Schlagzeilen |
Montag, 09. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Präsident Barack Obama will die Steuererleichterungen für den Mittelstand vorerst beibehalten. Am Montag warb er dafür, die noch unter seinem Vorgänger George W. Bush eingeführten Vergünstigungen für Jahreseinkommen bis zu 250'000 Dollar um zwölf Monate zu verlängern.

Russland hat angekündigt, keine Waffen mehr an Syrien zu liefern, bis sich die Lage in dem arabischen Land beruhigt hat. Der Waffenhandel mit Syrien und der russische Marinestützpunkt in der syrischen Hafenstadt Tartus machten das Asad-Regime bisher zu einem wichtigen Partner Moskaus.

Der Brite Bradely Wiggins hat im Zeitfahren der Tour de France ein Ausrufezeichen gesetzt. Nur sein Landsmann und Mannschaftskollege Christopher Froome fuhr auf den 41,5 Kilometern zwischen Arc-et-Senans und Besançon etwa auf dem Niveau des Leaders. Fabian Cancellara klassierte sich als Etappendritter.

KREUZLINGEN. Er ist der 20'000. Einwohner von Kreuzlingen: Mario Aurelio Di Leo. Der kleine Wonneproppen kam am 24. Juni zur Welt und macht Kreuzlingen statistisch zu einer mittleren Schweizer Stadt.

In Ägypten spitzt sich der Machtkampf zwischen dem neuen Präsidenten Mohammed Mursi und dem Militär zu. Das Oberste Verfassungsgericht erklärte, dass seine Entscheidung zur Auflösung des Parlaments endgültig sei und von keiner Institution des Landes in Frage gestellt werden dürfe.

Polizeikommandant Stephan Reinhardt tritt nach vier Jahren zurück. Grund dafür sind wiederholte Verstösse gegen die Verkehrsregeln. Die Regierung respektiert diesen Entscheid und hat bereits einen Nachfolger bestimmt.

Eine junge Frau an der Seite von Nordkoreas neuem Machthaber Kim Jong Un sorgt bei Medien und Experten im Ausland für Rätselraten. Beide waren Zuschauer einer Musik- und Tanzaufführung, bei der Darsteller in Kostümen von Disney-Figuren auftraten - ein Novum für Nordkorea.

Der Autoverlad Lötschberg beschert der Betreiberin BLS rote Zahlen. Im laufenden Jahr erwartet sie einen Verlust von bis zu zwei Millionen Franken.

Vom 34-jährigen Mann, der am Mittwoch in Schübelbach SZ seine Ehefrau erschossen haben soll, fehlt weiterhin jede Spur. Der Portugiese sei national und international zur Verhaftung ausgeschrieben, sagte David Mynall, Sprecher der Kantonspolizei Schwyz, am Montag auf Anfrage.

ST.GALLEN. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung muss sich Brice Owona, der ehemalige Spieler des FC St.Gallen am Montag vor Gericht verantworten. Der 23-jährige Mann soll im Oktober 2011 eine ihm bekannte Frau in einem Hotel vergewaltigt haben.

Die Zusammenlegung des Briefpostgeschäfts der schweizerischen und der französischen Post hat Konsequenzen für die Mitarbeiter. Im Zuge des Joint Ventures baut die Post 50 bis 100 Stellen ab.

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) hat heute über die Berichte zur Erdbebensicherheit der Schweizer AKW informiert. Im Zentrum stand die Frage, ob die Anlagen einem Erdbeben standhalten, wie es in 10'000 Jahren höchstens einmal vorkommt.

Das grösste soziale Netzwerk bittet seine Nutzer, Mitglieder zu melden, die unter falschen Namen registriert sind. Damit soll ncht nur unhöfliches Verhalten bekämpft, sondern auch die Vermarktung der User verbessert werden.

MATTWIL. Am Sonntagabend ist ein Motorradfahrer von einem Auto erfasst und getötet worden. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Die Stadt macht regen Gebrauch vom Wegweisungsartikel. Jedes Jahr werden mehr Personen von Plätzen oder aus der ganzen Stadt weggewiesen. Ob diese Praxis legal und verhältnismässig ist, darüber sind sich Experten uneins.

