Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien wird im EM-Final von überragenden Spaniern regelrecht überrollt. Dennoch ist Nationalcoach Cesare Prandellt stolz auf das Geleistete seiner Mannschaft.

Der Europameister 2012 ist gekürt: Spanien setzt mit 4:0 klar und deutlich gegen Italien durch. Sehen Sie hier die Bilder zum höchsten Finalsieg in der EM-Geschichte.

Wie kann Pascal (26) eine mit eigenen Worten bestechende Geschäftsidee gewinnbringend einem Konzern wie Facebook andrehen?

David Silva und Jordi Alba treffen für Spanien zum 2:0-Halbzeitstand, in der Schlussphase sorgen Fernando Torres und Juan Mata für den höchsten EM-Final-Sieg aller Zeiten.

Giorgio Armani zeigte in Mailand seine Menswear-Kollektion 2013. Im Fokus standen Shorts - zu reden gaben aber vor allem die epilierten Beine der Models. Sollen sich Männer an Frauen ein Beispiel nehmen?

0:2 lag Italien zurück, als Cesare Prandelli in der 58. Minute mit Thiago Motta seine letzte Auswechslung vornahm. Fünf Minuten später musste dieser verletzt runter - ohne ersetzt zu werden.

Das seit heute Sonntag geltende Öl-Embargo der EU gegen den Iran nimmt die Regierung in Teheran gelassen entgegen. Um die Sanktionen zu umgehen, wendet das Land auch Tricks an.

Islamistische Rebellen hatten am Wochenende in Timbuktu mehrere Heiligengräber zerstört. Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

Gerade erst stolperte der Zürcher SVP-Lokalpolitiker Alexander Müller über seinen Kristallnacht-Tweet. Jetzt wird ein noch gravierenderer Fall bekannt.

Weil einem Mann in der nordfranzösichen Stadt Lille der Zutritt zu einem Nachtclub verweigert wurde, greift dieser zum Gewehr. Zwei Menschen sterben bei der Schiesserei, fünf werden verletzt.

Mit einem Einsatz von Kampfjets zeigt die Türkei an der Grenze zu Syrien militärische Stärke. Zuvor hatten sich syrische Helikopter dem Grenzverlauf genähert.

Plattgedrückte Autos, umgestürzte Bäume, niedergebrannte Häuser: Der Gewittersturm hat grosse Schäden angerichtet und mehrere Menschen verletzt. In Niederglatt wurde eine Bäuerin vom Blitz getroffen.

Bei den Präsidentschaftswahlen in Mexiko zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Zwölf Jahre nach ihrer Wahlniederlage, dürfte die Staatspartei PRI mit ihrem Kandidaten Enrique Peña Nieto das Zepter wieder übernehmen.

Gewitterstürme im Osten der USA haben mindestens 13 Menschenleben gefordert. Besonders schwer betroffen ist der Grossraum Washington, wo millionen Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten sind.

«Eviva España!»: Mit dem 4:0-Finalsieg gegen Italien hat sich die goldene spanische Generation um die Ballkünstler Andres Iniesta und Xavi Hernandez unsterblich gemacht.

Spanien hat dank einem 4:0-Sieg im Final der EURO 2012 in Kiew seinen EM-Titel verteidigt. Die Iberer haben sich damit nach der EURO 2008 und der WM 2010 den 3. Titel in Serie gesichert. Es ist ein Triple für die Geschichtsbücher.

Im Skandal um Zins-Manipulationen will die britische Regierung Top-Banker vor einem Parlamentsausschuss zur Rede stellen. Bei der Royal Bank of Scotland sollen derweil schon erste Konsequenzen gezogen und Mitarbeiter entlassen worden sein.

Das erste Juliwochenende brachte die ganze sommerliche Wetterpalette. Am Samstag dominierte Sonnenschein und fast in der ganzen Schweiz gab es einen Hitzetag mit Temperaturen von mehr als 30 Grad. Am Sonntag war es im Norden grau bei etwa 18 Grad und es gingen immer wieder zum Teil heftige Gewitter nieder.

Die Türkei hat mit dem Einsatz von Kampfjets an der Grenze zu Syrien militärische Stärke demonstriert. Nachdem sich syrische Helikopter dem Grenzverlauf genähert hatten, seien sechs Flugzeuge vom Typ F-16 aufgestiegen, teilten die türkischen Streitkräfte mit.

Mit einem Gottesdienst haben die Gedenkfeiern für die Opfer der Flugzeugkatastrophe von Überlingen begonnen. Für Unruhe sorgte die Anwesenheit des «Fluglotsenmörders» Witali Kalojew, der bei dem Unglück vor 10 Jahren Frau und Kinder verloren hatte.

Die 30'000 Besucherinnen und Besucher des Open Air St. Gallen erlebten das heisseste Wochenende des Jahres und die deutschen Punkrocker Die Toten Hosen einen Glückstag. Die Veranstalter sprechen von einem Rekordjahr und ziehen eine positive Bilanz. Auch, weil die Schlammschlacht diesmal ausblieb.

Im Kampf um die Vormachtstellung in Europa haben vor dem EURO-Final (19.25 Uhr live auf «SF zwei») sowohl Titelverteidiger Spanien als auch Italien gute Argumente. Während die Iberer den historischen Titel-Hattrick anstreben, wollen die «Azzurri» ihren neuen Stil mit dem Titel krönen.

Der neue Präsident Mexikos heisst aller Voraussicht nach Enrique Pena Nieto. Seine Partei PRI – die einstige Staatspartei – kann zwölf Jahre nach ihrer ersten Wahlniederlage überhaupt mit einem fulminanten Comeback rechnen.

Die Sommerferien stehen an – aber den Bundesräten bleibt kaum Zeit für Müssiggang. Zwar geht’s regelmässig ins Ausland, aber eben nur dienstlich. An ihren wenigen freien Tagen wollen sie in der Schweiz wandern, den Garten umgraben oder am See relaxen.