
Auf Druck mehrerer Kantone prüft das Parlament, ob an der Landesgrenze wieder dauerhaft Personenkontrollen eingeführt werden können. Der Anlass dafür ist die wachsende Kriminalität.
Vage Aussagen deutscher Regierungsvertreter klären nicht, ob ein neuer Kauf gestohlener Bankdaten aus der Schweiz tatsächlich stattgefunden hat. Der Fall führt zu einem weiteren gehässigen Schlagabtausch.
Das Gründungsmitglied der englischen Rockband Deep Purple Jon Lord ist tot. Der Keyboarder erlag «nach einem langen Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs» einer Lungenembolie.
Dem früheren ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak geht es besser. So viel besser, dass er vom Militärspital in Kairo wieder ins Gefängnis verlegt worden ist. Angeordnet hatte dies die Staatsanwaltschaft.
Die von Peugeot angekündigte Werksschliessung ist für Frankreichs Präsident François Hollande ein Desaster. Was er gegen die Entlassungen tun will, geht nicht, nützt nichts oder schadet ihm selbst.
Erst eine Vulkanversicherung, nun eine Wetterversicherung: Diese soll vor schlechtem Ferienwetter schützen – mit 100 Franken pro Regentag. Nutzen für die Kunden oder nur ein Werbegag zur Geldmacherei?
Was tun, wenn die Frau vor den Ferien anfängt zu putzen wie eine Irre, und sich auch sonst seltsam verhält? Ganz einfach die Ruhe bewahren. Eine Anleitung für Männer und Kinder.
Heute ein Ratespiel im Blog: Ordnen Sie neun Wohnungen den abgebildeten Bewohnern zu. Aufmerksame Sweet-Home-Leser sind natürlich im Vorteil!
Beim Feuer in einer Asylantenunterkunft in Landquart waren Brandstifter am Werk. Laut der Polizei sind die Flammen an zwei Stellen gleichzeitig ausgebrochen. Nun wird geprüft, ob der Täter ein Bewohner sein könnte.
In einem Schopf auf einer Baustelle im Kanton Schwyz haben Arbeiter eine Artilleriegranate entdeckt. Bis der Sprengkörper entschärft werden konnte, wurden Teil des Kehlmattliquartiers evakuiert.
Seit heute ist Roger Federer alleiniger Rekordhalter als Nummer 1. Tennis-Legenden aus aller Welt erweisen dem Baselbieter die Ehre – für 287 Wochen an der Spitze des ATP-Rankings.
Zu passiv, zu behäbig und zu berechenbar agierten die Young Boys zum Ligastart in St.Gallen (1:1). Emmanuel Mayukas frühes Traumtor glich der Aufsteiger nach einer Berner Fehlerkette aus.
Das Gründungsmitglied der englischen Rockband Deep Purple Jon Lord ist tot. Der Keyboarder erlag «nach einem langen Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs» einer Lungenembolie.
Fotograf Chris Buck lässt in seinen Aufnahmen Prominente verschwinden. Kunst oder Kitsch?
HIV-infektionsgefährdete Menschen können sich künftig mit einem Medikament vor einer Ansteckung schützen. Die US-Arzneiaufsicht hat Truvada für den Markt freigegeben. Dies birgt aber auch Risiken.
Die Google-Managerin Marissa Mayer läuft zur Konkurrenz über. Die 37-Jährige wird neue Vizepräsidentin bei Yahoo. Damit verliert Google eine der dienstältesten Mitarbeiterinnen.
Der Stil und die Mode an Festivals sind bunter und gewagter als sonst. zeigt den diesjährigen Stilbarometer.
Wer in den Ferien den ultimativen Kick sucht, schwimmt nicht gegen den Strom, sondern mit der Masse.