Der Oscar-Gewinner Ernest Borgnine ist am Sonntag einem Nierenversagen erlegen. Borginen galt als «Hollywoods charismatischer Nebendarsteller». Für seine Darstellung des scheuen Fleischers im Film «Marty» erhielt er den Oscar.

Roger Federer hat zum siebenten Mal Wimbledon gewonnen. Nach dem Finalsieg gegen Andy Murray ist der Basler auch wieder die Nummer eins in der Weltrangliste.

FUSSBALL. 2'700 Zuschauer kamen am Sonntagabend in die AFG ARENA, um dem Blitzturnier des FCSG beizuwohnen. Gegner der Espen waren der Bundesligist 1. FC Nürnberg und der Karlsruher SC, welcher diese Saison von der zweiten in die dritte Liga abgestiegen war. Beide deutschen Teams brachten eine stattliche Anzahl Fans mit in die Ostschweiz. Sowohl aus dem Frankenland wie aus dem Badischen waren rund 200 Supporter angereist, um ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Der neue ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Mena das vom Militärrat aufgelöste Parlament am Sonntag wieder einberufen. Das Dekret sehe zudem 60 Tage nach einem Verfassungsreferendum Neuwahlen vor, heisst es.

In Libyen haben am Wochenende die ersten freien Wahlen nach dem Sturz des Diktators Ghadhafi stattgefunden. Zu Störaktionen kam es nur in der Region von Benghasi. Mit Resultaten ist erst in den nächsten Tagen zu rechnen.

Der amerikanische Präsident Barack Obama will die Steuererleichterungen für den Mittelstand vorerst beibehalten. Am Montag warb er dafür, die noch unter seinem Vorgänger George W. Bush eingeführten Vergünstigungen für Jahreseinkommen bis zu 250'000 Dollar um zwölf Monate zu verlängern.

Die Schweizerische Post und die französische La Poste haben ihr jeweiliges, internationales Briefgeschäft fusioniert, das neue Unternehmen trägt den Namen Asendia. Erklärtes Ziel ist es, die Deutsche Post als Marktführer im internationalen Briefverkehr abzulösen.

Die Befürworter der Oberlandautobahn wollen die Lösungssuche den Fachleuten überlassen. Die Kritiker hingegen favorisieren die Unterquerung von Wetzikon.

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Zürcher Universitätsspitals gelangte mit einer Aufsichtsbeschwerde an den Kantonsrat. Die zuständige Kommission formuliert nun 14 Empfehlungen, lanciert vier Vorstösse und moniert administratives Fehlverhalten.

Die Krise im Euro-Raum, die Revision des Arbeitslosengesetzes und die Zuwanderung wirken sich bis jetzt kaum negativ auf die Arbeitsmarktlage im Kanton Zürich aus. Entwarnung geben zuständige Stellen aber nicht.

Nach dem Titelgewinn in Wimbledon ist Roger Federer auch der Favorit auf die olympische Goldmedaille. Der Erfolg nehme Druck von ihm, sagt er.

Bradley Wiggins vergrössert seinen Vorsprung in der Tour de France – und bringt sich nebenbei für das olympische Zeitfahren ins Gespräch. Der Brite gewann das Zeitfahren in Besançon vor seinem Teamkollegen Chris Froome und dem Schweizer Fabian Cancellara. Der Tour droht Langeweile.

24 Stunden nach dem definitiven Nein von Granit Xhaka muss Olympia-Trainer Pierluigi Tami eine weitere Absage hinnehmen: Valon Behrami wird von der AC Fiorentina nicht freigestellt. Ersetzt wird Behrami in der SFV-Auswahl für London durch Xavier Hochstrasser.

Der ägyptische Präsident hat mit der Wiedereinsetzung des Parlaments das Verfassungsgericht vor den Kopf gestossen. Die Militärs halten sich aus der Auseinandersetzung heraus.